VHS Böblingen-Sindelfingen
71032 Böblingen
NUSSBAUM+
Bildung

vhs.

Neues vhs.Programm „Heimat“ seit 13. Juli! Die neue Programmzeitschrift der vhs.Böblingen-Sindelfingen liegt seit dem 13. Juli 2024 wieder...
Foto: vhs.Böblingen-Sindelfingen

Neues vhs.Programm „Heimat“ seit 13. Juli!

Die neue Programmzeitschrift der vhs.Böblingen-Sindelfingen liegt seit dem 13. Juli 2024 wieder kostenlos in 80 Auslagestellen zum Mitnehmen bereit. Neben dem Kursprogramm erwarten die Leser spannende Artikel und Interviews rund um das Titelthema „Heimat“. Alle Kurse und Veranstaltungen des neuen Semesters aus den Bereichen Allgemeinbildung, Kultur, Kreativ, Gesundheit, Sprachen sowie Beruf und Karriere sind bereits jetzt online buchbar unter www.vhs-aktuell.de.
Semesterstart ist am 16. September.

Alle Kurse und Veranstaltungen sind jederzeit online buchbar unter www.vhs-aktuell.de
Alle Webinare finden Sie auf www.webinare-vhs.de


Der Hafen Stuttgart – von hier in die ganze Welt
Der Stuttgarter Hafen ist eine Welt für sich – Schiffe, Eisenbahnen, Lastwagen, Containerbrücken zeigen eine eigene „Choreographie“. Unterschiedlichste Waren werden in alle Welt verschickt, andere Produkte kommen hier an. Massen- und Stückgüter, Container und Sattelanhänger werden umgeschlagen und zwischengelagert. Die Entstehung des Hafens war durchaus begleitet von heftigen Widerständen. Doch heute ist der Hafen die Drehscheibe unserer heimischen Wirtschaft. Über 50 Unternehmen beschäftigen circa 2500 Mitarbeiter.
Lernen Sie auf dieser Tour das Herzstück der regionalen Infrastruktur aus der Nähe kennen. Lassen Sie sich von den gewaltigen Anlagen faszinieren, schauen Sie dem geschäftigen Treiben zu und vielleicht verspüren Sie beim Kreischen der Möwen auch ein wenig Fernweh.
117 016 18 Führung - Ulrich Burkhardt
Freitag, 18. Okt., 14:00 - 16:00 Uhr, 3 Ustd.,
Stuttgart, EUR 16,-
Die Gesamtstrecke beträgt ca. 4 km auf teilweise unebenen Wegen.

Trigema: Der deutsche Gigant der Sport- und Freizeitkleidung
Willkommen im traditionsreichen und deutschlandweit größten Hersteller von Sport- und Freizeitbekleidung. Das Unternehmen bietet qualitativ hochwertige Sport- und Freizeitbekleidung sowie Tag- und Nachtwäsche für Damen, Herren, Jugendliche und Kinder. Trigema steht dabei für modernste Technik, für soziale und wirtschaftliche Verantwortung und für den Erhalt des Produktionsstandortes Deutschland. Auch die Nachhaltigkeit der Produkte spielt eine beeindruckende Rolle.
Bei der Führung durch die Burladinger Geschäftsstelle besichtigen Sie die umfangreiche Produktion, die Lagerhallen, die Färbereien als auch den Verkauf. Anschließend genießen Sie noch Kaffee und Kuchen.
134 270 18 Führung Trigema
Mittwoch, 20. Nov., 13:30 - 15:00 Uhr, 2 Ustd.,
Burladingen
EUR 19,- inkl. Kaffee und Kuchen; eigene Anreise

