NUSSBAUM+
Sonstige

Vereinsmeisterschaften im Hobbykegeln

Bereits zum 49. Mal luden die Aktiven der Sportkegelabteilung der TG Schura, unter Leitung von Dieter Dettbarn, zu den Vereinsmeisterschaften für Hobbykegler...
Foto: ES

Bereits zum 49. Mal luden die Aktiven der Sportkegelabteilung der TG Schura, unter Leitung von Dieter Dettbarn, zu den Vereinsmeisterschaften für Hobbykegler ein. Traditionell am dritten Adventssonntag ging es im Keglerheim in Spaichingen um die besten Holzzahlen in den verschiedenen Altersgruppen von Aktiven, über Jugend bis Altersklasse.

Zahlreiche TGler aus Schura fanden den Weg nach Spaichingen und tatsächlich stellten sich 36 der Herausforderung um die besten Ergebnisse bzw. Holzzahlen. Nicht nur Erwachsene waren am Start, besonders groß war das Interesse der Kinder- und Jugendlichen, die begeistert die Bahnen in Beschlag nahmen. Manch eine Kugel erreichte zwar nicht so ganz das erwünschte Ziel, der Spaßfaktor kam dabei auf jeden Fall nicht zu kurz und Verletzte gab es auch keine.

Alles in allem, für die Zuschauer war es im Keglerheim ein unterhaltsamer Nachmittag, die Teilnehmer lieferten sich spannende Duelle und wie so oft hieße es am Ende: Die Letzten werden die Ersten sein, einige Starter rollten das Feld von hinten auf.

Bei den Herren ab 18 Jahren, 50 Schub in die Vollen, schaffte es Oskar Döring mit 271 Kegeln auf Platz eins. Ihm folgte Timo Hohner mit 256 und Christoph Link mit 254 Kegeln. 214 Kegel schaffte Monika Wilkens in der Klasse Damen ab 18 Jahren, 40 Schub. Sie belegte damit klar Platz 1 vor Ellen Schweser mit 177 und Meike Hohner-Ulrich mit 175 Kegeln. In der Altersklasse Senioren, 30 Schub siegte Helmut Sagemann mit 140 Kegeln, vor Rolf Link mit 136 und Hans-Dieter Kohler mit 127 Kegeln. Bei den Jugendlichen der Altersklasse A (14 – 18) Jahre war das Teilnehmerfeld dünn bestückt. Lediglich Max Winterhalter trat an und erreichte in 30 Schub gute 130 Kegel und erhielt dafür den Siegerpokal. In der Altersklasse B bis 14 Jahre siegte Finn Wölfl. Er erreichte in 30 Schub 112 Kegel. 92 Kegel schaffte Franziska Hohner, sie wurde damit Zweite. Den dritten Platz erspielte sich Tamara Geier mit 66 Kegeln.

Im Mannschaftswettkampf traten vier Teams an. Erfolgreichste waren die „Alten Handballe“ mit 570 Kegeln vor dem Team „Die Links“ mit 554 Kegeln. Drittplatzierte wurden die Teamer „Alle Neune stehen“ mit 504 und Platz vier belegten die „Vier Musketiere“ mit 490.

Bleibt zu hoffen, dass auch 2025 wieder die Vereinsmeisterschaft für Hobbykegler stattfinden wird, es wäre dann laut Analen die 50. Das Ziel wäre dann: 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der 50. Meisterschaft. Das wäre doch zu schaffen! Bitte vormerken: Dritter Adventssonntag, 14. Dezember 2025.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Trossingen – Musikstadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Trossingen
Kategorien
Sonstige
Sport
Turnen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto