Gemeindeverwaltung Rietheim-Weilheim
78604 Rietheim-Weilheim

Vereidigung neuer Gemeinderat

Noch vor der Sommerpause vereidigte Bürgermeister Cramer von Clausbruch die neuen Gemeinderäte mit folgenden Worten: Die Verpflichtung des neu- und...
Ralf Scheerle, Richard Hartelt, Kämmerer Jochen Karl, Achim Grüner, Verena Marquardt, Reiner Marquardt, Hauptamtsleiterin Sandra Neubauer, Nina Hagg, Thomas Stenger, Stefan Schmid, Martin Kupferschmid, Alexander Budzinski, Bürgmeister Felix Cramer von Clausbruch, Anne-Kristin Kupferschmid. Es fehlt: Wencke Weiser
Ralf Scheerle, Richard Hartelt, Kämmerer Jochen Karl, Achim Grüner, Verena Marquardt, Reiner Marquardt, Hauptamtsleiterin Sandra Neubauer, Nina Hagg, Thomas Stenger, Stefan Schmid, Martin Kupferschmid, Alexander Budzinski, Bürgmeister Felix Cramer von Clausbruch, Anne-Kristin Kupferschmid. Es fehlt: Wencke WeiserFoto: Dr. Sabine Doderer

Noch vor der Sommerpause vereidigte Bürgermeister Cramer von Clausbruch die neuen Gemeinderäte mit folgenden Worten:

Die Verpflichtung des neu- und wiedergewählten Gemeinderates ist stets ein ganz besonderer Anlass. Das bisherige Verhältnis im Gemeinderat war immer gut und geprägt durch ein konstruktives Miteinander und Untereinander. Nun stand in gewisser Weise ein Generationenwechsel an und das, was die letzten Amtsperioden mit geleistet, entschieden und auf den Weg gebracht wurde, soll nun in neuer Besetzung fortgeführt werden.

Von jung bis alt, von männlich bis weiblich, von unterschiedlichen Ortsteilen und Vereinen, von bunt bis vielfältig. Ihr spiegelt den Ort, die Bürgerschaft und seid die Auserwählten für die kommende Amtsperiode. Als Gemeinderat seid ihr das Hauptorgan der Gemeinde. Euer Auftrag ist es, die Bürgerschaft bei ihren Entscheidungen zu vertreten.

Entscheidungen gilt es in jeder Sitzung und bei fast jedem Tagesordnungspunkt zu treffen. Wir haben selbst als kleine Gemeinde eine unglaubliche Anzahl von Aufgaben und Projekten zum Wohle unserer Gemeinde abzuarbeiten. Diese werden laufend mehr und so wird es unsere Hauptaufgabe sein, dringende und wichtige Themen zu priorisieren.

Der Gemeinderat selbst hat aus meiner Sicht drei wichtige Funktionen.

1. Er ist Impulsgeber und beschließt nicht nur einmal im Jahr den Haushalt, sondern bringt laufend seine Meinung, seine Perspektiven und auch eigene Ideen ein.

2. Die Gemeinderäte sind korrektiv und helfen mit konstruktiver Kritik der Verwaltung, früh zu erkennen, wenn es mal nicht rund läuft. Das ist uns ehrlich um einiges lieber als die Bruddler am Stammtisch, denn bis Lob und Kritik auf dem Rathaus ankommen, ist es meist schon zu spät.

3. Und für mich am wichtigsten ist die Multiplikationsfähigkeit. Die Gemeinderäte sind für die Verwaltung Auge und Ohr und Übersetzer in beide Richtungen. Wenn die Verwaltung in der Woche 50 Gespräche führt, ist das schon viel. Wenn jeder Gemeinderat in der Woche fünf Gespräche führt, ist das schon einiges mehr.

Wir werden die anstehenden Entscheidungen, die uns sicherlich nicht immer einfach fallen werden, demokratisch treffen und uns sicherlich dabei auch nicht immer einig sein.

Wichtig ist uns, dass wir trotzdem untereinander immer einen guten und fairen Umgang pflegen. Jeder darf und soll seine Meinung einbringen und selbstverständlich auch vertreten. Jedoch muss man es manchmal auch hinnehmen, dass man letztlich überstimmt werden kann.

Ganz kurz noch ein paar Worte zum Thema Anforderung und Ehrenamt. Da ich selbst bereits Gemeinderat war, kann ich behaupten, dass dies das schönste Ehrenamt ist, was man sich vorstellen kann.

  • Es bietet verlässliche Anforderungen, wann und wie oft in welchem Rahmen man gefordert wird.
  • Es bietet eine sehr große Themenbandbreite von Feuerwehr über Kinderbetreuung bis zu Straßensanierung und Wohngebieten.
  • Die Gemeinderäte haben einen großen Spielraum und Einfluss bei allen wichtigen Entscheidungen, die die Gemeinde betreffend.
  • Und ganz wichtig auch, sie sind nicht für eine Zielgruppe oder Anspruchsgruppe zuständig, sondern für alle vom Zensus bestätigten aktuell 2930 Bürgerinnen und Bürger Rietheim-Weilheims.

Auf die gemeinsame Zusammenarbeit freue ich mich sehr und lade euch natürlich auch dazu ein, regelmäßig an den Nachsitzungen teilzunehmen. Hier kann in Ruhe noch der ein oder andere Gedanken ausgetauscht werden.

Uns allen stets ein glückliches Händchen bei allen Entscheidungen und Gottes Segen, vielen Dank!

Erscheinung
Amtsblatt Rietheim-Weilheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2024

Orte

Rietheim-Weilheim
von Gemeindeverwaltung Rietheim-Weilheim
26.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto