Im Zuge unseres Freibadfestes führten wir nach ein paar Jahren Pause auch unsere allseits beliebten Vereinsmeisterschaften durch, erstmalig im Freibad auf der 50-Meter-Bahn. Eine besondere Herausforderung für die rund 120 Schwimmer im Alter zwischen sechs und siebzehn Jahren.
AK2018 w.: 3. Lucy Heneka, 2. Tilda Gosslar, 1. Maja Heiler
AK2017 w.: 4. Marleen Pitz, 3. Letty Meister, 2. Luise Oechsler, 1. Fine Zeller
AK2017 m.: 5. Theo Kammer, 4. Constantin Kloft, 3. Pius Brühl, 2. Tim Stocker, 1. Maximilian Zink
AK2016 w.: 7. Anna Senger, 6. Leni Jörg, 5. Lucille Dittes, 4. Julie Zimmermann, 3. Catalina Aamot, 2. Pia Metzger, 1. Carolina Müller
AK2016 m.: 11. Elvis Stallich, 10. Julian Zwiegel, 9. Lukas Kuhlmey, 8. Henry Heneka, 7. Felix Sand, 6. Leon Haag, 5. Leon Dossinger, 4. Paul Oechsler, 3. Mika Mildenberger, 2. Lenny Mense, 1. Jacob Gosslar
AK2015 w.: 5. Alina Hilbert, 4. Romy Hoffner, 3. Alwina Adolf, 2. Adelya Ayranci, 1. Magda Brühl
AK2015 m.: 5. Emil Schlereth, 4. Max Ritter, 3. Ben Heiler, 2. Lukas Wieczorek, 1. Roman Köhler
AK2014 w.: 15. Tanyathorn Walter, 14. Florina Gashi, 13. Laura Simon, 12. Hannah Neider, 11. Fenja Müller, 10. Victoria Bonk, 9. Mia Jane Würges, 8. Clara Kammer, 7. Charlotte Brand, 6. Florine Dittes, 5. Hanna Heilig, 4. Frida Lehn, 3. Lucy Blöchliger, 2. Ida Henke, 1. Jule Schmitt
AK2014 m.: 3. Leon Streibel, 2. Jaden Bryan Pikarskyi, 1. Elias Neumann
AK2013 w.: 6. Julia Bien, 5. Marlena Aamot, 4. Emma Zwiegel, 3. Hanna Schmittecker, 2. Lina Bromen, 1. Aemilia Müller
AK2013 m.: 4. Maximilian Beißmann, 3. Linus Pröll, 2. Luis Klink, 1. Max Blau
AK2012 w.: 6. Franziska Blitzner, 5. Marlene Brand, 4. Sienna Pföhler, 3. Lucia Wieczorek, 2. Carolina Braun, 1. Nele Ronecker
AK2012 m.: 4. Joel Stamerra, 3. Patrick Dohn, 2. Hannes Zeller, 1. Niels Mehner
AK2011 w.: 2. Mathilde Kalsdorf, 1. Lena Klink
AK2011 m.: 1. Paul Senger
AK2010 w.: 2. Isabel Bien, 1. Kristina Bertram
AK2010 m.: 2. Noah Neumann, 1. Marlin Bromen
AK2009 w.: 2. Mia Pföhler, 1. Susann Braun
AK2009 m.: 2. Tim Martus, 1. Max Senger
AK2008 w.: 2. Josefine Widmann, 1. Miriam Limberger
AK2008 m.: 3. Cristiano Pusch, 2. Marc Zech, 1. Altan Kaya
AK2007 m.: 4. Adrian Adolf, 3. Noah Bromen, 2. Lukas Schmidt, 1. Nico Kullmann
Jüngste Teilnehmer waren Maya Heiler und Tim Stocker. Vereinsmeister wurden Susann Braun und Max Senger. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für die tollen Platzierungen, vor allem an unsere Jüngsten für deren Mut, sowohl unseren neuen Vereinsmeistern für die herausragende Leistung!
In unserer Region sind neben Freibädern im Sommer auch Baggerseen für viele Mittelpunk wassernaher Freizeitaktivität. Wer schon mal versucht hat, eine weitere Strecke im See zu schwimmen, wird es wissen: Die Umgebung See stellt Schwimmer vor viele Herausforderungen. Schlechte Sicht unter Wasser, verschiedene Temperaturzonen und Wasserpflanzen stellen nur einige davon dar. Diese Faktoren werden durch eine Rettungssituation weiter verschärft. Um für solche Notfallsituationen gewappnet zu sein, führte die DLRG Waghäusel einen Rettungsschwimmkurs mit Fokus auf die Umgebung See durch. 14 aktive Mitglieder der DLRG Waghäusel trafen sich an vier Terminen am Ehrlichsee, um die Unterschiede in der Praxis zu erfahren und sich mit diesen vertraut zu machen. Besonders herausfordernd waren Themen wie Tief- und Streckentauchen. Mit Durchführung des Kurses lernten Teilnehmer, als auch Ausbilder und Helfer vieles über die Umgebung See dazu und konnten sich für das Thema sensibilisieren.
Ein besonderes Dankeschön möchten wir an den Segelclub Oberhausen-Rheinhausen aussprechen für die Bereitstellung des Geländes, als auch zwei vereinsnahen Sporttauchern, die den Kurs ebenfalls unterstützt haben.
Wir freuen uns auf weitere spannende und spaßige Ausbildungsveranstaltungen mit Teilnehmern, die hoffentlich genauso motiviert sind wie unsere Seetruppe!