
Vor einigen Wochen haben Anwohnerinnen und Anwohner der Max-Planck-Straße in einem Zeitungsartikel auf die Verkehrsbelastung in ihrem Wohngebiet aufmerksam gemacht. Sie schilderten, dass trotz der Nähe zum Schulzentrum und mehreren Kindergärten oft zu schnell gefahren wird, der Gehweg als „Straßenerweiterung“ dient und das gesamte Gebiet als Schleichweg genutzt wird, um Staus, den Blitzer oder Ampeln auf der B3 zu umfahren.
Wir haben uns vor Ort mit den Betroffenen getroffen und ihre Anliegen angehört. In diesem Gespräch haben wir viele gute Anregungen, Hinweise und konkrete Vorschläge erhalten.
Wie die Anwohnerinnen und Anwohner rund um das Schulzentrum haben auch andere Gebiete in Schriesheim ganz eigene – und zum Teil sehr unterschiedliche – Verkehrsprobleme. Aber nicht nur Anwohner, auch Menschen, die zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Kinderwagen oder mit dem Rollator unterwegs sind, erleben den Verkehr in Schriesheim auf ihre eigene Weise. Viele kennen aus ihrer täglichen Erfahrung heraus Wege, Kreuzungen oder Ecken, die dringend verbessert und sicherer werden sollten. Diese Perspektiven möchten wir in Zukunft stärker berücksichtigen.
Vor vielen Jahren, unter Bürgermeister Peter Riehl, gab es im Schriesheimer Gemeinderat bereits einen „Verkehrsausschuss“. Ein solcher Ausschuss sollte künftig gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Lösungsvorschläge zu den vielen Verkehrsproblemen in Schriesheim erarbeiten. Da die Stadt Schriesheim selbst kein eigenes Verkehrsamt hat, müssen die Vorschläge danach noch mit dem Landratsamt abgestimmt werden.
So möchten wir zusammen mit den Menschen vor Ort pragmatische, realistische und vor allem sichere Lösungen entwickeln. Denn entscheidend für die Akzeptanz von Verkehrsmaßnahmen ist die Bürgerbeteiligung!
Für die Grüne Liste: Bernd Molitor