Bürgermeisteramt Untergruppenbach
74199 Untergruppenbach
Aus den Rathäusern

Vermehrte Einbrüche in der dunklen Jahreszeit – Schützen Sie Ihr Eigentum

Mit den kürzeren Tagen und der einsetzenden Dunkelheit nehmen leider auch die Einbrüche in der Region zu und auch unsere Gemeinde bleibt von dieser Entwicklung...

Mit den kürzeren Tagen und der einsetzenden Dunkelheit nehmen leider auch die Einbrüche in der Region zu und auch unsere Gemeinde bleibt von dieser Entwicklung nicht verschont. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn es früh dunkel wird, nutzen Kriminelle die Gelegenheit, um in unbewachte Häuser und Wohnungen einzudringen. Daher ist es umso wichtiger, dass wir alle auf unsere Sicherheit achten und durch einfache Vorsichtsmaßnahmen unser Eigentum schützen.

Wichtige Tipps zur Einbruchsprävention

  • Schließen Sie Türen und Fenster: Auch bei kurzer Abwesenheit sollten Haus- und Wohnungstüren stets abgeschlossen werden. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster und bieten Einbrechern einen einfachen Zugang.
  • Sichern Sie Balkon- und Terrassentüren: Verschließen Sie diese immer und sichern Sie sie, wenn möglich, zusätzlich mit mechanischen Sicherungen.
  • Schlüssel sicher aufbewahren: Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals an einem vermeintlich sicheren Ort außerhalb der Wohnung. Einbrecher kennen die üblichen Verstecke.
  • Rollläden: Schließen Sie Rollläden nur in der Nacht und lassen Sie sie tagsüber offen, um nicht sofort auf Ihre Abwesenheit hinzuweisen.
  • Post und Briefe: Beauftragen Sie eine vertrauensvolle Person, die regelmäßig Ihren Briefkasten leert, wenn Sie länger abwesend sind.
  • Hauseingang sichern: In Mehrfamilienhäusern sollte der Hauseingang auch tagsüber geschlossen bleiben, um Fremden keinen Zugang zu gewähren.
  • Keller- und Bodentüren: Achten Sie darauf, dass auch diese Türen immer gut verschlossen sind.

Achten Sie auf Ihre Nachbarn und Ihr Umfeld
Seien Sie aufmerksam und melden Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Ihrer Umgebung. Wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt – seien es fremde Personen auf Nachbargrundstücken oder verdächtige Geräusche – zögern Sie nicht, die Polizei zu verständigen. Auch ausgelöste Alarmanlagen oder Hilferufe sollten sofort gemeldet werden.

Durch gemeinsames Handeln und erhöhte Wachsamkeit können wir dazu beitragen, unsere Gemeinde sicherer zu machen und Einbrüchen vorzubeugen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:

praevention.polizei-bw.de/praevention/sicherungstechnik/

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Erscheinung
Die Brücke – Amtsblatt der Gemeinde Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Untergruppenbach

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto