Werte Kulturfreunde,
wir würden Sie gerne einladen, uns
am Sonntag, dem 12.01.2025
ins Schloss Filseck nach Uhingen zur Ausstellung
„Wunderbilder - Die 1950er und 1960er Jahre im Landkreis Göppingen in Fotografien von Wilhelm Pabst“
zu begleiten.
Seit 1956 arbeitete der aus Thüringen stammende Fotograf Wilhelm Pabst (1921 – 2009) als freier Mitarbeiter für die Neue Württembergische Zeitung (NWZ) und für deren Wochenendbeilage IWZ. Für diese Medien fotografierte Pabst und verfasste Bildreportagen, meist in den Themenbereichen Kultur, Freizeit, Brauchtum und Heimatgeschichte. Aus seinem 2019 ins Kreisarchiv übernommenen Nachlass wurde eine Auswahl von rund 100 Motiven getroffen, die nun stark vergrößert auf Fotoleinwand gezeigt werden. In diesen Bildern dokumentierte Wilhelm Pabst nicht nur das Alltags- und Freizeitleben der Menschen im Landkreis, sondern zugleich dessen wirtschaftliches Profil, gesellschaftliche Prozesse, kulturelle Ereignisse sowie den Wandel von Ortsbildern und Verkehrsinfrastruktur. Man sieht längst vergangene Szenen aus Handwerk, Landwirtschaft und Einzelhandel sowie die pulsierenden Produktionsstätten von Märklin, WMF, Kellerbau, Gralglas, Scheller oder Göppinger Mineralbrunnen. Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Sport kamen vielfach vor Pabsts Kamera, doch ebenso Kinder, alte Menschen, US-Soldaten und die „Gastarbeiter“. Vielfach eingefangen wird die Sportbegeisterung der Menschen im Landkreis, ob auf Amateurebene oder bei den Triumphen von Frisch Auf! Göppingen. Doch die Fotografien von verstümmelten Kriegsversehrten, von langer Gefangenschaft gezeichneten Heimkehrern oder mangelernährten Gastkindern aus Berlin erinnern eindringlich daran, dass die Zeit des „Wirtschaftswunders“ hinter der Fassade einer vermeintlich heilen Welt eben auch schwierige Themen beinhaltete.
Treffpunkt: Eingang Schloss Filseck um 13:45 Uhr
Beginn der Führung: 14:00 Uhr
Dauer der Führung: ca. 1 Stunde
Sie können sich anmelden bei Herrn Dietmar Dieterle unter der Tel.-Nr. 07165 / 201-0
montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Mit bestem Gruß
Dietmar Dieterle
– 1. Vorsitzende –