Voll besetzt war sie, die Kulturhalle Dielheim am 2. Mai, als die Gemeinde zur öffentlichen Gemeinderatssitzung eingeladen hatte.
Neben der Familie von Thomas Glasbrenner waren zahlreiche Bürgermeisterkollegen aus den Nachbarkommunen erschienen, um ihm offiziell zur Wiederwahl zu gratulieren.
Nach den Vorschriften der Gemeindeordnung muss ein vom Gemeinderat gewähltes Mitglied den neu gewählten Bürgermeister in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung auf sein Amt verpflichten. Diese Aufgabe fiel dem stellvertretenden Bürgermeister Nico Wagenblaß zu, der in seiner Eröffnungsansprache auf die Projekte der letzten 8 Jahre einging und auch auf die Erfahrung, Sachverstand, Einfühlungsvermögen und Bürgernähe von Thomas Glasbrenner einging.
Besonders grüßte Wagenblaß die französischen Gäste mit ihrem Bürgermeister Luc Binsinger und die ungarischen Gäste mit ihrem ebenfalls neu gewählten Bürgermeister Maté Nagy.
Die Verpflichtung selbst war schnell erledigt, mit der Verpflichtungsformel: „Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern“.
Es schlossen sich einige Grußworte an, vom 1. Landesbeamten Stefan Hildebrandt und Jens Spanberger für die Bürgermeister-Kollegen. Das „gute, konstruktive Miteinander“ und die kollegiale Zusammenarbeit mit dem Horrenberger Ortschaftsrat und ihm als Ortsvorsteher hob Harald Seib hervor. Für die Kirchengemeinden wünschten Pastoralreferent Gernot Hödl und Pfarrerin Regina Sorg dem Bürgermeister Gottes Segen und sprachen ihm Respekt dafür aus, dass er sich fürs Gemeinwohl einsetze, „verankert in seinem Glauben“. Humorvolle Worte fand Hauptamtsleiter Manfred Heinisch fürs Rathausteam, das sich unter Glasbrenner sehr wohl fühle. Er schätze an Glasbrenner die zugängliche, aufgeschlossene Art, „seinen Humor und seine Empathie“. Glasbrenner begegne dem Verwaltungsteam mit Sympathie, Respekt und Achtsamkeit.
In seiner Ansprache ging Thomas Glasbrenner nicht auf die vergangenen 8 Jahre und die erledigten Projekte ein, sondern wagte einen Ausblick auf die kommenden Jahre. Er versprach, sich nicht zurückzulehnen, sondern weiter mit vollem Engagement die kommenden Aufgaben angehen zu wollen. Er dankte auch den bürgerschaftlich Engagierten. An alle Menschen in der Gemeinde gerichtet versicherte er, sie einbeziehen und transparent handeln zu wollen.
Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte der Musikverein Dielheim, der den Abend mit dem traditionellen Badnerlied schloss.
Das Angebot eines Imbisses und Umtrunks nahmen dann alle gern an, denn die Temperaturverhältnisse in der Kulturhalle waren angesichts der warmen Witterung tropisch und die Ankündigung, dass die Kulturhalle einer grundlegenden Sanierung bedürfe, wurde mit Verständnis und Zustimmung wahrgenommen.