Leiterin: Christiane Metz
Teckstraße 63
72631 Aichtal
Telefon: 07127 9606151
E-Mail: aichtal@vhs-nuertingen.de
Geschäftszeiten:
Montag: 08:00 – 09:00 Uhr und Freitag: 08:00 – 09:00 Uhr
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse (für die Kursbestätigung) und Ihre Bankverbindung an. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Falls der Kurs nicht stattfindet, werden Sie benachrichtigt. Wir buchen die Kursgebühr nach Kursbeginn ab.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Volker Reif
Sie stehen in der zweiten Lebenshälfte und möchten sich rechtzeitig einen Überblick über Möglichkeiten zum Vermögensaufbau, Kapitalerhalt und Verrentungsoptionen im Ruhestand verschaffen?
In diesem Kurs lernen Sie: Ruhestandsplanung – mit welcher Rentenleistung können Sie rechnen, welche Steuern fallen an? Aktien, Fonds & ETFs – wie Sie Ihre Vermögensanlagen optimal streuen.
Niedrigzinsphase – Alternativen für fällig werdende Lebensversicherungen.
Der Dozent ist als unabhängiger Finanzberater und zertifizierter Ruhestandsplaner (HLA) tätig.
Mittwoch, 20.11.24, 18:00-21:00 Uhr
Grötzingen, Mehrzweckhalle, MiA
Gebühr: 26,00 €
Vortrag
Barbara Honecker, Kunsthistorikerin
Die Stuttgarter Staatsgalerie zeigt im Winter eine Ausstellung zur venezianischen Frührenaissance. Anlass ist die Tatsache, dass das Museum zwei Hauptwerke von Vittore Carpaccio besitzt, der ein wichtiger Maler in der Zeit um 1500 in Venedig war. Er war unter anderem Zeitgenosse von Giovanni Bellini und konkurrierte auch mit ihm. Im Vortrag steht die Kunst der Lagunenstadt in dieser Zeit im Mittelpunkt, ihre Künstler, aber auch ihre politische Situation. Dazu wird das Leben und Wirken von Vittore Carpaccio vorgestellt.
Montag, 27.01.25, 19:30 Uhr
Grötzingen, Mehrzweckhalle, MiA
Gebühr: 10,00 € (Abendkasse)
Vortrag mit Anmeldung. Simone Knapp
Unser Gehirn besteht zu ca. 25 % aus Omega-3-Fettsäuren, vor allem DHA. Wer eine gute Konzentrationsfähigkeit und psychische Belastbarkeit beibehalten möchte, sollte daher unbedingt seine Omega-3 -Versorgung im Blick haben. Wie kann ich nun dafür sorgen, gut mit Omega-3 versorgt zu sein? Reicht es nicht, regelmäßig Fisch oder Leinöl zu verzehren? Kann man die Versorgungssituation messen? Gibt es auch vegane Alternativen? All diese Fragen sollen im Vortrag geklärt werden. Die richtige Auswahl an Ölen und Fetten hilft uns gesund, belastbar und schlank zu sein.
Montag, 21.10.24, 19:30 Uhr
Grötzingen, Mehrzweckhalle, MiA
Gebühr: 20,00 € (inkl. 2 € für Kostprobe)
für Anfänger(innen) und Fortgeschrittene
Christine Gehring-Schmidt
12-mal, dienstags, ab 17.09.24
18:00-19:30 Uhr
Grötzingen, Weiherbachschule, Musiksaal
Gebühr: 103,20 €
für Anfänger(innen) und Geübte
Christine Gehring-Schmidt
12-mal, dienstags, ab 17.09.24
19:45-21:15 Uhr
Grötzingen, Weiherbachschule, Musiksaal
Gebühr: 103,20 €
für Anfänger(innen) und Geübte
Karina Vacelsi
15-mal, mittwochs, ab 18.09.24
19:00-20:30 Uhr
Grötzingen, Weiherbachschule, Musiksaal
Gebühr: 129,00 €
Brigitte Gollinger
Durch sanfte, ruhige Körper- und Atemübungen aus dem Hatha Yoga und das Erfahren der inneren Ruhe durch Entspannung und Meditation wollen wir unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit nachhaltig fördern und zunehmend geistige Frische, Energie und Gelassenheit gewinnen.
Mitzubringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, dicke Socken, kleines Kissen
12-mal, mittwochs, ab 02.10.24
09:30-11:00 Uhr
Kein Kurs am 20./27.11. u. 04.12.24
Grötzingen, ev. Gemeindehaus, großer Saal
Gebühr: 103,20 €
Brigitte Gollinger
Yoga auf und mit dem Stuhl ist eine sehr gute Möglichkeit für Menschen, die altersbedingt oder aufgrund ihrer körperlichen Einschränkungen mit Yogaübungen auf dem Boden nicht so gut zurechtkommen und die trotzdem etwas für die Gesunderhaltung des Körpers und des Geistes tun wollen. Mit schonenden und achtsamen Yogaübungen werden die Beweglichkeit und das Körperbewusstsein gezielt gefördert sowie altersbedingten Einschränkungen vorgebeugt und deren Verlauf positiv beeinflusst. Stuhl-Yoga verbessert nachhaltig und auf besonders sanfte Weise das Wohlbefinden.
Mitzubringen: bequeme Kleidung, weiche Schuhe, kleines Kissen, Getränk
12-mal, mittwochs, ab 25.09.24
14:45-16:00 Uhr
Kein Kurs am 20./27.11. u. 04.12.24
Grötzingen, Mehrzweckhalle, MiA
Gebühr: 110,00 €
Kleingruppe
Ivonne Colin
35101
14-mal, dienstags, ab 08.10.24
18:15-19:15 Uhr
Grötzingen, Mehrzweckhalle, Sporthalle
Gebühr: 72,80 €
35102
14-mal, dienstags, ab 08.10.24
19:20-20:20 Uhr
Grötzingen, Mehrzweckhalle, Sporthalle
Gebühr: 72,80 €
Die Wirbelsäulengymnastik ist eine sanfte, ruhige und schonende Gymnastik mit Schwerpunkt im Wirbelsäulenbereich.
Mitzubringen: Matte, bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe, Kissen
Rückenfit Nadine Eder
35121
12-mal, montags, ab 16.09.24
18:20-19:05 Uhr
Grötzingen, Mehrzweckhalle, Sporthalle
Gebühr: 46,80 €
35122
12-mal, montags, ab 16.09.24
19:15-20:00 Uhr
Grötzingen, Mehrzweckhalle, Sporthalle
Gebühr: 46,80 €
Rückenfit – Rückenkräftigung Ute Roth
35123
12-mal, mittwochs, ab 18.09.24
09:00-10:00 Uhr
Grötzingen, Sporthalle, Feld 3
Gebühr: 62,40 €
35124
12-mal, mittwochs, ab 18.09.24
10:00-11:00 Uhr
Grötzingen, Sporthalle, Feld 3
Gebühr: 62,40 €
Wolfgang Traub
Älter werden, aber kraftvoll und beweglich bleiben mit Übungen auf dem Stuhl oder im Stehen.
Mitzubringen: Turnschuhe oder ABS-Socken, bequeme Kleidung, Getränk
35130
7-mal, montags, ab 16.09.24
09:30-10:30 Uhr
Grötzingen, Mehrzweckhalle, Sporthalle
Gebühr: 36,40 €
35130A
8-mal, montags, ab 11.11.24
09:30-10:30 Uhr
Grötzingen, Mehrzweckhalle, Sporthalle
Gebühr: 41,60 €
Ute Roth
12-mal, dienstags, ab 17.09.24
09:00-10:00 Uhr
Grötzingen, Sporthalle, Feld 3
Gebühr: 62,40 €
Michaela Haupt
36144
15-mal, donnerstags, ab 26.09.24
19:00-19:45 Uhr
Grötzingen, Sporthalle, Feld 1
Gebühr: 58,50 €
36145
15-mal, donnerstags, ab 26.09.24
19:45-20:30 Uhr
Grötzingen, Sporthalle, Feld 1
Gebühr: 58,50 €
(Buch: Material der Kursleiterin)
Maryna Lepokhina
Mit Spaß, Humor und guter Laune frischen wir bereits erlernte Themen in Englisch wieder auf. Grammatik, Vokabeln und vor allem viel Konversation stehen hier im Fokus!
12-mal, dienstags, ab 17.09.24
09:30-11:00 Uhr
Grötzingen, Mehrzweckhalle, Vereinsraum 1
Gebühr: 130,20 € (inkl. 3 € Materialkosten)
Kleingruppe
(Buch: wird bei Kursbeginn bekannt gegeben)
Gabriel Cannata
Der Vormittagskurs für ausgeschlafene Italienisch-Fans! Eine Verlängerung ist möglich.
12-mal, dienstags, ab 17.09.24
09:00-10:30 Uhr
Grötzingen, Mehrzweckhalle, MiA
Gebühr: 127,20 €
Kleingruppe
für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Marita de Jong, Brigitte Heibel
Kommst du mit auf ein Abenteuer in die Natur? Im Herbst zeigen sich viele Pflanzen nochmals kraftvoll, sie bilden Früchte und Samen, bevor es in den Winter geht. Gemeinsam wollen wir entdecken, sammeln, probieren, spielen und dabei die Natur besser kennen lernen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt an, ob Ihr/e Kind/er an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder einer Allergie (auch gegen z. B. Bienengift) leidet/leiden. Bei starkem Regen kann der Kurs leider nicht stattfinden.
Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, kleiner Rucksack, Trinkflasche, Sammelkörbchen (falls vorhanden)
Samstag, 19.10.24, 15:00-17:30 Uhr
Aich, Treffpunkt Waldkindergarten
Gebühr: 18,00 € (inkl. 3 € Materialkosten)
für Kinder von 1 1⁄2 bis 3 Jahren
Ute Roth
Kann Ihr Kind laufen und ist bewegungsbedürftig, dann ist diese Turnstunde für Sie richtig. Wir bewegen uns an einem Geräteparcours, wo wir klettern, hangeln, kriechen, rollen, hüpfen. Wir benutzen Handgeräte aller Art und lassen die Stunde mit einem Singspiel ausklingen. Sind die Eltern verhindert, dürfen auch gerne Oma oder Opa einspringen.
Mitzubringen: Sportkleidung, Antirutschsocken oder Hallenturnschuhe, Trinkflasche; Begleitperson: Hallenturnschuhe oder Socken
15-mal, dienstags, ab 17.09.24
10:00-11:00 Uhr
Grötzingen, Sporthalle, Feld 3
Gebühr: 69,40 €
für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Erwachsenen
Laura Müller
Die Kinder haben die Möglichkeit, sämtliche Bewegungsformen an Geräten spielerisch mit ihren Eltern zusammen kennen zu lernen.
Mitzubringen: Hallenturnschuhe, Trinkflasche
62106
12-mal, donnerstags, ab 10.10.24
15:00-16:00 Uhr
Grötzingen, Sporthalle, Feld 3
Gebühr: 52,00 €
62107
12-mal, donnerstags, ab 10.10.24
16:00-17:00 Uhr
Grötzingen, Sporthalle, Feld 3
Gebühr: 52,00 €
für Anfänger(innen) von 5 bis 7 Jahren
Christine Jekel
Bei den Anfängerkursen werden mit Wassergewöhnung, Tauchen, Gleiten, Springen und Üben der Schwimmbewegungen auf spielerische Art die Voraussetzungen geschaffen, dass die Kinder angstfrei erste selbständige Schwimmversuche ohne Schwimmhilfe machen können. Die Kurse finden ohne Eltern statt.
Mitzubringen: Badehandtuch, Seife, Badekleidung
62108
10-mal, donnerstags, ab 19.09.24
16:30-17:15 Uhr
Neuenhaus, Hallenbad
Gebühr: 70,00 € (inkl. Eintritt)
62109
10-mal, freitags, ab 20.09.24
14:30-15:15 Uhr
Kein Kurs am 11.10.24
Neuenhaus, Hallenbad
Gebühr: 70,00 € (inkl. Eintritt)
für Fortgeschrittene von 5 bis 7 Jahren
Christine Jekel
Der Schwerpunkt der Fortgeschrittenenkurse liegt bei der Ausdauer und beim Tauchen. Ebenso sollen erste Erfahrungen mit dem Rückenschwimmen gemacht werden. Dieser Kurs eignet sich für Kinder, die noch kein Seepferdchen erworben haben.
Mitzubringen: Badehandtuch, Seife, Badekleidung
62110
10-mal, donnerstags, ab 19.09.24
17:25-18:10 Uhr
Neuenhaus, Hallenbad
Gebühr: 70,00 € (inkl. Eintritt)
62111
10-mal, freitags, ab 20.09.24
15:20-16:05 Uhr
Kein Kurs am 11.10.24
Neuenhaus, Hallenbad
Gebühr: 70,00 € (inkl. Eintritt)
für weit Fortgeschrittene von 5 bis 7 Jahren
Christine Jekel
62112
10-mal, freitags, ab 20.09.24
16:10-16:55 Uhr
Kein Kurs am 11.10.24
Neuenhaus, Hallenbad
Gebühr: 70,00 € (inkl. Eintritt)
für Kinder von 6 bis 10 Jahren
René Löffler
Kinder können in Situationen kommen, in denen sie bedroht werden oder sich bedroht fühlen. Richtiges Verhalten lässt sich ohne Angst erlernen. In diesem Sicherheitskurs wird vermittelt, wie man Gefahren rechtzeitig erkennt und ein kindgerechtes Abwehrverhalten entwickelt. Der Trainer, René Löffler, wurde Weltmeister, Deutscher Meister und mehrfacher Europameister und stand viele Jahre als Kämpfer in der Deutschen Nationalmannschaft. Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter www.vhs-nuertingen.de
Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Vesper und Getränk
Samstag, 12.10.24, 09:00-15:00 Uhr
Grötzingen, Weiherbachschule
Gebühr: 49,00 €