Friedrichschule Plankstadt
68723 Plankstadt
Bildung

Verkehrschaos durch Elterntaxis in Plankstadt?

Dieser Eindruck entstand letzte Woche in einem Artikel einer lokalen Zeitung. Weit über dem Bundesdurchschnitt sei das Verkehrsaufkommen vor Plankstadts...

Dieser Eindruck entstand letzte Woche in einem Artikel einer lokalen Zeitung. Weit über dem Bundesdurchschnitt sei das Verkehrsaufkommen vor Plankstadts Schulen am Morgen vor Unterrichtsbeginn. Aussagen, die bei der Schulleitung und den beiden Elternbeiratsvorsitzenden zu großer Verwunderung führten. Überraschend und auch etwas enttäuschend war dabei, welche Informationen es in den Artikel geschafft haben und welche leider nicht.

Unsere Schule strebt immer nach Verbesserungen, natürlich auch im Bereich der Sicherheit auf dem Schulweg. Änderungen sind vor allem immer dann sinnvoll, wenn sich Rahmenbedingungen ändern – so wie aktuell durch die Neugestaltung der Ortsmitte. Doch wie überzeugt man Eltern davon, ihre Kinder morgens vermehrt zu Fuß zur Schule gehen zu lassen? Wohl kaum, indem man sie öffentlich in der Zeitung maßregelt.

Viel lieber setzen wir auf die gemeinsamen Maßnahmen, die schon seit vielen Jahren erfolgreich laufen: Information und Aufklärung sowie gezieltes Training der Kinder. Im Jahr 2017 gab es bereits eine Elterninitiative, die durch ihr großes Engagement und ihre tolle Ideen einen Landespreis für „Sichere Schulwege“ gewann. Das Aktionsbanner hängt nach wie vor am Haupteingang unserer Schule. Schon bei der Einschulungsfeier erhält jedes Erstklasskind eine Geschenktüte – liebevoll vom Elternbeirat hergerichtet und bestückt mit dem Schulwegeplan, einer Warnweste, einem Reflektor für den Schulranzen und kindgerechten Infos zum sicheren Schulweg. Eltern werden am 1. Elternabend für das Thema sensibilisiert. Verkehrserziehung ist in jedem Schuljahr im Sachunterricht enthalten. In Klasse 4 kommt das Fahrradtraining der Jugendverkehrsschule in Kooperation mit der Polizei hinzu. Jährlich gibt es das Angebot, an einem außerunterrichtlichen Selbstbehauptungstraining teilzunehmen, um auch für Gefahrensituationen mit fremden Personen auf dem Schulweg gewappnet zu sein. Der Freundeskreis sponsert das Programm, sodass jedes interessierte Kind auch teilnehmen kann.

Die am Schulleben Beteiligten haben durch diese Maßnahmen immer wieder eine Verbesserung der Situation festgestellt. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit unseren Aktionen verkehrstaugliche Kinder großziehen, die ihren Schulweg selbstbewusst und sicher meistern können.

S. Worrow & T. Bräuninger (Schulleitung),

T. Spanier & A. Pasch (Elternbeiratsvorsitzende)

Erscheinung
Mitteilungsblatt Plankstadt
Ausgabe 29/2024

Orte

Plankstadt

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Friedrichschule Plankstadt
18.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto