1. Musikverein Rechberghausen e. V.
73098 Rechberghausen
NUSSBAUM+
Musik

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Eugen Haugg

Am Mittwochabend (02.04.25) durften wir Teil einer ganz besonderen Ehrung sein. Einem Rechberghäuser Bürger wurde von Herrn Landrat Edgar Wolff das Bundesverdienstkreuz...
Foto: Sabrina

Am Mittwochabend (02.04.25) durften wir Teil einer ganz besonderen Ehrung sein. Einem Rechberghäuser Bürger wurde von Herrn Landrat Edgar Wolff das Bundesverdienstkreuz für besonderes Engagement im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen und ehrenamtlichen Gebiet verliehen. Er ist im Ländle bekannt und hat schon vieles bewirkt. Er ist auch aus dem Musikverein Rechberghausen nicht mehr wegzudenken. Er prägte u. a. die Vereinsgeschichte – bis heute.

Die Rede ist von Eugen Haugg.

Geboren wurde Eugen Haugg 1939 in Bayern und begann dort mit 11 Jahren, Trompete zu spielen. Als junger Mann wollte er eigentlich eine Lehre in Ulm anfangen. Aber schon damals suchte der Musikverein Rechberghausen aktive Musiker und auch Ausbilder an den Instrumenten. Von seinem musikalischen Hobby geleitet verschlug es ihn, anstatt nach Ulm, letztendlich nach Rechberghausen. Er machte im Landkreis eine Lehre als Chemielaborant und arbeitete dann einige Jahre auf diesem Gebiet. Doch letztlich ist er als Kassier bei der Kreissparkasse Göppingen gelandet und ging als solcher auch in Rente.

Im Musikverein übernahm er kurz nach seinem Beitritt als Dirigent das Blasorchester und die Jugendkapelle. Zudem übernahm er auch noch verschiedene ehrenamtliche Ämter im Musikverein, sowie auch in der Gemeinde oder in der Politik. Frau Bürgermeisterin Dörner beschrieb ihn in ihrer Rede als „Hans-Dampf in allen Gassen“ und als „Tausendsassa“.

Ja, genau so kennen wir ihn alle!

Fr. Baehrens (ehemaliges Mitglied im Deutschen Bundestag, SPD) beschrieb ihn als hartnäckig, ja fast stur. Aber bei jeder Begegnung mit ihm hatte er immer ein freundliches, lachendes Gesicht, und er genoss über alle Generationen hinweg ein hohes Ansehen. Und das bis zum heutigen Tag.

Es war daher für den Musikverein eine leichte Aufgabe, sich bei der Beantragung des Bundesverdienstkreuzes im Jahr 2022 zu beteiligen.

Die Spielgemeinschaft umrahmte musikalisch diese sehr schöne Ehrung zu Beginn mit dem Marsch „Berliner Luft“, natürlich der deutschen Nationalhymne nach der Verleihung, der Polka „Wir Musikanten“, und zu guter Letzt durfte Eugen Haugg selbst den Taktstock schwingen und zählte schnell, aber routiniert den „Fliegermarsch“ als Abschlussstück ein.

Eugen Haugg fand kaum Worte bei seiner Dankesrede. Er war gerührt und einfach nur sprachlos. Er wird sicher noch eine Weile benötigen, um alles zu realisieren. Aber das Bundesverdienstkreuz steht ihm sichtlich sehr gut.

Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto