L(i)ebenswertes 24-Höfe e. V.
72290 Loßburg
NUSSBAUM+
Kultur

Verein L(i)ebenswertes 24-Höfe e. V. blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Zur zweiten Generalversammlung des Vereins L(i)ebenswertes 24-Höfe e. V. fanden sich zahlreiche Mitglieder, Gäste und ebenso Vertreter der Feuerwehr...
(v. l.) H. Walter, S. Kilgus, A. Wolfer, A. Walter, R. Kilgus, I. Wössner, T. Rapp (NEU), M. Schmider
(v. l.) H. Walter, S. Kilgus, A. Wolfer, A. Walter, R. Kilgus, I. Wössner, T. Rapp (NEU), M. Schmider

Zur zweiten Generalversammlung des Vereins L(i)ebenswertes 24-Höfe e. V. fanden sich zahlreiche Mitglieder, Gäste und ebenso Vertreter der Feuerwehr 24-Höfe sowie weiterer Vereine ein – darunter der Schwarzwaldverein, der Tennis-, Musik- und Sportverein aus Betzweiler-Wälde. Die Vorsitzende Martina Schmider begrüßte unter anderem den stellvertretenden Ortsvorsteher von 24-Höfe, Jochen Heizmann.

Nach der Eröffnung gedachte die Versammlung mit einer Schweigeminute zweier verstorbener Mitglieder: Erna Kindler vom Lindenbuch und Irma Haas vom Stuhlhof.

Rückblick auf ein vielfältiges Jahr
Das Vereinsjahr begann mit dem beliebten Kalender „Hereinspaziert/Hinausgeschaut“, der Türen, Tore und Fenster 24-Höfer Gebäude fotografisch festhält. Im weiteren Jahresrückblick stellte der Verein seine zahlreichen Angebote und Projekte vor, die das Zusammenleben in den 24-Höfen bereichern: So spendet der „Beerdigungskaffee“ Hinterbliebenen Trost und ermöglicht das gemeinsame Abschiednehmen. Die Bewegungsangebote werden gerne in Anspruch genommen und das Fahrradfahren oder das alternative gemeinsame Laufangebot organisieren sich zwischenzeitlich selbst. Die Häkel- und Bastelkurse stoßen auf große Resonanz. Feste Highlights im Jahresverlauf sind die saisonalen Hocks (Winter-, Mai-, Sommer- und Herbsthock) sowie das „Bergemer Kreativ Märktle“. Letzteres erbrachte 2024 eine Spende von 2.000 Euro, die der Verein an die BruderhausDiakonie Fluorn-Winzeln weiterreichen konnte.

Wahlen und Entlastung des Vorstands
Im Rahmen der Versammlung wurde Timo Rapp als neuer Beisitzer gewählt, während die übrige Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt wurde. Ortsvorsteher Jochen Heinzmann würdigte in seinem Grußwort die Arbeit des Vereins und sprach die Entlastung des Vorstands aus.

Ausblick auf 2025: Neue Projekte und bewährte Angebote
Neben den etablierten Veranstaltungen plant der Verein für das kommende Jahr weitere Aktivitäten: Dazu zählen das Osterbasteln bei Familie Beilharz auf dem Stuhlhof, ein Vortrag über den Einsatz effektiver Mikroorganismen, der Kuchenverkauf bei der Einweihung der Ortsdurchfahrt Loßburg sowie eine gemeinsame Fahrt zur Landesgartenschau in Freudenstadt. Zudem engagiert sich der Verein beim Loßburger Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche und bietet weitere Fahrradausflüge und Bewegungsangebote nach Bedarf an.

Das Team von L(i)ebenswertes 24-Höfe e. V.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Loßburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Loßburg

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto