Stadtwerke Schwetzingen GmbH & Co. KG
68723 Schwetzingen
Dies und das

Vertrag unterzeichnet: Stadtwerke Schwetzingen sind ab Juli für die technische Betriebsführung der Wasserversorgung in Plankstadt zuständig

Weil die Anforderungsprofile an die Qualität und die Sicherheit der Trinkwassernetze permanent steigen und für die Wasserversorgung in Plankstadt das...
Oberbürgermeister Matthias Steffan, Stadtwerke-Geschäftsführerin Martina Braun und Bürgermeister Nils Drescher bei der Vertragsunterzeichnung
Oberbürgermeister Matthias Steffan, Stadtwerke-Geschäftsführerin Martina Braun und Bürgermeister Nils Drescher bei der VertragsunterzeichnungFoto: © Stadtwerke Schwetzingen GmbH & Co.KG

Weil die Anforderungsprofile an die Qualität und die Sicherheit der Trinkwassernetze permanent steigen und für die Wasserversorgung in Plankstadt das qualifizierte Personal nicht mehr zur Verfügung steht, hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 24. Februar die Verwaltung einstimmig beauftragt, die technische Betriebsführung der Wasserversorgung an die Stadtwerke Schwetzingen zu übertragen. Im Vorfeld der Auftragsvergabe waren neben den Stadtwerken weitere Anbieter angefragt worden. Das Angebot der Stadtwerke überzeugte schlussendlich das Gremium aufgrund seines umfassenden Leistungsportfolios, zudem liegt es im wirtschaftlich vorgegebenen Rahmen. Mit dem Vertrag zur technischen Betriebsführung der Wasserversorgung fallen neben den bisherigen Zählerablesungen und Abrechnungsvorgängen jetzt auch anstehende Zählerwechsel oder erforderliche Instandhaltungsarbeiten an Netz und Technik sowie der 24-Stunden-Bereitschaftsdienst in den Zuständigkeitsbereich der Stadtwerke. „Für die Fortführung in Form des bisherigen Eigenbetriebes hätten wir mindestens drei qualifizierte Fachkräfte benötigt, die aufgrund des eklatanten Fachkräftemangels in diesem Bereich leider nicht zu rekrutieren waren. Deshalb haben wir uns auf Anraten des Verbandes der Wasserwirtschaft für eine Neuausrichtung entschieden und gehen damit gleichzeitig einen weiteren Schritt im Sinne der interkommunalen Zusammenarbeit. Wir arbeiten ja bereits mit den Stadtwerken Schwetzingen bei der Abrechnung von Trink- und Abwassergebühren zusammen, außerdem beziehen wir unser Trinkwasser über das Netz der Stadtwerke aus dem Wasserwerk Schwetzinger Hardt. Es ist für unsere Gemeinde also eine sowohl logische als auch sinnvolle Konsequenz, die Betriebsführung zum Juli 2025 an die Stadtwerke Schwetzingen zu übertragen. Das Trinkwassernetz bleibt selbstverständlich nach wie vor im Eigentum der Gemeinde Plankstadt“, betont Bürgermeister Nils Drescher und zeigt sich zufrieden, dass die anspruchsvolle Aufgabe zukünftig in bekannten und bewährten Händen liegt. Für den Zuschlag an die Stadtwerke spricht nach Ansicht des Verwaltungschefs zudem die örtliche Nähe und nicht zuletzt das über viele Jahre gewachsene Vertrauen aufgrund der bisherigen Zusammenarbeit im Bereich der Energieversorgung. So hatten die Stadtwerke Schwetzingen beispielsweise mit einer neuen, 1227 Meter langen Wasserleitung zwischen der Schwetzinger Nordstadt und Plankstadt im März 2022 eine rund zwei Millionen starke Investition im Sinne der langfristigen Versorgungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger getätigt. Im Zuge dieses Projektes waren seinerzeit nicht nur die Wasserversorgung und die Gashochdruckleitung erneuert worden, auch die Fernwärmeleitung nach Plankstadt wurde neu gebaut. Sehr gerne anwesend bei der Vertragsunterzeichnung war auch Matthias Steffan in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke. Der Schwetzinger Oberbürgermeister gilt ebenso wie sein Kollege Nils Drescher als bekennender Befürworter der interkommunalen Zusammenarbeit. „Bei verschiedenen Projekten, beispielsweise auf schulischer Ebene, haben wir in der Vergangenheit ja bereits mehrfach den erfolgreichen Schulterschluss praktiziert. Vor dem Hintergrund angespannter kommunaler Haushalte sollten wir zukünftig immer und überall ein prüfendes Auge auf sinnvolle Synergieeffekte haben und vorhandene Kräfte bündeln“, betont Steffan. „Im Namen der Stadtwerke bedanken wir für das uns entgegengebrachte Vertrauen und können versprechen, dass wir auch zukünftig unseren Beitrag zur funktionierenden Partnerschaft erbringen und den bestmöglichen Versorgungskomfort für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Versorgungsgebiet gewährleisten werden“, sagt Martina Braun. Die Geschäftsführerin der Stadtwerke Schwetzingen verweist darauf, „dass unser hiesiges Trinkwasser aus dem ZWK Wasserwerk von hervorragender Qualität ist. Es kommt aus den Tiefen des Hardtwalds und ist nachgewiesenermaßen besser als so manches Mineralwasser aus dem Supermarktregal. In den letzten Jahren haben wir viel in moderne Technik, Frühwarnsysteme, Infrastruktur, Qualitätssicherung und Leitungssysteme investiert, um den Kunden eine optimale Versorgung und beste Qualität anbieten zu können. Die Parameter der Trinkwasserverordnung werden dabei ständig überprüft, jederzeit voll eingehalten, ja sogar unterschritten. Aktuelle Analysen, welche die hervorragende Qualität beweisen, stellen wir auf Wunsch gerne zur Verfügung”, informiert Braun.

Achim Nassner für Stadtwerke Schwetzingen

Erscheinung
Mitteilungsblatt Plankstadt
Ausgabe 15/2025

Orte

Plankstadt

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto