Die Verwaltung nimmt den großflächigen Stromausfall in Spanien und Portugal zum Anlass, die Bevölkerung im Hinblick auf ähnliche Ereignisse mit Verhaltenshinweisen zu unterstützen.
Ein großflächiger, länger anhaltender Stromausfall ist in Deutschland laut Meinung von Experten nach wie vor sehr unwahrscheinlich. Sollte dennoch ein längerer Stromausfall oder eine Naturkatastrophe eintreten, empfiehlt die Verwaltung:
1. Bewahren Sie Ruhe! Bleiben Sie, wenn möglich, zunächst zu Hause, warten Sie erst einmal ab und bringen Sie sich bitte nicht selbst in Gefahr.
2. Schalten Sie das Radio ein – ein batteriebetriebenes Radio oder ein Radio zum Kurbeln sollten Sie stets vorhalten.
3. Schauen Sie sich in der Nachbarschaft um und unterstützen Sie sich gegenseitig. Holen Sie ggf. Hilfe, wenn diese benötigt wird.
4. Richten Sie sich insbesondere in der kalten Jahreszeit möglichst in einem Raum in Ihrer Wohnung ein und halten Sie Kerzen bereit.
5. Ziehen Sie bei einem längeren Stromausfall die Netzstecker von Geräten wie zum Beispiel von Bügeleisen und schalten Sie den Herd aus. Wenn der Strom zurückkehrt, stellen solche Geräte eine Brandgefahr dar.
6. Gehen Sie davon aus, dass nach stundenlangem Stromausfall weder Handynetz noch Festnetztelefone funktionieren.
Treffpunkt bei Notfällen – unser Feuerwehrhaus
Bei einem flächigen Stromausfall und bei katastrophalen Ereignissen ist unser Feuerwehrhaus, Raiffeisenstraße 7 in Dormettingen, in der Regel besetzt. Dort wird Ihnen bei Notfällen geholfen oder kann von dort Hilfe angefordert werden. Vom Feuerwehrhaus aus werden in Absprache mit der Gemeindeverwaltung die erforderlichen Maßnahmen koordiniert.
Hinweise zur Information der Bevölkerung:
Durch die neue Sirene auf dem Rathausdach ist es möglich, dass über Lautsprecherdurchsagen die Bevölkerung informiert werden kann. Zudem können Durchsagen durch Lautsprecher auf den Einsatzfahrzeugen unserer Feuerwehr erfolgen.
Vorsorge und Selbsthilfe
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hält für verschiedene Notsituationen Tipps zum Download bereit, unter
www.bbk.bund.de/DE/Warnung-voorsorge/Vorsorge/vorsorge_node.html
Unter anderem wird empfohlen:
1. Halten Sie ein batteriebetriebenes Radio bereit. Batterien und Powerbanks sind gute Helfer, um auch andere Geräte betriebsbereit zu halten. Ebenso hilfreich ist ein Vorrat an Kerzen.
2. Legen Sie Getränke- und Essensvorräte an (Empfehlung Vorräte für 14 Tage). Achten Sie darauf, dass ein Teil dieser Vorräte ohne Erhitzen verzehrt werden kann.
3. Achten Sie darauf, dass Sie von wichtigen Medikamenten ausreichend Vorräte haben.
4. Sprechen Sie sich in der Familie ab, wie und wo Sie sich treffen, wenn weder Telefon- noch Handynetz funktionieren.
5. Denken Sie an Ihre Haustiere und deren Versorgung.
Noch einmal soll betont werden:
Deutschland hat eines der sichersten Stromnetze der Welt. Wie wir aber aus den Medien erfuhren, sind auch bei uns Ereignisse wie in Spanien nicht gänzlich ausgeschlossen. Deshalb wollen wir in Dormettingen vorbereitet sein. Vorbereitet in der Verwaltung und möglichst in jedem Haushalt!
Für Ihr umsichtiges Verhalten danken wir.
Anton Müller
Bürgermeister