NUSSBAUM+
Bildung

Veröffentlichung neues Programm

Der Familientreff informiert Euch über das neue Programm Herbst/Winter 2024 Workshops, Gesprächskreise, Vorträge Müde bin ich, geh zur Ruh,...

Der Familientreff informiert Euch über das neue Programm Herbst/Winter 2024


Workshops, Gesprächskreise, Vorträge

Müde bin ich, geh zur Ruh, mach aber kein Äuglein zu –

ganzheitlicher Schlafvortrag

für Eltern, Erzieher*innen und Tagesmütter bzw. Tagesväter

Constanze Lange

Freitag, 18.10.2024, 09:30-11:00 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

Gebühr 10,00 €

Kursnummer 242-8551 K

Ihr Baby oder Kleinkind hat ein Schlafproblem? Es schläft nur mit Stillen oder mit der Flasche ein? Nachts kommt es fast stündlich zum "Dauernuckeln"? Sie wiegen oder tragen Ihr Kind in den Schlaf, weil es sich nicht ablegen lässt und nicht durchschlafen kann?

Im Vortrag erfahren Schwangere, Eltern, Erzieher*Innen, Tageseltern und alle Interessierte, was es mit den Schlafzyklen und der Schlafhygiene auf sich hat. Sie lernen die Ursachen für ein Einschlaf- oder Durchschlafproblem kennen und was man präventiv gegen ein Schlafproblem machen kann.

Die Dozentin ist Pikler-Pädagogin i.A., Erzieherin, „SpielRaum nach Pikler“-Leiterin, Referentin und Mutter.

Babys erste Beikost – leicht gemacht

für Eltern, Babys mitbringen möglich

Julia Simeit

Samstag, 23.11.2024, 09:30-11:30 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

(gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 10,00 €

Kursnummer 242-8553 K

Wenn es um Beikost geht, scheint es zwei Lager zu geben: Brei oder Baby Led Weaning (BLW), also "Fahrplan" oder individuelle, vom Baby geleitete Beikost.

Am Ende dieses Workshops kennen Sie beide Möglichkeiten, ihre Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten – denn die Wahrheit liegt für die meisten Familien irgendwo dazwischen. Es ist genügend Zeit für individuelle Fragen.

Themen:

  • Reifezeichen.
  • Geeignete Lebensmittel.
  • Allgemeine Sicherheitsregeln.
  • Allergieprävention.
  • Wie geht es weiter mit Stillen oder Flasche?

Die Dozentin ist zertifizierte Stillberaterin (IBCLC) sowie Fachkraft für Formula-ernährte Säuglinge & babygeleitete Beikost.

Treffpunkt Familie

Zwergenmusik: Eine musikalische Reise

für Mütter/Väter mit Kind von 6 Monaten bis 2 Jahren

Claudia Meerwarth

Beginn: Montag, 23.09.2024

5 Termine, Mo., 09:30-10:15 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

(gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 52,00 €

Die Begleitperson ist in der Gebühr inbegriffen (max. eine Begleitperson pro Kind).

Kursnummer 242-8554 K

Wir tauchen ein in die Welt der Musik. Mit einem Eltern- oder Großelternteil begeben wir uns mit musikalischen Themen wie Singspielen, Bewegungsliedern, Beruhigungs- und Schlafliedern, aber auch Ritualen auf eine musikalische Reise. Auf dieser Reise lernen wir gleichzeitig auch viel darüber, wie und was überhaupt Babys hören, auf was man dabei achten muss, warum es so wichtig ist mit Säuglingen zu singen und wie man dieses natürliche Interesse fördern kann.

Zwergenmusik: Eine musikalische Reise

für Mütter/Väter mit Kind von 6 Monaten bis 2 Jahren

Claudia Meerwarth

Beginn: Montag, 23.09.2024

5 Termine, Mo., 10:30-11:15 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

(gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 52,00 €

Kursnummer 242-8555 K

Kursbeschreibung und -Informationen siehe Kursnummer 242-8554 K.

Zwergenmusik: Eine musikalische Reise

für Mütter/Väter mit Kind von 6 Monaten bis 2 Jahren

Claudia Meerwarth

Beginn: Montag, 04.11.2024

5 Termine, Mo., 09:30-10:15 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

(gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 52,00 €

Kursnummer 242-8556 K

Kursbeschreibung und -Informationen siehe Kursnummer 242-8554 K.

Zwergenmusik: Eine musikalische Reise

für Mütter/Väter mit Kind von 6 Monaten bis 2 Jahren

Claudia Meerwarth

Beginn: Montag, 04.11.2024

5 Termine, Mo., 10:30-11:15 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

(gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 52,00 €

Kursnummer 242-8557 K

Kursbeschreibung und -Informationen siehe Kursnummer 242-8554 K.

Capoeira – Brasilianische Kampfkunst

für Familien mit Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren

Alois Willing

Beginn: Montag, 30.09.2024

10 Termine, Mo., 16:30-18:00 Uhr

Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, kleine Turnhalle

Gebühr 42,00 € Erwachsener, 10,00 € Kind/Jugendliche, 96,00 € Familienpass (2 Erw. + 2 Kinder)

Kursnummer 242-8560 K

Die brasilianische Capoeiraist mehr als ein Sport, denn neben Flexibilität, Koordination, Rhythmus und Reaktionsfähigkeit werden auch das Körpergefühl, Selbstbewusstsein und soziale Fähigkeiten gestärkt. Durch die Verbindung der einzelnen Elemente Tanz, Akrobatik, Kampf und Musik ist Capoeira einzigartig und vielseitig und zählt seit 2014 als immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO. Ein Einstieg ist in jedem Alter möglich.

Capoeira wird durch Vormachen eingeübt. So erlernen die Schüler*innen intuitiv einen Grundstock an Einzelbewegungen, die sie individuell und situativ aneinanderreihen können. Ganz nebenbei erlernen sie so automatisch die portugiesischen Begriffe für die Bewegungen.

Geübt wird dann entweder in Formation oder mit wechselnden Partnern. Dabei spielen Alter, Geschlecht oder Größe keine Rolle. Capoeira ist inklusiv und eine altersgemischte Gruppe bringt viele Vorteile.

Der Kurs richtet sich an Familien mit Kindern und Jugendlichen ab ca. 10 Jahren.

Nur Erwachsene können sich auch anmelden.

Vorkenntnisse sind nicht nötig.

GemeinsamZeit: Vom Apfel zum Saft

leckeren Saft selbst herstellen

für Familien mit Kindern

Harry Faaß

Donnerstag, 03.10.2024, 10:00-14:00 Uhr

Evang. Gemeindehaus Stein, Marktplatz 8

Treffpunkt: Beim Parkplatz des evang. Gemeindehaus Stein

Gebühr 6,00 € Erwachsener, 1,00 € Kind, 10,00 € Familienpass (2 Erw. + 2 Kinder)

Kursnummer 242-8561 K

In unserer Herbst GemeinsamZeit wollen wir zusammen frischen Apfelsaft herstellen.

Denn mit den Herbsttagen beginnt auch wieder die Zeit der Apfelernte – doch worauf muss dabei geachtet werden?

Wir sammeln gemeinsam Äpfel und die werden dann mit viel Spaß und Muskelkraft zu einem äußert leckeren, frischen und vitaminreichen Saft gepresst.

Hier können die Kinder hautnah miterleben, wie viel Aufwand es bedeutet, alltägliche Nahrungsmittel, wie z. B. „ganz normalen“ Saft herzustellen. Kein Vergleich zu gekauftem Saft aus dem Supermarkt! Aber erlebt es selbst in unserer GemeinsamZeit!

Bitte mitbringen: 2-3 Flaschen zum Abfüllen von Saft. Geeignete, robuste wetterfeste Kleidung und Schuhe sowie ein Auto, da wir die Orte wechseln und nicht an einem Ort verweilen werden.

Treffpunkt Kinder & Jugendliche

Ein Tag auf dem Pony-(Bauern-)hof

für Kinder von 6 bis 9 Jahren

Stefanie Jost

Donnerstag, 10.10.2024, 10:00-12:30 Uhr

Bauernhof Jost, Kuchentalweg 4, Stein

Gebühr 24,00 € pro Kind; inkl. Getränke und Prüfungsschleife; ohne Erziehungsberechtigte

Kursnummer 242-8564 K

Mit Spiel und Spaß erlernt ihr an diesem Tag den richtigen Umgang mit Ponys. Dabei stehen Ponypflege, Reiten und Voltigieren im Vordergrund. Nach einem bestandenen Parcours und einem Pferdequiz gibt es für jeden Teilnehmer eine richtige Prüfungsschleife (für Wiederholungsteilnehmer*innen gibt es verschiedene Farben), die ihr mit nach Hause nehmen dürft.

Die Veranstaltung findet im Freien statt. Bitte auf wetter gerechte Kleidung achten!

Ein Tag auf dem Pony-(Bauern-)hof

für Kinder von 6 bis 9 Jahren

Stefanie Jost

Samstag, 19.10.2024, 10:00-12:30 Uhr

Bauernhof Jost, Kuchentalweg 4, Stein

Gebühr 24,00 € pro Kind; inkl. Getränke und Prüfungsschleife; ohne Erziehungsberechtigte

Kursnummer 242-8565 K

Kursbeschreibung und -Informationen siehe Kursnummer 242-8564 K.

Wir backen: leckerePlätzchen

für Kinder ab 6 Jahren

Jennifer Bengs

Samstag, 30.11.2024, 10:00-14:00 Uhr

Heynlinschule Stein, Heynlinstr. 18, Küche

Gebühr 25,00 € pro Kind; inkl. 4,00 € Materialkosten; ohne Erziehungsberechtigte

Kursnummer 242-8566 K

Wir backen verschiedene Sorten, leckere Plätzchen.

Natürlich darf das Verzieren nicht zu kurz kommen!

Ob einfarbig oder knallbunt – heute darfst Du nach Lust und Laune genau die Plätzchen nach Deinem Geschmack kreieren.

BOHO Dekoring fürs Kinderzimmer gestalten

Kreativ-Workshop

für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Sophie Schwartz

Stefanie Klier

Samstag, 12.10.2024, 10:30-12:45 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

(gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 19,00 € pro Kind; inkl. 8,00 € Materialkosten; ohne Erziehungsberechtigte

Kursnummer 242-8567 K

In diesem Workshop gestalten wir gemeinsam mit selbst hergestellten Kordeln einen individuellen Dekoring für Eurer Zimmer. Du hast die Wahl, zwischen Traumfänger oder Namensschriftzug, Bommeln und vielen anderen Dekoelementen. Also los geht's: Werde kreativ!

Schmuckherstellung mit Schrumpffolie

für Kinder ab 7 Jahren

Jennifer Bengs

Samstag, 19.10.2024, 10:30-12:30 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

Gebühr 11,00 € pro Kind; inkl. 3,00 € Materialkosten; ohne Erziehungsberechtigte

Kursnummer 242-8568 K

Mit Schrumpffolie lassen sich fantastische Schmuckstücke basteln. Dabei könnt ihr richtig kreativ werden und entweder für etwas Tolles für Euch selbst oder als Geschenk herstellen. Oder beides, denn Du darfst bei uns auf jeden Fall zwei tolle Schmuckstücke herstellen. Du entscheidest, ob Ohrringe, Armband, Halsketten oder Schlüsselanhänger – alles ist möglich!

Viel Spaß dabei!

Acrylic-Pouring – ein Feuerwerk fließender Farben

für Kinder ab 10 Jahren

Stefanie Mühlschlegel

Beginn: Samstag, 09.11.2024

2 Termine, Sa., 10:00-12:15 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

(gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 41,00 € pro Kind; inkl. 15,00 € Materialkosten; ohne Erziehungsberechtigte

Kursnummer 242-8570 K

In diesem Kurs darf mit Farben experimentiert und gekleckert werden. Es werden keinerlei Vorerfahrungen im Malen oder Zeichnen benötigt. Die Acrylfarben werden individuell angemischt und auf einen glatten Untergrund gegossen. Mit verschiedenen Techniken lassen sich einzigartige Muster und kreative Farbverläufe zaubern.

Acrylic-Pouring macht Spaß und die Teilnehmer*innen gestalten an beiden Terminen zwei eigene, einzigartige und farbenfrohe Unikate auf Keilrahmen. Am ersten Termin werden erste Erfahrungen mit Acrylic-Pouring gesammelt. Beim zweiten Termin dürfen die Teilnehmer*innen ihre eigenen Farben auswählen und anmischen. Ganz nebenbei sammeln die Kursteilnehmer*innen vielfältige Farberfahrung. Der Erfolg fördert kreative Prozesse und regt eigenständige Denkprozesse an. Die tollen Ergebnisse machen Freude und stärken das Selbstbewusstsein.

Bitte mitbringen: Malerkittel (altes Hemd o. Ä.), etwas zu trinken.

Nähen macht Spaß!

für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren

Hanife Metiner

Samstag, 28.09.2024, 10:00-13:00 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

Gebühr 25,00 € pro Kind/Jugendliche; ohne Erziehungsberechtigte

Kursnummer 242-8572 K

Selbst Nähen macht Spaß!

Ihr werdet dabei individuell betreut. Zuerst lernt ihr den Umgang mit eurer Nähmaschine und fertigt dann eine eigenes kleines Nähstück an.

Bitte mitbringen: Eure eigene Nähmaschine, Nähzeug (Papier- und Stoffschere, Schneiderkreide, Maßband, Nahttrenner, Stecknadeln, Nähgarn passend zum Stoff, weitere farbige Nähgarne) sowie Schnitte soweit vorhanden, ausreichend Stoffe und Stoffreste. Die Kursleiterin stellt Schnitte zur Verfügung. Stoff kann ggf. auch von der Kursleiterin zum Selbstkostenpreis erworben werden.

Kursleiterin: Hanife Metiner ist Schneidermeisterin mit eigenem Atelier in Maulbronn

Dein Zauberworkshop – Lerne andere Menschen zu verzaubern!

für Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren

Marvin Weigold und Felix Hanselle

Samstag, 05.10.2024, 14:00-16:00 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

(gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 28,00 € pro Kind/Jugendliche; inkl. 15,00 € Materialkosten; ohne Erziehungsberechtigte

Kursnummer 242-8574 K

Dubist von Zauberei fasziniert und wolltest schon immer wissen, wie Zauberei funktioniert? – Dann bist Du bei uns genau richtig! In diesem Zauberworkshop weihen wir Dich in die Geheimnisse der Magie ein! Nach einer kurzen Zaubershow von uns zur Einstimmung darfst Du direkt loslegen. Gemeinsam fertigen wir Deine ersten

Zauberrequisiten an, mit denen Du sofort lernst, Deine Eltern und Freunde zu verzaubern. Insgesamt erhältst Du von uns fünf beeindruckende Zaubertricks inklusive aller Materialien, die Du am Ende selbstverständlich mit nach Hause nehmen kannst. Darüber hinaus bekommst Du einen lebenslangen Online-Zugang zu Erklärvideos.

Dort kannst Du Dir jeden Trick noch einmal in Ruhe ansehen. Natürlich gibt es am Ende für Dich ein magisches Zauberdiplom als Andenken. Wieso gerade Zaubern? – Tatsächlich schult Zaubern viele wichtige Fähigkeiten. Unter anderem lernst Du selbstbewusst vor anderen Menschen aufzutreten, deine Emotionen besser

kontrollieren zu können und eine starke Körpersprache und Rhetorik zu entwickeln.


Grundlagen effektiver Selbstverteidigung

für Jugendliche ab 12 Jahren

Robert Henninger

Beginn: Freitag, 11.10.2024

10 Termine, Fr., 17:00-18:00 Uhr

Heynlinschule Stein, Heynlinstr. 18, Turnhalle

Gebühr 43,00 €

Kursnummer 242-8576 K

Unterwegs oder bei Veranstaltungen kann es immer wieder zu Gewaltsituationen kommen.

Diese frühzeitig zu erkennen und mit einfachen Mitteln darauf zu reagieren, ist Ziel dieses Kurses.

Dabei lernen die Jugendlichen Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und diese zu vermeiden, sowie sich und auch andere mittels grundlegender Selbstverteidigungstechniken (SV-Techniken) möglicher Gewalt zu entziehen.

Bewegungs- und Koordinationstraining anhand verschiedener Spiele, SV-Techniken und Parcours bilden den Schwerpunkt des Kurses. Gefördert werden unter anderem Selbstsicherheit, Situationsbewusstsein sowie die Selbst- und Fremdwahrnehmung.

Das Training in der Gruppe fördert auch die Teamfähigkeit und die Gemeinschaft.

Der Trainer ist freiberuflicher Selbstverteidigungstrainer und bringt Kompetenzen aus verschiedenen Kampfsportarten, dem Wing Chun Kung-Fu und ATK-SV mit.

Bitte mitbringen: Hallenschuhe, passende Sportbekleidung, Getränk.

Deine Heldenreise – Ein Workshop für starke, selbstbewusste und ausgeglichene Kids

für Kinder und Jugendliche von 11 bis 13 Jahren

Erika Becker

Beginn: Donnerstag, 07.11.2024

4 Termine, Do., 15:15-16:15 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

Gebühr 20,00 € pro Kind/Jugendliche; ohne Erziehungsberechtigte

Kursnummer 242-8577 K

Viele Kinder sehen sich heute mit Herausforderungen in Schule und im Alltag konfrontiert. Sieh habe sehr viel Stress, sind hohen Leistungsanforderungen in der Schule ausgesetzt, leiden unter Trennung, Mobbing oder haben Konflikte mit Gleichgesinnten.

Die Folgen unter anderem können sein:

  • Unausgeglichenheit
  • Rückzug
  • Impulsives Verhalten
  • Lernschwierigkeit
  • Motivationslosigkeit
  • Einschlafprobleme
  • Alleinsein ist schwierig
  • Anpassungsschwierigkeiten
  • Mangel Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
    Die Kids lernen:
  • Eigene Stärken finden und stärken
  • In den Schwächen das eigene Potenzial finden
  • Gefühle und Gedanken erkennen und benennen
  • Wünsche formulieren und äußern
  • Selbstregulation
  • stark zu sein

Es werden Übungen zur Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung durchgeführt und somit Akzeptanz-/ und Resonanzerfahrungen gesammelt. Die Teilnehmer*innen erfahren einen respektvollen Umgang mit sich selbst und anderen und bauen ihre Empathie-/ und Impathiefähigkeit auf und aus.

Frau Becker ist Lehrerin und seit 2019 zudem Selbstverwirklichungscoach, mit vielen abgeschlossenen Fort- und Weiterbildungen im Bereich Resilienz, Achtsamkeit und gewaltfreie Kommunikation u. a. die zertifizierte Weiterbildung zur Glückstrainerin beim Fritz-Schubert-Institut.

Wie fühlst Du Dich heute? – 4-teiliger Emotionenworkshop

für Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren

Erika Becker

Beginn: Donnerstag, 07.11.2024

4 Termine, Do., 16:30-17:30 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

Gebühr 20,00 € pro Kind/Jugendliche; ohne Erziehungsberechtigte

Kursnummer 242-8578 K

Immer weniger Kinder und Jugendliche sind in der Lage, ihre Gefühle zu fühlen und Emotionen bewusst zu durchleben und nicht sofort aus einer Emotion heraus zu reagieren.
Oftmals können Kinder und Jugendliche ihre Bedürfnisse auch nicht mehr äußern. Teilweise schämen sie sich für ihre Gefühle und die gelebten Emotionen.
Die Folgen unter anderem können sein:

  • Sie haben Schwierigkeiten, sich zu beruhigen
  • Sie sind angespannt
  • Sie zeigen ein impulsives Verhalten
  • Sie sind leicht reizbar
  • Sie sind schnell frustriert
  • Sie haben eine hohe Konfliktbereitschaft
  • Sie sind ängstlich
  • Sie sind deprimiert
  • Sie können schlecht den Tag verarbeiten und zur Ruhe kommen
  • Sie haben ein schwaches Selbstwertgefühl. Je besser man seine Gefühle versteht, desto leichter kann man auch die Emotionen und Bedürfnisse anderer einordnen, man nimmt die Emotionen samt den Reaktionen anderer nicht persönlich und reagiert folglich der Situation angemessen.

