Einsatzstellen auf Straßen stellen für die Einsatzkräfte eine besondere Gefahr dar. Zum Schutz sind deshalb zwingend Sicherungs- und Absperrmaßnahmen vorzunehmen. Dafür gibt es vorgeschriebene Abstände, die sich je nach Art der Straße unterscheiden.
Außerhalb geschlossener Ortschaften muss die Absicherung 200 Meter vor der Einsatzstelle beginnen, innerhalb von Ortschaften genügen 100 Meter. Bei Straßen mit Gegenverkehr muss nach beiden Seiten abgesichert werden.
Auf Autobahnen richtet sich der Beginn der Absicherung nach der vorgegebenen Höchstgeschwindigkeit. So muss die Absicherung bei Fahrbahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung 800 Meter vor der Einsatzstelle beginnen.
Für die Absperrung verwenden wir die auf unseren Fahrzeugen vorhandenen Warndreiecke, Verkehrsleitkegel und Blitzleuchten.
Bei unübersichtlichen Straßenführungen wie beispielsweise Kurven, Kuppen oder anderen Sichtbehinderungen können größere Sicherheitsabstände nötig werden.
Zusätzlich dazu warnen unsere Feuerwehrfahrzeuge mit eingeschaltetem Abblend- und Blaulicht sowie der Warnblinkanlage und Heckwarneinrichtung, nachts ergänzend mit Umfeldbeleuchtung, vor der Einsatzstelle.