Stuttgart häppchenweise – ein genüsslicher Stadtbummel
Bei dieser Stadtführung erkunden Sie Stuttgart mal ganz anders – eben häppchenweise. Schon zu Beginn gibt es etwas Süßes auf die Hand. Danach ein paar Häppchen Kunst und Kultur, ein paar Häppchen Geschichte. Aber eben nicht auf leeren Magen! Die City ist voller Genussstationen und bei einigen ausgewählten gibt es Anekdoten, Geschichten, Hintergründe und eben ein Häppchen – alles schwäbisch, alles regional. Natürlich darf auch ein Gläschen Stuttgarter Bio-Wein nicht fehlen. Glanzvoller Abschluss, wieder mit Häppchen, ist in Deutschlands schönster Markthalle – ganz unbescheiden.
117 039 21 Führung - Ulrich Burkhardt
Freitag, 11. Okt., 14:00 - 16:30 Uhr, 3 Ustd.,
Stuttgart
EUR 35,- inkl. Häppchen und 1 Glas Wein oder alkoholfreier Sekt

Vom Kaffeewasserbrunnen über die Rote Wand zur Grünen Fuge
Stäffele und Aussichtsspaziergang
Die Tour startet an der beeindruckenden katholischen Georgskirche gegenüber des Pragfriedhofs. Sie ist eine der bedeutendsten Sakralbauten Stuttgarts der 20er und 30er Jahre und gut an der monumentalen Plastik des Namenspatrons, des heiligen Georg, am Glockenturm zu erkennen. Nach einem Blick in das überraschend helle Kirchenschiff steigen wir über Stäffele zum „Kaffeewasserbrunnen“ hinauf, trinken und lauschen – lassen Sie sich überraschen.
Von der „Roten Wand“ gehen wir zu der neu gestalteten Aussichtsfläche oberhalb der städtischen Weinberge. Es bietet sich ein fantastischer Blick über den Talkessel Stuttgarts. Weiter über Stäffele kommen wir zum „Viergiebelweg“, der seinem Namen alle Ehre macht. Dann geht es über die „Rote Wand“ zur „Grünen Fuge“ bis zum Höhenpark Killesberg. Hier gibt es ausreichend Möglichkeiten zum Abschluss noch einzukehren.
117 052 22 Führung - Herdana Stöhr
Samstag, 28. Sept., 10:30 - 12:30 Uhr, 3 Ustd.,
Stuttgart, EUR 16,- (ohne Mittagessen)

Altstadt mit Stollengängen
Hinter den Kulissen von Böblingen
Welche bewegte Geschichte haben die alten Gebäude in der Böblinger Altstadt? Was erzählen sie von der Geschichte der Stadt? Wo sind die geheimnisvollen Stollengänge unter dem Schlossberg, und warum und von wem sind sie gebaut worden? Lassen Sie sich von der Dozentin Cornelia Wenzel in die Böblinger „Unterwelt“ entführen.
119 001 31 Führung - Cornelia Wenzel
Sonntag, 6. Okt., 10:30 - 13:00 Uhr, 3 Ustd.,
Böblingen, EUR 17,- (8- bis 16-Jährige: EUR 5,-)
Mindestalter: 8 Jahre, bis 16 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen.

Tübingen – einmal anders
Kurzweiliger Spaziergang durch die historische Altstadt
Der unterhaltsame Rundgang führt uns mitten durch dieses jahrhundertealte Erscheinungsbild der Universitätsstadt, vorbei an den schmalen Fachwerkhäusern, durch verwinkelte Gassen und zu beschaulichen Plätzen bis er verbindet dabei die historischen Fakten mit überlieferten Anekdoten, die „große“ Geschichte mit den skurrilen Begebenheiten, das historisch Bedeutsame mit dem alltäglich Kuriosen.
125 240 11 Führung - Dr. Michael R. Schwelling
Dienstag, 22. Okt., 10:30 - 12:00 Uhr, 2 Ustd.,
Tübingen, EUR 14,- / Mindestalter: 16 Jahre

Erscheinung
Gemeindenachrichten Grafenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024

Orte

Grafenau

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von VHS Böblingen-Sindelfingen
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto