Aus den Rathäusern

Verein der Woche: Spielbude e.V.

Mit unserer Aktion „Verein der Woche“ stellen wir in den kommenden Wochen Vereine aus Oberstenfeld, Gronau und Prevorst vor. Ziel ist es, einen Einblick...
Bildercollage vom Gelände und den Bauwägen der Spielbude
Foto: Spielbude e.V.

Mit unserer Aktion „Verein der Woche“ stellen wir in den kommenden Wochen Vereine aus Oberstenfeld, Gronau und Prevorst vor. Ziel ist es, einen Einblick in die vielfältige Vereinslandschaft zu geben und vielleicht sogar Ihr Interesse für ein Engagement zu wecken. In dieser Woche stellen wir den Verein Spielbude e. V. vor.

1. Basisinformation

• Name des Vereins: Spielbude e.V.

• Gründungsjahr: 1995

• Anzahl der Mitglieder: ca. 130 Mitglieder

• Kontaktmöglichkeiten: www.spielbude-ev.de

/ buero@spielbude-ev.de / vorstand@spielbude-ev.de / Instagram: spielbude_oberstenfeld / Facebook: Spielbude Oberstenfeld

2. Der Verein im Überblick

• Wofür steht euer Verein?

Unser Motto lautet: Wir sind für Kinder da!

• Welche Ziele verfolgt ihr?

Unser zentrales Anliegen ist es, Familien aktiv zu unterstützen und die aktuellen Bedürfnisse von Kindern ganzheitlich zu erfüllen. Dabei verstehen wir uns nicht nur als Dienstleister, sondern als Teil einer engagierten Gemeinschaft, in der Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden. Denn nur gemeinsam lässt sich wirklich etwas bewegen.

Das Kind im Mittelpunkt
In all unseren Betreuungsangeboten steht das Kind mit seinen individuellen Stärken, Interessen und Bedürfnissen im Zentrum. Wir schaffen Räume, in denen Kinder sich entfalten, entdecken und wachsen können – mit viel Herz und pädagogischem Feingefühl.

Naturverbundenheit als Leitprinzip Ein achtsamer Umgang mit der Natur ist für uns kein Zusatz, sondern ein Grundpfeiler unserer Arbeit. Ob im Alltag, bei Projekten oder in der Gestaltung unserer Angebote – wir fördern ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ermöglichen Kindern echte Naturerfahrungen.

Gemeinschaft leben
Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft. Unsere Arbeit basiert auf Engagement seitens der Familien und im Spielbudenteam mit dem Ziel, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Unsere Arbeitsstunden verfolgen den Zweck, unser Angebot bezahlbar für alle Familien anzubieten und, wenn jeder mit anpackt, entsteht etwas Wertvolles – für Kinder, Familien und die Gesellschaft vor Ort.

• Welche Zielgruppe sprecht ihr an?

Unser Angebot richtet sich vor allem an Familien mit Kindern – von der Geburt bis zum Grundschulalter (bis zur 2. Klasse).

3. Aktivitäten & Angebote

• Welche regelmäßigen Aktivitäten bietet ihr an?

  • Hebammencafé – Austausch + Unterstützung rund um Schwangerschaft + Geburt
  • Krabbelgruppe „Die kleinen Racker“ – Erste soziale Kontakte für die Kleinsten
  • Vorkindergarten „Zwergentreff“ – Sanfter Einstieg in die Gruppenbetreuung
  • Eltern-Kind-Gruppe im Wald „Die Waldigel“ – Natur erleben mit den Eltern oder den Großeltern
  • Waldspielgruppen „Die Hasen, Waldmäuse und Eichhörnchen“ – Ergänzend zum Regelkindergarten, mit Fokus auf Naturpädagogik
  • Naturkindergruppe für Schulkinder – Abenteuer, Entdeckungen + Wissensvermittlung nach Schulschluss
  • Naturkindergarten „Die Grashüpfer“ – Regelkindergarten auf der Streuobstwiese - Lernen und Spielen mitten im Grünen

• Gibt es besondere Projekte, Veranstaltungen oder Highlights im Jahr?

Unser Kinderkleidermarkt im Frühjahr und Herbst und unser Spielbudenfest „Wiesenblühen“ im Frühling auf der Grashüpferwiese.

• Gab es in der Vergangenheit ein besonderes Ereignis oder einen Erfolg, auf den ihr stolz seid?

Die wiederholte Auszeichnung beim Umweltpreis vom Landkreis Ludwigsburg und das 30-jährige Jubiläum der Spielbude in diesem Jahr.

4. Engagement & Gemeinschaft


• Wie können Interessierte Mitglied werden oder mithelfen?

Kontakt aufnehmen – jederzeit willkommen!

Die Spielbude freut sich über jede Nachricht – am besten erreicht ihr uns per E-Mail.

Für Familien: Unsere Türen stehen weit offen für Kinder, Eltern und Großeltern, die gemeinsam etwas Besonderes in der Gemeinschaft erleben wollen.

Für Engagierte: Ihr möchtet euch ehrenamtlich einbringen? Ob als Spielgruppenleitung, kreative Unterstützung oder helfende Hand – wir freuen uns über jede Form der Mitwirkung.

Für Unterstützer*innen: Wer unseren gemeinnützigen Verein fördern möchte, sei es mit Zeit, Ideen oder Spenden, ist bei uns herzlich willkommen.

• Wo kann man euch in Aktion erleben?

Unsere Spielgruppen finden an verschiedenen Orten in Oberstenfeld statt – vom Bürgerhaus (Krabbelgruppe) über die Spielbude in der Lichtenberger Straße bis hin zur Streuobstwiese und dem Eschachwald.
Für ein erstes Kennenlernen bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme, damit wir ein passendes Treffen vereinbaren können.

• Was wünscht ihr euch für die Zukunft des Vereins?

Wir fühlen uns in Oberstenfeld rundum wohl – getragen von der Gemeinde und dem engagierten Team im Rathaus. Für die kommenden Jahre wünschen wir uns den Aufbau eines lebendigen und starken Netzwerks mit den örtlichen Vereinen. Denn gemeinsam lassen sich kreative Projekte, größere Feste und nachhaltige Initiativen noch besser verwirklichen.

5. Persönliche Note

Was bedeutet euch der Verein persönlich?

Seit seiner Gründung lebt unser Verein von Menschen, die sich mit enormem Engagement für Familien und ihre Kinder einsetzen. Im Mittelpunkt stehen zeitgemäße Angebote, die für alle zugänglich und erlebbar sein sollen – unabhängig von Herkunft, Lebenslage oder Möglichkeiten.

Unser Team ist weit mehr als eine Gruppe von Mitarbeitenden: Es ist eine Gemeinschaft, die durch Zugehörigkeit, Engagement und gegenseitige Wertschätzung getragen wird. Für uns ist die Arbeit hier nicht nur ein Beruf, sondern ein Ort voller Sinn, Begegnung und Erfüllung.

Gemeinsam gestalten wir Räume, in denen Kinder wachsen, Eltern sich austauschen und Menschen sich verbunden fühlen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberstenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2025
von Gemeinde Oberstenfeld
06.11.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberstenfeld
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto