Unabhängige Bürger Lauterbach
78730 Lauterbach
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Verpatzte Chance für Lauterbach – UBL hofft auf neuen Betreiber des Dorfladens 2.0

Die Entscheidung der potenziellen Betreiber des Dorfladens 2.0, das Projekt so nicht weiterzuverfolgen, ist ein Rückschlag für die Gemeinde, dennoch...
Statt Leerstand, ein gut besuchter Dorfladen 2.0 soll hier stattfinden.
Statt Leerstand, ein gut besuchter Dorfladen 2.0 soll hier stattfinden.Foto: Fehrenbacher

Die Entscheidung der potenziellen Betreiber des Dorfladens 2.0, das Projekt so nicht weiterzuverfolgen, ist ein Rückschlag für die Gemeinde, dennoch will die Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach weiter an der Idee festhalten. Nachvollziehbar sei die Entscheidung des ursprünglich vorgesehenen Betreibers, sagt der UBL-Vorsitzende Ansgar Fehrenbacher in der UBL-Stellungnahme. „Wir haben zu lange diskutiert, statt zu machen. Die Planung war abgeschlossen und die Finanzierung gesichert. Trotzdem mussten die Betreiber nochmals auf Antrag unserer CDU-Ratskollegen im Dezember 2023 ihr Projekt in einer weiteren Bürgerversammlung vorstellen. Diese unnötige Schleife hat dazu geführt, dass ein neuer Mitbewerber auftrat, was die Sache verkomplizierte.“ so der Vorsitzende. Der dann im Januar eröffnete Lebensmittelmarkt in der Pfarrer-Sieger-Straße schloss dann zum 31. Juli wieder.

Die UBL ist weiterhin der Auffassung, dass ein Dorfladen 2.0 mit einem neuen, innovativen Konzept eine große Chance für Lauterbach ist und damit die Grundversorgung im Ort dauerhaft gesichert werden kann. Barrierefreiheit, die Öffnungszeiten „rund um die Uhr“ und das Selbstbedienungskonzept führen dazu, dass diese Läden ca. 80 % ihres Umsatzes außerhalb der normalen Ladenöffnungszeiten machen, wie die Ergebnisse der bereits über 60 bestehenden Tante M Läden zeigen. Auch die große Resonanz von Automaten an Hofläden zeigt, dass diese Form des Einkaufens akzeptiert ist und Kunden aus der Umgebung anlockt. Wir sehen hier große Chancen für einen Betreiber.

Lidl und andere große Ketten haben zwar grundsätzlich ein Interesse daran, in Lauterbach einen Laden zu eröffnen. Die bisherigen Versuche scheiterten aber immer daran, dass keine ausreichenden Flächen, insbesondere hinsichtlich der geforderten Parkplätze vorhanden waren. Wie jetzt wieder die Schließung des kürzlich eröffneten Dorfladens gezeigt hat, haben herkömmliche Dorfläden kaum eine Chance in Lauterbach. Die Nähe zu Schramberg und die hohen Personalkosten machen einen Laden nicht rentabel.

Jetzt geht es darum, einen Betreiber zu finden, der das Konzept eines Dorfladens in Selbstbedienung umsetzt. Der Gemeinderat hat die Verantwortung, seinen Bürgern in Lauterbach eine gesunde Infrastruktur zu bieten. Dafür sollten zukünftig der gesamte Gemeinderat und die Verwaltung entschieden an einem Strang ziehen, sodass unser Dorf auch beim Einkaufen eine Zukunft hat.

Lauterbach, 04.11.2024

Gez. Fehrenbacher

Erscheinung
Bürger & Gemeinde – Amtsblatt und Gäste-Journal von Lauterbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Lauterbach

Kategorien

Kommunalpolitik
Politik
Wählervereinigungen
von Unabhängige Bürger Lauterbach
08.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto