Versorgung indigener Schüler und Schülerinnen aus armen Familien
Von den durch den Verein unterstützten Projekten erhalten wir regelmäßig auch Rückmeldungen. Bereits im Jahr 2023 haben wir eine Schule in San Jose Manso in Mexiko bei der regelmäßigen Verpflegung der Schülerinnen und Schüler unterstützt. Den sehr ausführlichen Bericht der Verantwortlichen haben wir etwas gekürzt.
Der Bundesstaat Oaxaca ist derjenige mit der größten ethnischen Vielfalt, aber auch einer der ärmsten in Mexico. Er beherbergt über 60 verschiedene Volksgruppen und hat einen hohen indigenen Bevölkerungsanteil. Allen indigenen Gruppen ist gemeinsam, dass sie oft in extremer Armut leben und, oft ausgegrenzt, am Rande der Gesellschaft stehen.
Einer der Grundpfeiler der Gesellschaft ist die Bildung, deren Bereitstellung lernfördernde Bedingungen erfordert. Dem tragen die Salesianer von Don Bosco seit 1991 Rechnung, mit dem Aufbau einer Sekundarschule in San José Rio Manso. Die Einrichtung CECACHI wurde zu einer koedukativen Schule mit einem Jungen- und einem Mädcheninternat. Neben der Grundausbildung bietet die Sekundarschule ein breites Spektrum an außerschulischen Aktivitäten an, die den Schüler:innen soziale und praktische Kompetenzen vermitteln sollen, damit sie später gut ausgerüstet sind, um sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren oder wirtschaftlich unabhängig zu werden. Darüber hinaus gibt es kulturelle Aktivitäten, um die indigene Kultur wertzuschätzen und zu erhalten. Derzeit besuchen 72 Schülerinnen und Schüler diese Schule.
Jugendliche müssen in der Schule gute Leistungen erbringen, aber ein so wichtiger Aspekt wie eine gesunde Ernährung kann für einkommensschwache Gemeinden unerschwinglich sein. Bedingt durch die Armut der Herkunftsfamilien kommen viele der Schüler:Innen mit einem hohen Grad an Unterernährung nach CECACHI.
Ziel des vom Verein „Hilfe zur Selbsthilfe-Dritte Welt e. V.“ zu finanzierenden Projektes ist es, alle Schülerinnen und Schüler der Don-Bosco-Sekundarschule CECACHI während der Schulzeit regelmäßige und ausgewogene Mahlzeiten zukommen zu lassen, die es ihnen ermöglicht, sich auf das Lernen zu konzentrieren. Gleichzeitig sollte sich ihr Gewichts- und Größenindex verbessern. Die Schüler:innen erhalten täglich drei Mahlzeiten und einen Vormittagssnack in der Zeit, in der der Unterricht stattfindet. Hierfür wurde von Don Bosco ein Kostenbudget von 38.400 € für ein ganzes Schuljahr veranschlagt, mit der Bitte an den Verein „Hilfe zur Selbsthilfe-Dritte Welt e. V.“ sich mit 19.500 € zu beteiligen.
Bedenkt man, dass hier pro Schulkind täglich nur ein kleiner Betrag von unter 2 € aufgewandt werden muss, so erkennt man, dass auch kleine Spenden sehr hilfreich sind, diesen Jugendlichen eine gesunde Ernährung zu ermöglichen.
Spenden für weitere derartige Projekte erbitten wir auf das Vereinskonto bei der Heidelberger Volksbank eG, IBAN: DE23 6729 0000 0085 4300 09. Alle weiteren Informationen über unseren Verein und die aktuellen Projekte erhalten Sie auf unserer Homepage (siehe QR-Code)
(Matenaer)