Alle Kurse und Veranstaltungen jederzeit online buchbar unter www.vhs-aktuell.de.
Erste Hilfe-Kurs für Katzenhalter
Katzen sagt man die sprichwörtlichen sieben Leben nach und sieht sie oft als unglaublich robust und nahezu unverwüstlich an. Dabei können den Samtpfoten einige Gefahren sehr zu schaffen machen – und ohne, dass man es manchmal erkennt, ist die geliebte Katze in Lebensgefahr. In diesem Crashkurs lernen Sie verschiedene Krankheitssymptome kennen: von Insektenstichen, Vergiftungen, Fieber, Infektionen bis hin zum anaphylaktischen Schock oder schweren Unfallverletzungen. Wie kann man dem Tier dann am effektivsten helfen? Im Ernstfall, wenn z.B. die Katze den Transport zum Tierarzt nicht überleben würde, ist Herrchen oder Frauchen mit lebensrettender Hilfe gefragt. Weitere Themen an diesem Abend sind z.B. Wundverband anlegen, Notfallapotheke für Katzen, Überprüfung der Körperfunktionen oder Medikamentengabe.
Es wird auch Zeit für Fragen sein.
Die Dozentin ist nach §11 Abs. 1 TierSchG zertifiziert und arbeitet bei der Tierrettung Unterland e.V. mit.
136 300 10 Workshop - Sabrina Jenke
Samstag, 22. Juni, 10:30 - 13:00 Uhr
Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus, EUR 26,-
Erste-Hilfe-Kurs für Hundehalter
Schnell ist es passiert: Ein Tritt in eine Glasscherbe, das Aufeinandertreffen zweier Raufbolde, eine vermeintliche Giftaufnahme oder eine allergische Reaktion infolge eines Insektenstichs.
Lernen Sie einen Notfall bei Ihrem Hund erkennen und zügig richtig zu handeln. Die richtige erste Hilfe kann für Ihren Hund lebensrettend sein. Sie erfahren in diesem Workshop erste Maßnahmen, bevor die nächste Tierklinik erreicht werden kann, sowie Tipps und Übungen zum Umgang mit einem kranken oder verletzten Hund, der nicht sofort in die Tierklinik muss, aber dennoch versorgt werden sollte, bis es zum Tierarzt geht.
Es geht an diesem Vormittag nicht nur um alle wichtigen Grundlagen wie Anatomie, Wiederbelebung und Vitalparameter, sondern auch um Themen wie Hausapotheke, Bissverletzungen, Erstickungsgefahr, Verbände und Transport.
Aber auch der Alltag hält viele Überraschungen parat, auf die man mit seinem Hund vorbereitet sein möchte. Warum sollte Ihr Hund z.B. nicht aus einer Pfütze trinken? Wie kommt ein Hund gut durch den Sommer? Ode, was ist eine Ohrrandnekrose? Und warum sind Grannen und Eichen-Prozessionsspinner eigentlich gefährlicher, als man denkt?
136 301 10 Workshop - Sabrina Jenke
Samstag, 13. Juli, 10:30 - 13:00 Uhr
Böblingen, vba, EUR 35,-
Reparieren statt wegwerfen: Praktische Tipps vom Repair Café
Wegwerfen? Denkste! Der Abend mit Rainer Scholz und Christoph Schlott vom Repair Café Böblingen Sindelfingen (RCBS) richtet sich an Reparaturinteressierte von 16 bis 99, die erfahren wollen, wie einfaches Reparieren "funktioniert".
136 054 10 Vortrag - Rainer Scholz, Christoph Schlott
Montag, 3. Juni, 19:00 - 21:00 Uhr
Böblingen, vhs im Höfle, EUR 14,-
Die SchaffBar: Böblingens preisgekrönte neue DIY-Werkstatt
Entdecken Sie die SchaffBar: Böblingens erste große DIY-Werkstatt, die kürzlich mit dem Award „Der Grüne Zweig“ ausgezeichnet wurde, ist eine faszinierende Initiative von begeisterten Menschen, die jahrelang auf die Realisierung dieses Werkstatttraums hingearbeitet haben.
Ob erfahrener Handwerker oder absoluter Neuling: In einer 'Offenen Werkstatt' findet jeder Platz für handwerkliche Projekte, sei es in den Bereichen Holz, Metall, Elektro, Textil oder Fahrrad. Neben dem nötigen Raum gibt es Maschinen, Werkzeuge und Unterstützung in Form von Einführungen, Workshops oder hilfreichen Tipps und Tricks.
Ein Infoabend für alle, die mehr über die SchaffBar erfahren oder mitgestalten möchten: Was ist eine 'Offene Werkstatt' und wie kann ich diese nutzen? Wie kann ich den Aufbau der Werkstatt unterstützen?
136 068 10 Vortrag - Dorothea Bauer, Timo Nitz
Dienstag, 16. Juli, 19:00 - 20:30 Uhr
Böblingen, vhs im Höfle, EUR 13,-