    Das erwartet die Teilnehmer*innen:
    Spielerisch und altersgerecht lernen die Teilnehmer mit Stress oder belastenden Emotionen umzugehen und sie in Worte zu fassen. Angeleitete Regulationsübungen helfen und unterstützen die Teilnehmer, weggedrückte und angestaute Emotionen zu verarbeiten. Dabei steigern sie ihr Einfühlungsvermögen, ihre soziale Kompetenz und ihre Konzentrationsfähigkeit und letztendlich ihr Wohlbefinden. Sie lernen, mit Druck und Stress gesund umzugehen und somit herausfordernde Situationen in Schule und im Alltag zu verarbeiten.

Stärke-Angebote

An den Stärke-Kursen dürfen Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen teilnehmen. Eine kostenlose Teilnahme wird ermöglicht. Nähere Informationen bei der Leitung des Familientreffs Frau Klier unter 0177/8379831 (Di., Mi., Do. von 09:00 bis 15:00 Uhr) oder familientreff-koenigsbach-stein@vhs-pforzheim.de.

Stärken stärken – Resilienz aufbauen

Praktische Übungen und Umsetzungstipps für den Alltag

für Eltern, Erzieher*innen und Tagesmütter bzw. Tagesväter

Erika Becker

Beginn: Dienstag, 08.10.2024

4 Termine, Di., 18:30-19:30 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

(gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 36,00 €

Kursnummer 242-8580 K

Dieser Kurs richtet sich an alle, die lernen wollen, herausfordernde Situationen zu meistern, und zwar durch das Stärken der eigenen Persönlichkeit und durch das Bewusstwerden des eigenen Potenzials.

Über praktische Übungen und Umsetzungstipps für den Alltag sollen die Teilnehmer*innen sich selbst wieder erkennen lernen, sich ihrer Stärken bewusst werden und somit selbstbewusster werden. Weiter sollen die Teilnehmer*innen über Resonanz- und Akzeptanzerfahrung ihre Schwächen als Potenziale erkennen und annehmen lernen. Durch die Wertearbeit sollen die Teilnehmer*innen befähigt werden, wertebasierte Entscheidungen selbstbewusst zu treffen und Klarheit über ihre Ziele erhalten.

Dabei sollen hinderliche Glaubenssätze aufgedeckt und entkräftet werden, um mutig in die Umsetzung zu gehen.

Frau Becker ist Lehrerin und seit 2019 zudem Selbstverwirklichungscoach, mit vielen abgeschlossenen Fort- und Weiterbildungen im Bereich Resilienz, Achtsamkeit und gewaltfreie Kommunikation, u. a. die zertifizierte Weiterbildung zur Glückstrainerin beim Fritz-Schubert-Institut.

Erziehung und inneres Kind – herausfordernde Emotionen regulieren lernen

für Eltern

Erika Becker

Beginn: Dienstag, 05.11.2024

4 Termine, Di., 18:30-19:30 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72

Gebühr 45,00 €

Kursnummer 242-8581 K

Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern, die ihr inneres Kind kennenlernen und sich mit diesem aussöhnen wollen.

Über praktische Übungen und Selbstreflexion sollen die Teilnehmer, sich wieder mit ihrem inneren Kind verbinden, dieses kennenlernen und eine gesunde Beziehung zu diesem und somit zu sich selbst aufbauen.
Die Teilnehmer sollen erfahren, was das innere Kind ist und wie die verletzen und somit nicht integrierten Anteile den Alltag beeinflussen. Es soll ein Verständnis darüber aufgebaut werden, wie das innere Kind das eigene Verhalten und alle Beziehungen sowie die eigene Kindererziehung beeinflusst. Übungen sollen dabei unterstützen, herausfordernde Emotionen regulieren zu lernen und somit Nervensystem zu beruhigen.

Offener Treff – Elterncafé

für Mütter/Väter mit Babys

Sarah Kuntze

Nächste Termine

Mittwoch, 11.09.2024, 09-12 Uhr

Mittwoch: 25.09.2024 – 09-12 Uhr

Im Rahmen der Weltstillwoche 2024 führen wir einen offenen Gesprächskreis zum Thema stillen durch.

Individuelle Fragen können im Nachgang mit einer zertifizierten Stillberaterin besprochen werden.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024
von Volkshochschule Pforzheim, Familientreff Königsbach-Stein
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Königsbach-Stein
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto