Aus den Rathäusern

Vergabe des Ehrenamtspreises 2025 – jetzt sind Sie gefragt!

Das ehrenamtliche Engagement ist unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinde. Uneigennütziges Engagement, das oftmals nach außen nicht in Erscheinung...

Das ehrenamtliche Engagement ist unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinde. Uneigennütziges Engagement, das oftmals nach außen nicht in Erscheinung tritt, ist deshalb in jeder Beziehung zu unterstützen, zu fördern und angemessen zu würdigen.

Engagierte Mitmenschen finden sich in vielen Lebensbereichen, und auch in unserer Gemeinde wäre vieles ohne das Ehrenamt nicht möglich. Oft findet dieses Engagement im Stillen und Verborgenen statt. Die Pandemie und der Krieg in Europa haben die Menschen und das gesellschaftliche Leben verändert und vor neue Herausforderungen gestellt. Das ehrenamtliche Engagement ist in diesen schwierigen Zeiten ganz besonders gefragt und auch ganz besonders beansprucht.

Es gibt in unserer Gemeinde viele Menschen, die sich ehrenamtlich zum Wohl der Gemeinde engagieren. Einige davon in ganz besonderem Maße. Oft ist dieses uneigennützige Wirken nicht bekannt oder wird nicht entsprechend gewürdigt und anerkannt.

Ein Anliegen der Preisverleihung ist in erster Linie die öffentliche Anerkennung und Würdigung dieses besonderen freiwilligen Engagements sowie die Ermutigung und Motivation aller Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich aktiv an der Gestaltung des Gemeinwesens zu beteiligen.

Wer kann ausgezeichnet werden?

Mit dem Ehrenamtspreis möchte die Gemeinde Neckartenzlingen besonderes Engagement zum Wohle der Einwohner auszeichnen. Wir wollen langjährige, verdienstvolle Tätigkeit im Ehrenamt ehren. Diese liegen nach neuer Richtlinie vor allem dann vor, wenn sich eine Person über mehrere Jahre hinweg in Vereinen oder Organisationen für das Gemeinwohl der Gemeinde und deren Einwohner sowie in den Bereichen Kultur, Jugend- und Seniorenarbeit, Soziales oder Kirche oder aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz in einem das übliche Maß weit übersteigenden Verhältnis, mit außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft und uneigennützigem Wirken ehrenamtlich engagiert hat. Eine bloße langjährige Mitgliedschaft in einer der genannten Institutionen ist hierfür nicht ausreichend.

Der Ehrenamtspreis kann jährlich in der Regel an maximal 2 Personen vergeben werden, die ihre Tätigkeit in der Freizeit ausüben. Eine ehrenamtliche Tätigkeit von mindestens 20 Jahren ist in der Regel erforderlich.

Wer kann vorschlagen?

Vorschläge für zu ehrende Personen können durch jedermann über den Bürgermeister, die Mitglieder des Gemeinderates, die Vereine und Organisationen bei der Gemeindeverwaltung eingebracht werden. Der Vorschlag soll über ein Formblatt eingereicht werden.

Wer entscheidet über die Verleihung des Ehrenamtspreises?

Der Gemeinderat entscheidet in nichtöffentlicher Sitzung über die eingereichten Vorschläge. Der Ehrenamtspreis wird im Rahmen eines Danke-Abends an alle Ehrenamtlichen durch den Bürgermeister verliehen.

Bitte reichen Sie uns Ihre Vorschläge mit einer kurzen Begründung bis zum 31. August 2025 mit dem Formblatt an rathaus@neckartenzlingen.de oder gerne auch per Post in den Briefkasten des Rathauses ein.

Die Ehrungsrichtlinie und das Formblatt finden Sie auf unserer Homepage unter www.neckartenzlingen.de/freizeit-kultur/ehrenamtspreis. Bitte nutzen Sie das vorhandene Formblatt. Vielen Dank.

Ich freue mich auf Ihre Vorschläge und die diesjährige Ehrungsveranstaltung.

Ihre

Melanie Braun

Bürgermeisterin

Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto