Aus den Rathäusern

Verdienstorden für Spöcker Bürgerin

Vorigen Donnerstag, 10. Juli, wurde im Rathaus der Stadt Karlsruhe einer Spöcker Bürgerin eine besondere Würdigung ausgesprochen: Laura Breiller-Popescu...
Vor großen Porträts in Öl in einem festlich wirkenden Saal Nahaufnahme von vier Personen beieinander, die freudig angerührt wirken, drei Frauen und ein Mann. Die dritte Frau von links ist die Geehrte - sie trägt ein hochgeschlossenes, grünliches Kleid mit japanisch anmutendem Blumendekor und langen Ärmeln.
Donnerstag, 10. Juli, im Rathaus Karlsruhe - von links: Adriana Loreta Stanescu, rumänische Botschafterin in Berlin, Christiane Seidl-Behrend, Integrationsbeauftragte der Stadt Stutensee, Laura Breiller-Popescu, Vorsitzende der RDVBW (s. Text) und Jürgen Feth, Ortsvorsteher Stutensee-Spöck.Foto: Stadt Stutensee

Vorigen Donnerstag, 10. Juli, wurde im Rathaus der Stadt Karlsruhe einer Spöcker Bürgerin eine besondere Würdigung ausgesprochen: Laura Breiller-Popescu ist Vorsitzende der Rumänisch-Deutschen Vereinigung Baden-Württembergs (RDVBW). Der RDVBW versteht sich als wichtiger Teil zur sozialen Integration ausländischer Menschen im Raum Karlsruhe und hat sich als Ziel gesetzt, den individuellen Integrationsprozess zu fördern, zu unterstützen und dabei auch immer die rumänischen Wurzeln zu würdigen. Dies geschieht in Einzelberatungen, in Netzwerken und vor allem in der Mitwirkung bei und dem Initiieren von Projekten.

Seit vielen Jahren engagiert sich Laura Breiller-Popescu nicht nur dafür, sie hat die Vereinigung maßgeblich mit aufgebaut. Dafür erhielt sie nun den Verdienstorden des rumänischen Präsidenten zum Rang des Ritters für außergewöhnlichen Einsatz für die rumänische Gemeinschaft in Deutschland.

Die Verleihung wurde durch die rumänische Botschafterin in Berlin Adriana Loreta Stanescu durchgeführt. Als Gäste durften auch gratulieren Spöcks Ortsvorsteher Jürgen Feth und Stutensees Integrationsbeauftragte Christiane Seidl-Behrend. Die Stadt Stutensee freut sich, dass Laura Breiller-Popescu aktuell als sachkundige Einwohnerin in der Steuerungsgruppe zur Fortschreibung unseres Integrationskonzeptes mitwirkt.

Erscheinung
Stutensee Woche – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Stutensee
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stutensee
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto