Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften wurden die Gruppenspiele bis zum Finalwochenende Mitte September ausgespielt. Am Wochenende vom 19.-21. September krönte der TV Großbettlingen dann seine Vereinsmeister. In jeweils drei Erwachsenenfeldern und fünf Kinder- und Jugendkonkurrenzen wurden den Zuschauern bei spätsommerlichem Wetter vielseitiges Tennis und spannende Spiele auf unserer Anlage geboten.
Die Herren spielten im K.O.-System mit 7 Teilnehmern um den Vereinsmeistertitel. Viele Spiele mussten wegen Abwesenheit am Finaltag vorverlegt werden. Im Spiel um Platz drei sicherte sich Kevin Kölbl den dritten Platz in zwei Sätzen – Samuel Geray belegte Platz 4. Im Finale standen sich Marcel Müllerschön und Thomas Müller gegenüber. Marcel konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden und sicherte sich den Vereinsmeistertitel 2025.
Auch die Herren 40 Konkurrenz wurde im K.O.-System ausgetragen. Hier gingen insgesamt 11 Teilnehmer an den Start. Für das Finale qualifizierten sich Thomas Müller und Manuel Mai. Thomas zeigte seine ganze Klasse und konnte sich in zwei Sätzen zum Vereinsmeistertitel durchsetzen. Platz drei belegte Michael Mai.
Bei den Hobby-Herren qualifizierten sich jeweils die beiden Gruppenersten und ‑zweiten für das Halbfinale. Mit 11 Herren brachten die Hobbyspieler in beachtlich starkes Teilnehmerfeld zustande.
Im Duell der Bennys, konnte sich Benny Lau im Match-Tiebreak durchsetzen. Auch das zweite Halbfinale ging über den dritten Satz. Hier behielt Ilkin Bananyarli im Spiel gegen Robert Schmidt die Oberhand. Im Spiel um Platz drei gewann Benny Adam souverän. Das Finale am gleichen Tag stellte sich als echter Kracher heraus und ging abermals über die volle Distanz - Ilkin Bananyarli gewann im Match-Tiebreak seinen ersten Vereinsmeistertitel. Benny Lau belegte Platz zwei. Am nächsten Tag besiegte Benni Adam dann Robert und erklomm als Dritter das Siegertreppchen.
Bei der Jugend wurden die Vereinsmeisterschaften in fünf Altersklassen ausgetragen. Ein kleiner Wermutstropfen war, dass lediglich eine weibliche Teilnehmerin am Start war. Nachdem wir im Sommer zum ersten Mal an einer U9-Verbandsrunde teilgenommen hatten, konnten wir nun auch erstmals einen Vereinsmeister in der U9 ermitteln.
An einem Nachmittag wurde im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Die Turnierleitung übernahmen Silke und Sarah. Platz 3 belegte Benjamin Bahroun, Platz 2 ging an Henri Lichner. Unser erster Vereinsmeister in der U9 wurde Lukas Schmidt.
Auch in der U10 wurde im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Nachdem sich die Vorjahressiegerin Eloise Warin gegen ihren Bruder Jan durchsetzen konnte, musste sie sich in einem sehr knappen Spiel Luca Schmidt geschlagen geben, der nach seinem zweiten Platz im Vorjahr diesmal den Titel gewinnen konnte. Platz 2 ging an Eloise, Platz 3 an ihren Bruder Jan.
Das teilnehmerstärkste Feld stellte die U12, weshalb in zwei Vorrundengruppen gestartet wurde. Trotz starker Leistungen verpassten Jonas Kümmerle und Levin Arslan knapp das Halbfinale. Diese gingen deutlich an Maximilian Schmidt und Henri Möbus, die sich anschließend ein sehenswertes und hochklassiges Final-Match lieferten. Henri Möbus setzte sich hier schließlich hauchdünn im Matchtiebreak durch. Im Spiel um Platz 3 bezwang Laurin Fenchel seinen Gegner Luca Schmidt.
Auch bei der U15 traten vier Kinder aus der Altersklasse U12 an. Es gab jedoch zwei wesentliche Unterschiede: Gespielt wurde mit härteren Bällen und Sätzen bis 6. Somit ergaben sich zwar ähnliche Begegnungen wie in der U12, jedoch unter anderen Bedingungen. Platz 4 ging nach einer knappen Niederlage gegen Laurin Fenchel an Levin Arslan. Das U15-Finale wurde erneut von Maximilian Schmidt und Henri Möbus bestritten – und auch hier behielt Henri mit etwas mehr Ruhe und Gelassenheit die Oberhand.
In der U18 gab es ebenfalls spannende und hochklassige Begegnungen zu sehen. Platz 4 sicherte sich Liam Pinteric, Platz 3 ging an Elnur Bananyarli. Im Finale standen sich Vincent Möbus und Levion Tough gegenüber. Das Match war geprägt von großer körperlicher Fitness und viel Power in den Schlägen. Am Ende setzte sich Vincent Möbus durch und wurde erstmals Vereinsmeister beim TVG.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Teilnehmer.
Im Namen des Orga-Teams und aller Teilnehmer möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren Hotel Cafe Bauer und Edeka Gebauer für die großzügige Unterstützung unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaften bedanken.