Uwe Winter verteidigt seinen Titel:
Kurz vor dem Saisonstart führte der TTVZ seine Vereinsmeisterschaften für Aktive durch. Erstmals in der Vereinsgeschichte werden hier zwei Veranstaltungen durchgeführt. Das erste Turnier umfasste Teilnehmer mit einem QTTR-Wert ab 1 100 Punkten. Nach Absagen von Simon Schrödl und Jürgen Sträter gingen 8 Teilnehmer an den Start. Zunächst wurde ein Doppel-Wettbewerb gespielt. Hier konnten sich Zoltan Hak/Claudius Ober gegen Eberhard Mahler/Jörn Eisenhuth und Uwe Winter/Uwe Gwinner gegen Mino Leotta/Andreas Sauter durchsetzen. Im Finale setzte sich das Duo Zoltan Hak/Claudius Ober gegen die beiden Uwes, Winter und Gwinner durch.
Im Einzelwettbewerb gab es zunächst zwei Vorrundengruppen à 4 Spieler nach dem Modus „Jeder gegen jeden“. In der Gruppe 1 konnten sich Andreas Sauter, Mino Leotta und Zoltan Hak für die Zwischenrunde qualifizieren, wobei für jeden 2 Siege und 1 Niederlage zu Buche standen. Claudius Ober hatte hier dreimal das Nachsehen. Die Gruppe 2 beherrschte Titelverteidiger Uwe Winter mit 3 Einzelerfolgen, gefolgt von Eberhard Mahler und Jörn Eisenhuth. Uwe Gwinner hatte dem nichts entgegenzusetzen und schied ebenfalls aus.
Anschließend wurde im Doppel-K.-o.-System weitergespielt. Jörn Eisenhuth und Zoltan Hak kamen in den Genuss eines Freiloses. Andreas Sauter musste sich Eberhard Mahler und Mino Leotta seinem Gegenüber Uwe Winter geschlagen geben. In der nächsten Runde qualifizierten sich Eberhard Mahler (gegen Jörn Eisenhuth) und Uwe Winter (gegen Zoltan Hak) für das Finale der Hauptrunde. Hier setzte sich dann Uwe Winter souverän durch und wartete auf seinen Gegner aus der Trostrunde.
In der Trostrunde setzten sich Zoltan Hak gegen Andreas Sauter und Mino Leotta gegen Jörn Eisenhuth durch. Im Anschluss behielt Mino Leotta gegen Zoltan Hak das bessere Ende für sich und stand als Sieger der Trostrunde fest. Nun wartete Eberhard Mahler als Gegner und auch hier konnte sich Mino Leotta durchsetzen. Das Finale hieß Uwe Winter gegen Mino Leotta, der Titelverteidiger war an diesem Tag einfach nicht zu schlagen und setzte sich mit 3:0-Sätzen durch. So konnte sich Uwe Winter ungeschlagen auch in diesem Jahr Vereinsmeister des TTV Zimmern nennen.
Als Wermutstropfen kann der Abgang von Uwe Winter bezeichnet werden, der den TTVZ nach zweijähriger Zugehörigkeit verlässt und sich dem TTC Sulgen anschließt, wo er in der Landesklasse sich nochmals höherklassig beweisen will. Ein herber Verlust für den TTVZ, der in der kommenden Verbandsrunde um den Klassenerhalt (3 Absteiger) kämpfen wird. Uwe Winter wird aber weiterhin der Seniorenmannschaft des TTVZ zur Verfügung stehen. Der TTVZ wünscht ihm in seiner neuen Umgebung alles Gute und vor allem viel Erfolg und mit einem Augenzwinkern steht einer Rückkehr nach Zimmern nichts im Wege.