Wie in den vergangenen Jahren präsentierte sich die Verbundschule Bad Rappenau auch in diesem Schuljahr mit je einem Mädchen- und einem Jungenteam in den beiden Jahrgängen U14 und U16 des Leichtathletik-Kreisfinales von Jugend trainiert für Olympia, das am 25. Juni 2025 in Brackenheim ausgetragen wurde. So ist die Verbundschule die einzige Gemeinschafts- und Realschule im Kreis Heilbronn, die an diesem Wettkampf teilnahm und unterstreicht damit einmal mehr die Relevanz ihres Sportprofils. Erneut reisten die Schüler:innen des Schulzentrums Rudersberg an, die in den Lauf-, Wurf- und Sprungdisziplinen starke Kontrahent:innen stellten.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigten die U14-Jungs, bei denen gleich 7 Rappenauer über 4,00 Meter weit in die Sandgrube sprangen. Janne Rödler (RS 7b) verbesserte seinen eigenen Schulrekord über die 50-m-Sprintdistanz auf 7,11 Sekunden. Die Mädels dieser Altersklasse überzeugten ebenfalls in dieser Disziplin und sammelten zudem viele Punkte beim 50-m-Sprint. So legte Sejla Selmanovic in 7,55 Sekunden die 50 m zurück und etablierte damit einen neuen Schulrekord. Bei der U16 spurtete Fatih Bodur (RS 7c) die 75 m in 10,04 Sekunden und blieb nur um Haaresbreite über der 10-Sekunden-Marke. Mit 44 Metern warf Vlad Chisalita (RS 8a) an diesem Tag am weitesten. Die erste Staffel der Mädchen um Marlene Hassold (RS 9b), Lara Haug (RS 8c), Emma Zürn (RS 9a) und Schlussläuferin Sofia Aleksic (RS 7a) spielten auf den 4 x 75 m ihre Schnelligkeit aus und brachten die Uhr bei 44’77 Sekunden zum Stehen.
Kreisfinale Brackenheim
Bei der Siegerehrung winkten die Verbundschüler:innen gemeinsam mit jedem Team vom obersten Podestplatz und qualifizierten sich damit für das Landesfinale, bei dem die besten 48 Teams Baden-Württembergs gegeneinander antreten sollten.
Dieses Landesfinale fand am 15. Juli 2025 in Oberkirch statt. In den frühen Morgenstunden machten sich die vier Teams, begleitet von fünf Sportlehrkräften, mit vier goldenen Pokalen im Gepäck mit dem Bus auf den Weg ins Badische. Mit der hochklassigen Konkurrenz aus dem ganzen Ländle wurde nach einer Ehrenrunde zum Auftakt motiviert in die Wettkämpfe gestartet. Die knapp 500 Athletinnen und Athleten feuerten sich begeistert an und trieben sich zu neuen persönlichen Bestleistungen.
Gleich im ersten Wettkampf unterboten Laura Bannat (RS 6a) und Sidney Gniffke (RS 6d) ihre 800-m-Zeiten mit über 10 Sekunden deutlich: Beide kämpften sich in 3:07 Minuten durch die zwei Runden, eine starke Leistung. Phil Islak (Rs 6c) zeigte in der U14 mit 43 Metern einen weiteren Wurf als noch im Kreisfinale! Die Staffel um Janne Rödler, Henry Birnbaum (RS 7a), Moritz Baier (RS 6c) und Julien Rupp (RS 7a) setzte das im Training geübte Wechselprozedere hervorragend um und rannte in Oberkirch mit 28,05 Sekunden die schnellste 4 x 50-m-Staffel – was gleichzeitig Schulrekord bedeutet! Auch die U16-Staffel der Mädchen unterboten mit 43,96 Sekunden ihr Kreisfinal-Ergebnis und stellten gleichzeitig einen neuen Schulrekord auf. Die Mädels Jule Hübner (RS 8a) und Antonia Stieler (RS 9b) übertrumpften ihre 800-m-Zeiten um 15 Sekunden. Abigail Ratiu (RS 9a) schleuderte den 200-g-Ball auf 34 Meter und Sofia Aleksic (RS 7a) landete bei 4,60 Meter im Sand und setzte damit eine neue Schulbestmarke auf. Dominik Bejse (RS 7c) knackte beim Ballweitwurf die 50-m-Marke. Eine rasend schnelle Zeit gelang Fatih. Was ihm im Kreisfinale noch nicht glückte, schaffte er nun im Landesfinale: 75 m unter 10 Sekunden – das verdient MVP-Status!
