Unser diesjähriger Vereinsausflug war am 06.07. und führte uns zur Landesgartenschau nach Freudenstadt/Baiersbronn. Bei idealem Wetter stiegen dreizehn Teilnehmer in zwei Kleinbusse und fuhren um 7:30 Uhr in Richtung Autobahn. Unterwegs gab es ein kurzes Rastplatz-Vesper, gegen 09:30 Uhr kamen wir dann am Marktplatz in Freudenstadt an. Dort gab es eine kleine Kaffeepause mit einem unerwarteten Open-Air-Gottesdienst.
Anschließend ging es mit Blick auf das Bärenschlössle hinab in das Forbachtal. Der 8 km lange Talabschnitt bis Baiersbronn wurde für die Landesgartenschau hergerichtet und in das „TalX“ umbenannt. Das Tal hat eine lange Wirtschafts- und Industriegeschichte und schon im Mittelalter wurde hier Silber und Eisenerz abgebaut.
Kaum im Tal angekommen, sind wir gleich in die Münze in Christophstal gegangen, wo im 17. Jh. der Hirschgulden geprägt wurde. Daneben ging es in eine alte Feilenhauerei, alles ist restauriert und als Museum zu besichtigen. Die Energie dafür kam vom Forbach, von dem zahlreiche Mühlräder angetrieben wurden. Einige davon konnten im Originalzustand besichtigt werden.
Natürlich kamen die Gartenliebhaber nicht zu kurz. Bei den Forbachgärten konnten wir Musterbeete der Garten- und Landschaftsbauer bewundern. Es waren auch Wegeanlagen, Bachläufe, Brunnen und schöne Sitzgelegenheiten diverser Hersteller zu bewundern. Der nächste Themenbereich „Aquaflora“ zeigte uns in der alten Tuchwalke eine floristische Ausstellung und im Nebenraum einen Kunsthandwerkermarkt. Dort sahen wir, wie Filz hergestellt wird, und konnten einer Goldschmiedin über die Schulter schauen. Dem folgte eine Fischzuchtanlage mit einem Forellen-Schaubecken.
Nach einer lustigen Kugelbahn haben wir an einer idyllischen Bachkurve erst einmal eine Pause eingelegt und das mitgebrachte Vesper vertilgt. Das nächste Ziel war das historische Putzmeisterhaus mit seinem Biedermeier-Garten, in dem traditionelles Gemüse und Zierpflanzen angebaut werden. Ebenso wird man dort an einem NABU-Stand über Fledermäuse informiert.
Nach 5 km Wegstrecke sind wir am „Xentrum“ angekommen. Hier gab es viele Stationen, wie z. B. eine große Bühne mit Livemusik, eine Anlage mit alten Apfelsorten und eine Akustikstation mit klingendem Metall. Bevor wir dann zur S-Bahn-Station aufgestiegen sind, haben sich einige von uns noch im Schmiedemuseum „Königshammer“ die Herstellung einer Sense zeigen lassen.
Das letzte Stück nach Baiersbronn fuhren wir dann mit der S-Bahn. Dort machten wir eine Kaffeepause im Gartendorf und einen Spaziergang durch das Themengebiet „Schelklewiese“. Wir konnten gar nicht alle Stationen anschauen, denn unsere Fahrer holten die Busse und um 17:00 Uhr ging es vom Bahnhof in Baiersbronn wieder zurück nach Deggingen. Für die abschließende Einkehr hatten wir einen Tisch im Hasenheim reserviert.
Ein schöner Ausflug ging zu Ende, es war für jeden etwas geboten, und falls Sie Interesse haben, die Landesgartenschau geht noch bis zum 12.10.2025. Infos dazu finden Sie auf deren Homepage. Ansonsten sehen wir uns vielleicht im nächsten Jahr beim OGV-Ausflug.