Der Aufsichtsratsvorsitzende Matthias Brecht konnte bei der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eG am 19. Juli 2024 im Sebastianusheim in Rheinsheim 66 Vertreterinnen und Vertreter begrüßen.
Im Geschäftsbericht des Vorstands berichtete Vorstandsmitglied Jürgen Ratzel von einem deutlich verbesserten Ergebnis der Geschäftstätigkeit im Geschäftsjahr 2023 mit einem weit über den Erwartungen liegenden Jahresüberschuss von 1.143.000 Euro. Für das laufende Geschäftsjahr 2024 erwartet die Bank ein leicht abgeschwächtes, aber dennoch gutes Ergebnis. Die anschließend von Herrn Ratzel vorgestellte neue Strategie der Standorte der Geldautomaten sieht vor, dass 6 der derzeit 7 Geldautomaten in naher Zukunft durch neue Geldautomaten ersetzt und zusätzliche Maßnahmen zur Sicherheit ergriffen werden. Mit den vorgesehenen Investitionen stellt die Bank ein dichtes Netz an Geldautomaten im Geschäftsgebiet für die nächsten Jahre sicher. Lediglich der Geldautomat und damit der Standort Hochstetten wird zum 30.09.2024 aufgegeben. Die Vorstellung der Strategie mit der Darlegung der Gründe für die getroffenen Entscheidungen führte zu zahlreichen Wortmeldungen von Vertreterinnen und Vertretern.
Der Gewinnverwendungsvorschlag mit einer auf 4,5 % erhöhten Dividende für die rund 4.300 Mitglieder der Bank wurde mehrheitlich bei einer Gegenstimme beschlossen.
Der ehemalige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und jetzige Vertreter Dr. Rainer Oberacker bedankte sich bei Aufsichtsrat, Vorstand und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bank für die geleistete Arbeit. Die von ihm beantragten Entlastungen des Aufsichtsrats und des Vorstands erfolgten jeweils einstimmig.
Die Wahlen zum Aufsichtsrat brachten für den Aufsichtsratsvorsitzenden Matthias Brecht und für den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Martin Schmitt jeweils einstimmige Ergebnisse, beide wurden für jeweils 3 weitere Jahre als Aufsichtsräte wiedergewählt.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Matthias Brecht konnte nach etwa 1,5 Stunden die Vertreterversammlung schließen und die Vertreterinnen und Vertreter noch zum Verweilen bei Brezeln und Getränken einladen.
Die Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eG bedankt sich bei der Stadt Philippsburg für die Überlassung des Sebastianusheims und bei den Vertreterinnen und Vertretern für ihre Teilnahme an der diesjährigen Vertreterversammlung.
ra