Der NABU lädt zur Exkursion ein, wir werden einen "Einblick in die Wunderwelt der Insekten" bekommen.
Michael Kast, einer der "Schlammbrüder" aus der Arbeitsgruppe Umwelt im Bürgerverein Eltingen, zeigt uns wunderschöne Insekten am Tiefenbachbiotop bei Leonberg Eltingen. Er wird uns allen einen Einblick in die faszinierende Welt von Raupenfliegen, Schwebfliegen, Wildbienen, Käfer, Wasserschmetterlinge, Libellen und vielen anderen Insekten bei dieser Exkursion geben:
am Sonntag, den 31. August um 14 Uhr
Treffpunkt: Leonberg Eltingen, Tiefenbachbiotop beim CVJM Heim
Treffpunkt zum gemeinsamen hin radeln: 13:30 Uhr an der Sängerlinde in Renningen, Stöckachstr.43
Bei zu feuchtem Wetter fällt die Exkursion aus, es wären zu wenige Insekten unterwegs. Bitte beachten Sie Infos auf unserer Homepage unter Aktuelles www.NABU-Renningen.de/Aktuelles/, spätestens am Freitag 29.8. entscheiden wir. ib
In diesem Jahr standen Insekten im Fokus des Sommerferienprogramms für Kinder. Pünktlich um 14.00 Uhr waren zehn Kinder bei strahlendem Sonnenschein in der Bergwaldhalle angekommen, wo sie unter Anleitung ein eigenes Insektenhotel bauen sollten.
Gestartet wurde mit einem Insektenquiz, das gar nicht so einfach war: Bilder von Bienen, Hummeln, Ameisen bauten sich nämlich auf einer Leinwand wie ein Puzzle langsam auf und dann kam es darauf an, die Insekten sogar mit noch unvollständigen Detailinformationen zu erkennen. Die Kinder schlugen sich wacker und zeigten gutes Wissen: die Insekten wurden erfolgreich enttarnt und benannt.
Danach ging es zur Hauptaufgabe, nämlich dem Bau des Insektenhotels. Vorbereitet von den NABU Betreuern lagen auf den Tischen diverse Holzstücke in unterschiedlicher Größe, eine großen Kiste mit Bambusröhrchen und natürlich alle erforderlichen Werkzeuge.
Die Kinder erwartete neben den Stapeln unterschiedlich großer Holzteile eine Station mit Bohrer, vier Stationen mit Handsägen, ein schon vorgefertigter Prototyp und selbstverständlich Erläuterungen, wie aus diesen vielen Einzelteilen ein komplettes Werk entstehen kann. Alle waren mit großer Begeisterung, viel Elan und unglaublich viel handwerklichem Geschick starke 2 Stunden voll bei der Sache: da wurden Hölzer gesägt, Löcher gebohrt, alles mit viel Kraft zusammengeschraubt . In null Komma nichts waren alle bestens vertraut im Umgang mit den Handsägen, dem Einsatz der Bohrschablonen, dem Umgang mit Schraubenzwingen, Akku- und Handschraubern und natürlich auch die Nutzung der erwachsenen Betreuer.
Schließlich wurden In die so entstandenen Häuschen die Bambusröhrchen in den unterschiedlichsten Größen für unterschiedliche Insektenarten gefüllt und stabil verankert. Zum Schluss noch ein Schutzgitter gegen hungrige Larvenräuber und eine Dachpappe gegen Regen. So konnte jedes Kind am Ende des Einsatzes ein stabiles und sehr schönes Insektenhotel stolz präsentieren.
Und wie immer nach einer gelungenen Arbeit wurde zum Abschluss gemeinsam gegessen: es gab wieder Burger, und jedes Kind konnte seinen/ihren Burger mit allem belegen was das Herz begehrte. Hilfreiche Tipps wurden ausgetauscht, wie man einen riesigen Burger in eine doch kleinere Mundöffnung bekommen kann, ohne im Umkreis alles zu verkleckern. Es war lecker, hat allen geschmeckt und wurde zum Nachtisch noch mit einer köstlichen Melone gekrönt.
Stolz, mit einem komplett selbst gebauten Insektenhotel im Arm, einem leckeren Burger im Bauch verging ein toller Nachmittag wie im Flug – für die Kinder und auch für die Betreuer. Und in einigen Gärten oder Balkonen mehr in Renningen werden künftig Insekten in einem speziell für sie gebauten Hotel willkommen sein. gb
Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr zum NABU Treff, beim nächsten Mal am 3.9. ab 19:30 Uhr in Anna's Taverne/Schnoggatreff in Malmsheim, Albstr.14. Bei Interesse kann jede*r einfach kommen, herzliche Einladung.