Soziales

Verein der Woche: NABU – Naturschutzbund Oberstenfeld

Mit unserer Aktion „Verein der Woche“ stellen wir in den kommenden Wochen Vereine aus Oberstenfeld, Gronau und Prevorst vor. Ziel ist es, einen Einblick...
Mehrere Männer machen bei sonnigem Wetter Pause von der Biotoppflege auf einer Wiese vor einer Trockenmauer.
Jährlicher Biotoppflegeeinsatz in der Eichhälde – Mähen und Abräumen am Steilhang trotz sommerlicher Hitze.Foto: NABU-Gruppe Oberstenfeld

Mit unserer Aktion „Verein der Woche“ stellen wir in den kommenden Wochen Vereine aus Oberstenfeld, Gronau und Prevorst vor. Ziel ist es, einen Einblick in die vielfältige Vereinslandschaft zu geben und vielleicht sogar Ihr Interesse für ein Engagement zu wecken.

In dieser Woche stellen wir den Naturschutzbund (NABU) Oberstenfeld vor.

Basisinformationen:

  • Name des Vereins: Naturschutzbund (NABU) Gruppe Oberstenfeld (früher: Deutscher Bund für Vogelschutz)
  • Gründungsjahr: 1913
  • Anzahl der Mitglieder: 240 in Oberstenfeld, Gronau und Prevorst, bundesweit 960.000
  • Kontaktmöglichkeiten: nabu-oberstenfeld.de, hartmann330@t-online.de, telefonisch unter 07062/3286

Der Verein im Überblick:

  • Wofür steht euer Verein?
    Natur- und Artenschutz auf lokaler Ebene
  • Welche Ziele verfolgt ihr?
    Schutz, Erhalt und Schaffung von Lebensraum wildlebender Tier- und Pflanzenarten auf unserer Gemarkung
  • Welche Zielgruppe sprecht ihr an?
    Unsere Zielgruppe sind alle, die sich für eine intakte Natur und den Erhalt der biologischen Vielfalt direkt vor unserer Haustür interessieren.

Aktivitäten & Angebote

  • Welche regelmäßigen Aktivitäten bietet ihr an?
    Artenschutzmaßnahmen diverser Art, Biotoppflege, Streuobstwiesenpflege, Mithilfe beim Weihnachtsmarkt, OKiFePro, Verfassung von Stellungnahmen aus naturschutzfachlicher Sicht bei Vorhaben, die in Natur- und Landschaft eingreifen.
  • Gibt es besondere Projekte, Veranstaltungen oder Highlights im Jahr?
    Zu unseren jährlichen Highlights zählen die Biotoppflegeeinsätze, das winterliche Kontrollieren und Ausputzen von rund 500 Nistkästen sowie unsere Infostände beim Obstblütenfest, Weihnachtsmarkt und Christbaummarkt.
  • Gab es in der Vergangenheit ein besonderes Ereignis oder einen Erfolg, auf den ihr stolz seid?
    Ja, wir konnten in der Vergangenheit bereits mehrere Umweltpreise gewinnen – unter anderem für Renaturierungsprojekte, den Bau von Trockenmauern sowie den Erhalt eines alten Weinbergareals in der Eichhälde. Auch das Land Baden-Württemberg hat unsere Arbeit als besonders bedeutend anerkannt und fördert entsprechende Maßnahmen, wie etwa die geplante Entschlammung und Erweiterung des Feuchtbiotops am Heuerbach. Darüber hinaus erfahren wir überregionale Anerkennung, beispielsweise durch zweckgebundenes Sponsoring.

Engagement und Gemeinschaft

  • Wie können Interessierte Mitglied werden oder mithelfen?
    Interessierte können sich telefonisch, schriftlich, persönlich oder online über unsere Homepage an unsere Aktiven wenden.
  • Wo kann man euch in Aktion erleben?
    Wenn wir draußen irgendetwas im Sinne der Nr. 3 (Aktivitäten & Angebote) machen.
  • Was wünscht ihr euch für die Zukunft des Vereins?
    Ab 2026 suchen wir dringend einen neuen Kassierer. Außerdem freuen wir uns über aktive Unterstützer und Helfer für unsere Aktivitäten und Angebote. Besonders willkommen sind engagierte Jungrentner, die gerade in den Ruhestand gegangen sind und Lust haben, ihre Zeit für ein ehrenamtliches Engagement an der frischen Luft einzubringen.
  • Was bedeutet euch der Verein persönlich?
    Ohne unseren Verein gäbe es viele Biotope in unserer Gemarkung nicht mehr. Auch zahlreiche Vogel- und Pflanzenarten wären längst verschwunden. Diese Erfolge motivieren uns sehr. Gleichzeitig erfordert unser Engagement jedoch einen großen zeitlichen Einsatz – und das alles ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis.
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberstenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
von Gemeinde Oberstenfeld
11.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberstenfeld
Kategorien
Aus den Rathäusern
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto