In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Verkehrssituation in der Talstraße/Schmale Seite nochmals thematisiert. Uns haben auch vorher schon zahlreiche Rückmeldungen erreicht, ob man hier nichts ändern könnte, um gerade morgens die Verkehrssituation zu entspannen.
Eine wichtige Information vorab: Für den fließenden Verkehr ist nicht die Stadt Schriesheim, sondern die obere Verkehrsbehörde zuständig, sprich das Landratsamt. Die Verwaltung hat uns versichert, dass sie im regelmäßigen Austausch sind, um eine Lösung zu finden, die auch genehmigt wird. Da hakt es dann meist.
Diese müssen den Tunnel nutzen und dürfen nicht, wie so häufig schon vorgekommen, die Schmale Seite entgegen des fließenden Verkehrs nutzen. Wir hatten eine Ampellösung vorgeschlagen, die aber von der Verkehrsbehörde wohl auch auf Vorschlag der Verwaltung nicht genehmigt wurde.
Auch Radfahrer, insbesondere Rennradfahrer, donnern die Talstraße hinunter und fahren ebenfalls meist ohne Rücksicht die Schmale Seite entlang, entgegen der Fahrtrichtung. Hier ist die bisher einzige Lösung, an der Schmalen Seite abzusteigen und den Bürgersteig zu benutzen. Wir haben das Ordnungsamt jedoch darauf hingewiesen, dass auch für Radfahrer die Beschilderung verbessert werden könnte, und auch angefragt, ob eine Umleitung über den Huberweg möglich wäre. Auch das wurde von der Verkehrsbehörde abgelehnt.
Die Verwaltung hat Ende letzten Jahres bereits um eine Verkehrsfahrt mit dem Landratsamt gebeten, um alle Stellen, die besonderer verkehrstechnischer Aufmerksamkeit bedürfen, zu begutachten. Bisher kam keine Rückmeldung. Daher der Wunsch, am Ball zu bleiben und die Verkehrsbehörde in regelmäßigen Abständen anzufragen.
Momentan ist die letzte Haltestelle am Stammberg, bevor der Bus durch den Tunnel und in die Stadt fährt. Anwohner, die zum Ludwigstal oder Edelstein fahren möchten, müssen große Umwege in Kauf nehmen. Es wurde angefragt, ob nicht eine Ersatzhaltestelle kurz hinter dem Griethweg eingerichtet werden könnte, was die Verkehrsbehörde ebenfalls verneint hat, da sie hinter einer Kurve und an einem zu kleinen Bürgersteig liegt. Es müsste ebenfalls eine Behelfsbrücke über die Fahrbahn geschaffen werden, aber da die Baumaßnahme länger dauert, würde es sich lohnen, diese einzurichten. Wir bleiben dran.
Für die CDU-Fraktion,
Christiane Haase