Nach einem erlebnisreichen Tag im Renchtalstadion wurde nervös dem Stadionsprecher zugehört und alle erwarteten gespannt die endgültige Wertung. Sicherlich konnten alle Teams stolz auf ihre Leistungen am heutigen Tag sein – wenn es jedoch um die Qualifikation für das Bodensee-Schulcup-Finale geht, möchte man dieses Ziel natürlich auch erreichen. So wurden alle Daumen gedrückt, um möglichst Platz 1 oder 2 zu erreichen, um sich im September im internationalen Wettkampf u.a. mit den Österreichern und Schweizern messen zu dürfen.
Durch eine mannschaftliche Leistungssteigerung von 300 Punkten reichte es für die Jungs der U16 (Jahrgang 2010/2011) für Platz 9. Auf die 11.188 Punkte können die Athleten zufrieden zurückblicken und müssen der starken Konkurrenz an dieser Stelle gratulieren. Die Mädels der U16 steigerten ebenfalls ihr Teamergebnis um 200 Punkte auf insgesamt 10.159 Punkte, was für sie ein hervorragender 4. Platz bedeutete. Noch nie war ein Mädchenteam aus Bad Rappenau in dieser Altersklasse so gut platziert. Bei den Mädels U14 (Jg. 2012 und jünger) deuteten die Zwischenergebnisse auf einen Platz knapp hinter dem Treppchen hin. In den Disziplinen Weitsprung und dem abschließenden Staffellauf konnten sich die Sportlerinnen noch auf den 2. Rang vorarbeiten und gewannen damit nicht nur etwas überraschend Silber, sondern bejubelten auch voller Freude die Qualifikation für das Bodensee-Schulcup-Finale. Welch grandiose Leistung! Und das trotz etwas weniger erreichten Punkten als noch im Kreisfinale. 400 Punkte mehr als in Brackenheim erreichten die Jungs der U14. Durch die Bank bestritten sie einen bärenstarken Wettkampf, trugen alle zu der erfolgreichen Teilnahme bei und feierten zu Recht mit 10.501 Punkten emotional den 2. Platz. So dürfen auch sie sich auf das Finale in Kreuzlingen am Bodensee freuen. Somit vertreten die zwei jungen Teams vom 25. bis 27. September 2025 nicht nur die Verbundschule und Bad Rappenau, sondern auch das Land Baden-Württemberg beim internationalen Finale. Ihr könnt stolz auf euch sein.
Wir beglückwünschen noch mal alle unsere Schülerinnen und Schüler, die die Verbundschule Bad Rappenau hervorragend repräsentiert, sich toll unterstützt und bei ihren Wettkämpfen alles gegeben haben. Die Sportfachschaft freut sich schon auf die Wettkämpfe im kommenden Schuljahr.
Eure Sportlehrkräfte: Philipp Böttcher, Steffen Heinle, Beatrix Pierce, Samira Schulz, Paul Vo
Für die Verbundschule starteten:
U14 Mädchen
Laura Bannat, Sude Batmaz, Sidney Gniffke, Amelie Götz, Kim Hermann, Ina Kantenwein, Ana-Sofia Leon Aguilar, Marta Seeber, Sejla Selmanovic, Gabriela Vujica
Gesamtpunktzahl: Kreisfinale: 10.415, Landesfinale: 9.928
U14 Jungen
Moritz Baier, Henry Birnbaum, Phil Islak, Jannick Matyas, Georgi Merker, Gleb Puschko, Elias Reif, Janne Rödler, Julien Rupp, Pepe Urban
Gesamtpunktzahl: Kreisfinale: 10.119, Landesfinale: 10.501
U16 Mädchen
Sofia Aleksic, Marlene Hassold, Lara Haug, Jule Hübner, Poppy Legelli, Annie Leleux,
Abigail Ratiu, Melina Selling, Antonia Stieler, Emma Zürn
Gesamtpunktzahl: Kreisfinale: 9.956, Landesfinale: 10.159
U16 Jungen
Dominik Bejse, Fatih Bodur, Vlad Chisalita, Lenny Gräßle, Max Kantenwein, Danin Karaicic, Lukas Lemke, Philipp Nekolny, Phongsakorn Uiyanon
Gesamtpunktzahl: Kreisfinale: 10.873, Landesfinale: 11.188