Feuerwehr Schömberg erteilt Rainer Zillinger und Michael Kraft weiterhin Vertrauen
Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen sowie neue Ehrenmitglieder
In seinem Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr erinnerte Kommandant Rainer Zillinger an einige markante Ereignisse unter den insgesamt 120 Einsätzen, die überwiegend durch Technische Hilfeleistung geprägt waren. Gleichwohl galt es auch, 14 Brände sowohl in Schömberg als auch im Rahmen der Überlandhilfe zu löschen. Alle fünf Abteilungen zusammen leisten demnach mehr als 2500 Einsatzstunden. In der Gesamtwehr sind 183 Feuerwehrleute aktiv und rund um die Uhr einsatzbereit. „Hier sind wir zum Glück richtig gut aufgestellt, da dürfen wir sehr dankbar sein“, würdigte Bürgermeister Matthias Leyn die Schlagkraft der hiesigen Feuerwehr, in der enormer Aus- und Fortbildungswille herrsche. Neben diesen beiden wichtigen Komponenten habe auch die Ausstattung Bedeutung, über die der Gemeinderat entscheidet, nicht zuletzt auf Basis des Feuerwehrbedarfsplans. „Die Aufgabenfelder für die Gemeinden und Ihre Feuerwehren werden immer vielfältiger und die Krisenszenarien immer vielschichtiger“, verwies der Bürgermeister einerseits auf die prekäre finanzielle Situation, andererseits auf zunehmende Bereiche, die den Katastrophenschutz betreffen. Letzterer ist auch auf Landkreisebene ein wichtiges Thema wie Kreisbrandmeister Dirk Patzelt berichtete. Demnach werde ein entsprechendes Konzept mit Checklisten für die Gemeinden erstellt und eine eigene Bevölkerungswarnung installiert.
Wahlen
Bei den turnusmäßigen Wahlen erteilten die Feuerwehrleute Gesamtkommandant Rainer Zillinger und seinem Stellvertreter Michael Kraft weiterhin ihr Vertrauen. „Ich freue mich, dass mit Rainer Zillinger und Michael Kraft ein schlagkräftiges und erfahrenes Duo gewählt wurde, welches den kommenden Aufgaben nicht nur gewachsen sein wird, sondern sich auch Sachverstand und Engagement einbringen wird. Dafür können wir sehr dankbar sein“, konstatierte Wahlleiter Bürgermeister Leyn.
Es ist das Privileg einer Hauptversammlung, Beförderungen auszusprechen, Dienstrangabzeichen zu überreichen sowie hoch verdiente Kameradinnen und Kameraden für ihre Zugehörigkeit, aber auch für Tätigkeiten zu ehren. „Speziell diesen Ehrungen muss und soll Raum und Zeit gegeben werden, Wertschätzung und Würdigung der gesamten Feuerwehr zum Ausdruck zu bringen“, hob Zillinger hervor.
Mit der jeweiligen Feuerwehr-Vita wurden folgende Brandschutzkräfte ausgezeichnet:
Robin Rometsch für 15 Jahre Feuerwehrdienst in der Feuerwehr Schömberg mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Bronze. In Silber erhielten dies Gunter Lörcher, Simon Lolo, Ulli Neuweiler, Stephan Rattenberger, Adrian Zillinger und Christian Spieler für 25 Jahre Feuerwehrdienst.
Der 40-jährige Feuerwehrdienst von Oliver Maisenbacher und Gerold Kraft wurde mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen gewürdigt, das in besonderer Ausführung schließlich Siegfried Kraft für inzwischen 50 Jahre Feuerwehrdienst zuteilwurde.
Neben Siegfried Kraft wurden außerdem Wolfgang Sehler und Gerold Dittus (im Bild von rechts) zu Ehrenmitgliedern ihrer Abteilungen in der Freiwilligen Feuerwehr Schömberg ernannt, während Marc Vent zum Ehrenabteilungskommandant der Abteilung Langenbrand ernannt wurde.
Darüber hinaus würdigte die Gemeinde besonderes ehrenamtliches Engagement von Thomas Ackermann, Oliver Maisenbacher, Michaela Gießler, Christian Diener, Ulrich Wegner und Rainer Zillinger.
In diesem Rahmen verabschiedete Zillinger zudem Kreisbrandmeister Patzelt, der zum Monatsende in den Ruhestand geht.
Demgegenüber stehen die Neuverpflichtungen von Lin Gackenheimer und Dennis Rochholz in der Feuerwehr Schömberg.