Sicher unterwegs von klein auf. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr – besonders für Kinder. Um schon die Kleinsten für sicheres Verhalten auf Straßen und Gehwegen zu sensibilisieren, bekamen die Vorschüler des Kindergarten Hochmössingen besonderen Besuch. Frau Mareike Kühner vom Polizeipräsidium Konstanz, Referat Prävention Rottweil war zu Gast, um den Kindern spielerisch wichtige Grundlagen der Verkehrserziehung beizubringen. Gespannt hörten die Vorschüler zu, als Frau Kühner zu Beginn ihre Polizeiuniform erklärte und von den Aufgaben der Polizei berichtete. Ein besonderes Highlight war die Handpuppe Lucie, mit der die Polizistin den Kindern die Bedeutung des Anschnallens im Auto auf spielerische Weise darstellte. Lucie zeigte, was passiert, wenn man nicht angeschnallt ist, und half den Kindern, die Wichtigkeit der Sicherheitsgurte besser zu verstehen. Anschließend lernten die Vorschüler, wie wichtig Reflektoren an Schulranzen und Kleidung sind, damit sie auf dem Weg zum Kindergarten oder Schule besser sichtbar sind. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Erklärung der Notrufnummern. Sie erläuterte den Vorschülern, wann und wie sie die Notrufnummer 110 für die Polizei und 112 für die Feuerwehr und den Rettungsdienst wählen sollten. Nach der Theorie folgte dann die Praxis. Während eines Spazierganges durch Hochmössingen demonstrierte und übte Frau Kühner mit den Kindern, wie man sicher eine Straße überquert. Zum Abschluss durften die Vorschulkinder einen Streifenwagen aus der Nähe anschauen. Während den Vorschülern der Streifenwagen näher erklärt wurde, wurde vor allem das Blaulicht und der Klang der Sirene mit Begeisterung wahrgenommen. Am Ende des Besuchs erhielten die Vorschüler einen Fußgängerausweis, der ihnen bescheinigt, dass sie die wichtigsten Verkehrsregeln kennen. Zudem erhielten sie noch ein Mal- und Arbeitsheft zum Thema Verkehrserziehung. Mit einem großen Dankeschön verabschiedeten sich die Kinder und Erzieherinnen von ihrem besonderen Gast.