Liebe Naturfreundinnen und -freunde,
wieder liegt ein trockener Monat hinter uns und auch im Mai ist bisher das so benötigte Nass ausgeblieben. Klimawissenschaftler sagen voraus, dass wir uns in Zukunft immer mehr auf solche Trockenperioden einstellen müssen.
UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 6:
Die Versorgung mit Wasser (und Sanitärversorgung)
Die Versorgung mit Wasser (und Sanitär) ist eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN bis 2030, zu denen sich auch Deutschland verpflichtet hat.
Wir haben in unserem Land eine gute Trinkwasserversorgung, die sich zu 70 % aus Grundwasser und zu 30 % aus Oberflächenwasser zusammensetzt. Doch der Wasserspiegel sinkt und genauso wie die Pegel von Seen und Flüssen – durch Trockenperioden und die zusätzliche Entnahme. Grundsätzlich muss das Wasser aufwendig zu Trinkwasser aufbereitet werden. Die Belastung unserer Gewässer durch Einträge aus Industrie, industrieller Landwirtschaft und Haushalte macht dies notwendig. Unsere Kläranlagen müssen wegen immer neuer Schadstoffe (z. B. Medikamentenrückstände) teuer nachgerüstet werden.
Auch sollten wir nicht den Wasserstress vergessen, den von uns importierte Güter wie Nahrung und Kleidung in den Erzeugerländern auslösen. Wir sollten unseren Konsum überdenken und ändern, z. B. indem wir uns möglichst regional ernähren.
Wir müssen sorgsam mit unserem Wasserverbrauch umgehen und unser Verhalten anpassen.
Wie? Hier einige Beispiele:
Machen Sie mit!