Am Freitag, 22. November übergab Oberbürgermeister Michael Makurath im festlichen Rahmen und vor geladenen Gästen im Bürgersaal des Ditzinger Rathauses die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an verdiente Persönlichkeiten der Stadt. Bei der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg, die vom Ministerpräsidenten verliehen wird, handelt es sich um eine hohe Auszeichnung für bürgerschaftlich Engagierte, die direkt nach dem Verdienstorden und der Stauffermedaille rangiert.
Die Ehrennadel wird an Personen verliehen, die sich in mindestens 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in verantwortungsvoller Position in Vereinen und Organisationen mit kulturellen, sportlichen oder sozialen Zielen besonders verdient gemacht haben.
Bei der feierlichen Übergabe würdigte Oberbürgermeister Makurath das langjährige, herausragende ehrenamtliche Engagement von Frau Dr. Christine Merkle, Frau Ruth Romanowski-Steger, Frau Seyran Sanz Alonso sowie Herrn Uwe Wolfgang Sippel, die sich in ihren jeweiligen Bereichen mit großem persönlichem Einsatze für die Gemeinschaft und das gesellschaftliche Miteinander in Ditzingen und darüber hinaus eingebracht haben.
Frau Dr. Christine Merkle und Frau Ruth Romanowski-Steger wurden insbesondere für ihr engagiertes Wirken im Vorstand der Bürgerstiftung Ditzingen ausgezeichnet. Mit Projekten wie den Job- und Lesepaten haben sie entscheidend zur positiven Entwicklung und unterstützenden Begleitung vieler junger Menschen beigetragen. Darüber hinaus fördern beide als Vorstandsmitglieder der Jugendmusikschule Ditzingen aktiv die musikalische Bildung sowie die kulturelle Vielfalt in der Stadt.
Frau Seyran Sanz Alonso wurde für ihre engagierte Arbeit als Vorsitzende des Liederkranz e.V. Ditzingen geehrt. Unter Ihrer Leitung sind zahlreiche musikalische Projekte umgesetzt worden, die über die Stadtgrenzen hinaus große Anerkennung finden. Darüber hinaus engagiert sich Seyran Sanz Alonso unter anderem auch im Treffpunkt Adler, dem kommunalen Begegnungsort für alle Generationen, sowie in der Schwimmausbildung junger Menschen.
Herr Uwe Wolfgang Sippel erhielt die Ehrennadel für sein beispielhaftes Engagement im TSV Heimerdingen. Als langjähriger Vorsitzender und Fußball-Abteilungsleiter führt er den Verein nicht nur sportlich und wirtschaftlich äußerst erfolgreich, sondern hat auch ein breitgefächertes Angebot für Jung und Alt etabliert. Mit seinem unermüdlichen Einsatz trägt er entscheidend zur Förderung des Vereinslebens in der Stadt bei.
Oberbürgermeister Makurath dankte den Geehrten für ihr herausragendes Engagement und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts.
Die Feierlichkeit wurde von Musizierenden der Jugendmusikschule sowie von Sängerinnen des Liederkranzes umrahmt. Ein besonderes Dankeschön gilt auch den musikalischen Leitungen Frau Christine Heimann, Herrn Markus Krämer und Chorleiter Kai Müller.
Im Anschluss an den offiziellen Teil folgte ein Stehempfang im Foyer des Rathauses, der von den zahlreichen Gästen zum Austausch, zum gemütlichen Ausklang, aber auch direkt zum Knüpfen weiterer Kontakte im Sinne des Ehrenamts genutzt wurde.