Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) e.V.
69151 Neckargemünd
NUSSBAUM+
Schwimmen

Verstärkung gesucht

DLRG blickt zurück und steht vor Herausforderungen Zur Mitgliederversammlung der DLRG Neckargemünd waren alle Mitglieder der Ortsgruppe sowie Vertreter...
Die Einsatzfahrzeuge der DLRG Neckargemünd stehen bereit, um im Notfall zu helfen.
Die Einsatzfahrzeuge der DLRG Neckargemünd stehen bereit, um im Notfall zu helfen.Foto: DLRG NGD

DLRG blickt zurück und steht vor Herausforderungen

Zur Mitgliederversammlung der DLRG Neckargemünd waren alle Mitglieder der Ortsgruppe sowie Vertreter weiterer örtlicher Hilfsorganisationen, Bürgermeister Frank Volk und der Bezirksleiter Rhein-Neckar eingeladen.

Jedes Vorstandsmitglied berichtete über seine Tätigkeiten im vergangenen Geschäftsjahr. So wurden die anwesenden Gäste zum Beispiel darüber informiert, dass im Bereich der Ausbildung im vergangenen Jahr 35 Rettungsschwimmabzeichen abgenommen wurden sowie insgesamt 140 weitere Schwimmabzeichen in den Kategorien Seepferdchen, Bronze, Silber und Gold. An den Anfängerschwimmkursen im Freibad und im Hallenbad haben 121 Kinder teilgenommen, über Zweidrittel davon haben erfolgreich Schwimmen gelernt.

18 Schwimmausbilder

Des Weiteren wurde die Ausbildung neu strukturiert: Die DLRG hat zahlreiche neue Ausbilder und Ausbilderassistenten, insgesamt besteht das Team nun aus 18 Schwimmausbildern. Die Schwimmer der Ortsgruppe haben 2023 an einigen Wettkämpfen teilgenommen, wie zum Beispiel den Bezirksmeisterschaften in Waibstadt oder den Landesmeisterschaften in Bad Dürrheim und mehrere Podest-Platzierungen mit vielen ersten, zweiten und dritten Plätzen erreicht. Neben der Ausbildung und den Wettkämpfen haben die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer an einigen Wochenenden Wachdienst im Neckargemünder Freibad geleistet.

19 Einsätze im vergangenen Jahr

Der Leiter des Bereichs Einsatz berichtete über die Zahlen und Ereignisse des Wasser-Rettungsdienstes. Hier wurden im Jahr 2023 1.817 Helferstunden und 19 Einsätze absolviert. Es kam zu 15 medizinischen Hilfeleistungen an Personen. Das Einsatzteam des Wasserrettungsdienstes und Katastrophenschutzes besteht zurzeit aus 20 aktiven Helfern, darunter Sanitäter, Einsatztaucher, Strömungsretter, Bootsführer, Einsatzleiter und Zugführer. Im Jugendeinsatzteam werden aktuell zehn Jugendliche ausgebildet.

Die Jugend der DLRG Neckargemünd berichtete von zahlreichen Jugendveranstaltungen, wie dem Oster- und Weihnachtsbasteln, Kinder- und Jugendzeltlager, der Halloween-Party und Jugendtreffs. Zu Weihnachten hat wieder die Kartenbastelaktion für das Seniorenheim Neckargemünder Hof stattgefunden. Der Schatzmeister berichtete von einer soliden Finanzlage. Die Kasse ist trotz der Sanierung der Fassade und des Dachs der DLRG-Station stabil. Er sowie alle anderen Vorstandsmitglieder wurden entlastet.

Herausforderungen

Die DLRG Neckargemünd kann auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen positiven Ereignissen, Veranstaltungen wie dem Schwimmbadfest und zahlreichen ehrenamtlich geleisteten Stunden zurückblicken. Auch in diesem Jahr stehen einige Herausforderungen an, wie die Innensanierung der Station, die Umstellung des DLRG-Betriebsfunks und die Suche nach Verstärkung im Einsatzteam, in der Schwimmausbildung und im Vorstand. Denn in allen Bereichen braucht die DLRG dringend Unterstützung, um weiterhin für Sicherheit in der Region sorgen zu können oder Kindern das Schwimmen beibringen zu können.

Kontakt

Wer sich engagieren will, kann auf der Website der DLRG vorbeischauen und sich informieren: neckargemuend.dlrg.de (ds/red)

Erscheinung
Neckarbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2024

Orte

Neckargemünd

Kategorien

Schwimmen
Sonstige
Sport
von Redaktion Nussbaum
06.06.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto