In den Räumlichkeiten des Gasthauses „Zur Bergstraße“ waren die Mitglieder des Vereins zusammengekommen, um den Jahresbericht des Vorstandes und der Ressortleiter entgegenzunehmen. Alle Leutershausener Rassegeflügelzüchter leisten mit ihrer Zuchtarbeit einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung vieler Geflügelarten. Über das Jahr werden bei den Kleintierzüchtern besondere Zuchttauben und Zuchthühner aufgezogen, gehegt und gepflegt. Von Jahr zu Jahr gibt es immer wieder bei entsprechenden Präsentationen hervorragende Bewertungen und Meistertitel. Dies wurde bei der Jahreshauptversammlung wieder einmal besonders verdeutlicht.
Vor Eintritt in die Tagesordnung begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Rell die Mitglieder, Ehrenmitglieder und den Kreisehrenvorsitzenden Jürgen Heil. Sein besonderer Gruß galt dem engagierten 1. Vorsitzender Stefan Voss, von der Züchter Vereinigung „Rassetaubenzüchter Münsterland e.V“., der zum Kleintierzuchtverein freundschaftliche Verbindungen unterhält.
Anschließend gedachte die Versammlung aller verstorbenen Vereinsmitglieder.
Schriftführer Clemens Brunn informierte über die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres.
Vorsitzender Thomas Rell zeigte sich in seinem Jahresbericht erfreut darüber, dass zurzeit alle Zuchtparzellen belegt sind. Die Vereinsarbeit und Geselligkeit sei trotz Geflügelpest, Vogelgrippe und Schweinepest nicht zu kurz gekommen. Die regelmäßigen Treffen bei den Versammlungen, im Vereinsheim und bei Vereinsfesten, sei für das soziale Miteinander im Verein sehr wichtig. Trotz aller Nachwuchsprobleme könne man erneut auf die tollen Erfolge bei den Ausstellungen zurückblicken. Vom Kreismeister, dem Landesmeister, dem Süddeutschen Meister, Deutschen Meister, Bundessieger und dem Champion habe man sehr viele hervorragende Auszeichnungen errungen. Dazu beglückwünschte er alle Züchter, die sich tagtäglich um ihre Tiere kümmern und ihr schönes Hobby ausüben. Dies auch trotz der hohen Preisentwicklung beim Futter und aller anderen Nebenkosten ist jeder mit Engagement und Freude bei der Aufzucht seiner Tiere dabei.
Thomas Rell erinnerte ferner an das erfolgreich durchgeführte Hähnchenfest rund um die Markthalle, das wiederum hervorragend besucht wurde.
Jugendleiter Tobias Rell gab einen Einblick über die aktuelle Situation. Zu Beginn des Jahres habe man die einzelnen Zuchtstämme zusammengesetzt. Danach sei man mit der Aufzucht beschäftigt gewesen. Bei der 94. Kreisausstellung sei Jungzüchter Nils Hohl erfolgreich gewesen.
Tobias Rell bedauerte, dass man ab dem Jahr 2026 keine Jungzüchter mehr habe. Allen neun Jugendlichen sei der Zeitaufwand bei der Aufzucht der Tiere neben der Schule doch etwas zu hoch, was verständlich sei.
Kassenverwalterin Brigitte Falkenthal gab einen Einblick über die finanzielle Situation des Vereins, die mit einem kleinen Plus für das Jahr 2024 bilanziert wurde. Die Kassenprüfer Marco Weber und Clemens Brand bestätigten der Kassiererin eine transparente und einwandfreie Buchführung. Der beantragten Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin wurde einstimmig stattgegeben. Grußworte übermittelte Ehrenkreisvorsitzender Jürgen Heil, der treffend feststellte, dass die Züchtergemeinschaft von Leutershausen erneut eine Spitzenposition in Deutschland besitzt und in der „Bundesliga und der Champions League“ ganz weit oben mit dabei sei. Vorsitzender Thomas Rell dankte nach den Neuwahlen der Gemeinde Hirschberg für die Ehrenpreise, die an die erfolgreichen Vereinszüchter gingen. Ein besonderer Dank galt der Gemeinde Hirschberg und den treuen Vereinsmitgliedern sowie den Freunden der Kleintierzucht, die seit Jahren den Verein mit unterstützen. Beschlossen wurde, dass alle dreimonatigen Schutzimpfkosten der Tiere vom Verein übernommen werden. Bei der Kreisschau in Weinheim gab es erneut für sechs Züchter Ehrenpreise, Zuschlagspreise und Ehrenbänder, wobei Thomas Rell gleich zweimal den Titel als Kreismeister errang.
Mit dem Ausblick auf das Jahr 2025 wurde die Versammlung beendet. Beim gemütlichen Beisammensein gab es informative Gespräche mit dem rührigen Züchterkollegen Stefan Voss, von der Züchtervereinigung „Rassetaubenzüchter Münsterland e.V.“
Die Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender: Thomas Rell,
1. Schriftführer: Clemens Brunn,
1. Unterkassier: Hans-Curt-Falckenthal,
Beisitzer: Jürgen Mischke, Hans-Curt-Falckenthal,
Tätowier Meister: Jürgen Mischke
Deutscher Meister und Bundessiegerwurde 2024 in Leipzig: Züchter Rudi Proll mit den Tauben: Deutsche Modeneser Gazzi
Badischer Landes- und Süddeutscher Meister wurden 2024:
Patrick Adler: mit Chabo /schwarz mit weißen Tupfen
Tobias Rell: mit Deutsche Zwerg Wyandotten /schwarz-weiß-gescheckt
Thomas Rell: mit Deutsche Zwerg Wyandotten / gelb-weiß-gesperbert
Den Titel Champion Sieger errang: Jürgen Heil mit seinen „Zwerg Orpington“ gelb
1. Vereinsmeister Hühner: Tobias Rell, Dt. zwerg Wyandotten / schwarz-weiß-gescheckt
2. Vereinsmeister Hühner: Thomas Rell, Dt. zwerg Wyandotten / gelb-weiß-gesperbert
1. Vereinsmeister Tauben: Thomas Rell, Dt. Modeneser Gazzi / blau-bronze-gehämmert
2. Vereinsmeister Tauben: Patrick Adler, Cauchois / blau-bronze-geschuppt
Gemeindeehrenpreise gingen an: Nils Hol, Clemens Brunn, Rell Tobias, Jürgen Heil, Jürgen Adler, Patrick Adler und Thomas Rell
Termine: Hähnchen Grillfest, am 24.08.25 Markthalle, Kreisschau, am 01./02.11.25 Laudenbach, Landesschau, am 10/11.01.26 Offenburg
Pressetext von Walter Brand