Der NABU lädt zur Exkursion ein, wir werden einen "Einblick in die Wunderwelt der Insekten" bekommen.
Michael Kast, einer der "Schlammbrüder" aus der Arbeitsgruppe Umwelt im Bürgerverein Eltingen, zeigt uns wunderschöne Insekten am Tiefenbachbiotop bei Leonberg Eltingen. Er wird uns allen einen Einblick in die faszinierende Welt von Raupenfliegen, Schwebfliegen, Wildbienen, Käfer, Wasserschmetterlinge, Libellen und vielen anderen Insekten bei dieser Exkursion geben:
am Sonntag, den 31. August um 14 Uhr
Treffpunkt: Leonberg Eltingen, Tiefenbachbiotop beim CVJM Heim
Treffpunkt zum gemeinsamen hin radeln: 13:30 Uhr an der Sängerlinde in Renningen, Stöckachstr.43
Bei zu feuchtem Wetter fällt die Exkursion aus, es wären zu wenige Insekten unterwegs. Bitte beachten Sie Infos auf unserer Homepage unter Aktuelles www.NABU-Renningen.de/Aktuelles/, spätestens am Freitag 29.8. entscheiden wir.
Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr zum NABU Treff, beim nächsten Mal am 3.9. ab 19:30 Uhr in Anna's Taverne/Schnoggatreff in Malmsheim, Albstr.14. Bei Interesse kann jede*r einfach kommen, herzliche Einladung.
Auch in diesem Jahr können Besitzer von Streuobstbäumen deren Ernte für die Allgemeinheit freigeben. Zur Kennzeichnung der freigegebenen Bäume werden gelbe Erntebänder, sog. „Ernte-Bendl“, eingesetzt. Diese sind ab September in der Stadtverwaltung Renningen und beim Landratsamt Böblingen verfügbar.
Damit soll erreicht werden, dass mehr Streuobst verwertet wird und nicht ungenützt vom Baum fällt und verkommt. So ist denjenigen Streuobstwiesenbesitzern geholfen, die ihre Bäume z.B. aus Altersgründen nicht mehr selbst abernten können, aber auch den Mitbürgern, die gerne Obst ernten und den zugehörigen Saft genießen möchten, aber über keine eigenen Obstbäume verfügen.
Die Bänder sind aus reißfestem Papier, das mit der Zeit von selbst verrottet.
Wenn Sie Obst auf fremden Wiesen ernten, ist es selbstverständlich, dass Sie die Bäume pfleglich behandeln.
Hier ein paar Empfehlungen:
Genauso selbstverständlich ist es, dass nur Obstbäume abgeerntet werden, die auch wirklich mit dem beschriebenen Band versehen sind. cb/je/ft