Aus den Rathäusern

Verkauf Laubsäcke startet am 1. Oktober

Der Verkauf der Laubsäcke des Abfallwirtschaftsbetriebs startet am Mittwoch, den 1. Oktober. Einwohnerinnen und Einwohner erhalten die Säcke an den üblichen...

Der Verkauf der Laubsäcke des Abfallwirtschaftsbetriebs startet am Mittwoch, den 1. Oktober. Einwohnerinnen und Einwohner erhalten die Säcke an den üblichen Verkaufsstellen. Zur Entsorgung die befüllten Säcke am Tag der Leerung neben die Biotonne stellen.

Die Laubsäcke des Abfallwirtschaftsbetriebs haben ein Volumen von 80 Litern und sind erhältlich in der Verwaltung sowie bei allen Entsorgungseinrichtungen des Abfallwirtschaftsbetriebes, im Kompostwerk in Kirchheim unter Teck und in vielen Rathäusern. Die örtlichen Verkaufsstellen sind auf awb-es.de und in der kostenlosen Abfall-App zu finden. Die Laubsäcke kosten 3,00 Euro je Stück.

Das Laub darf auch in der Biotonne oder in der Saisonbiotonne entsorgt werden. Die Saisonbiotonne wird bis Ende Oktober wöchentlich abgeholt. Voraussetzung für die Leerung zusammen mit der Biotonne ist das 100%ig recyclingfähige Material der Laubsäcke. Anders als das Bio-Plastik aus Maisstärke verrottet dieses Material und stört die Abläufe in den Kompostwerken und Vergärungsanlagen nicht.

Laub kann auch im eigenen Garten unter einem Baum oder an einer Hecke kompostiert werden. Angehäuft dient es Wildtieren als Lebensraum. Igel, Frösche, Blindschleichen, Käfer und Co. schätzen die Laubhaufen für den Winterschlaf. Es schützt vor Frost und dient am Ende der Zersetzung den Bodenlebewesen als Nährstofflieferant. Der Nabu rät zu gemischten Haufen aus Laub, Ästen und Reisig. Damit werden die Laubhaufen nicht nur stabiler, es entstehen auch Luftkammern und das Material dient den unterschiedlichen Wildtieren beim Nestbau. Besonders schön zu beobachten: Die Laubhaufen bieten Vögeln bis ins Frühjahr hinein Nahrung.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Reichenbach an der Fils
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto