VHS Böblingen-Sindelfingen
71032 Böblingen
NUSSBAUM+
Bildung

vhs.21

Alle Kurse und Veranstaltungen sind jederzeit online buchbar unter www.vhs-aktuell.de Alle Webinare finden Sie auf www.webinare-vhs.de Stuttgarter...

Alle Kurse und Veranstaltungen sind jederzeit online buchbar unter www.vhs-aktuell.de
Alle Webinare finden Sie auf www.webinare-vhs.de

Stuttgarter Oper - Otello (Giuseppe Verdi nach William Shakespeare)
An über 300 Abenden im Jahr hebt sich der Vorhang an den Staatstheatern Stuttgart und die Künstler stehen im Rampenlicht. Doch was geschieht im Theater eigentlich tagsüber und wie entsteht eine große Bühnenproduktion? Öffnen Sie mit uns Türen, die dem Publikum sonst verschlossen bleiben, und erfahren Sie, was hinter den Kulissen des Staatstheaters geschieht! Auf der Bühne läuft der Aufbau für die abendliche Vorstellung, während in den Werkstätten bereits Kostüme und Bühnenbilder für die nächsten Premieren entstehen.
Auch der Gang durch Zuschauerraum und Foyer des Opernhauses bietet Überraschendes: Warum saß König Wilhelm II. so selten in der Königsloge? Was hat das Münchner Hofbräuhaus mit den Stuttgarter Theatern zu tun? Und warum hat man in der Pause manchmal mehr Zuhörer als gedacht?
Lernen Sie einen der größten Theaterbetriebe Europas aus einer neuen Perspektive kennen!
Bitte beachten Sie, dass ein Rücktritt nicht möglich ist (Vorverkaufskarte!), es sei denn, die Karte und der Platz bei der Führung können über die Warteliste vergeben werden.
Kartenkategorie: III. Rang
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Fahrt zum Veranstaltungsort mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse) ab 3 Stunden vor Aufführungsbeginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss.
Eine Einführung zum Stück findet vor jeder Vorstellung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer statt.
220 256 10
Führung und Opernabend: Otello Giuseppe Verdi nach William Shakespeare
Mittwoch, 28. Mai, 16:15 - 22:00 Uhr
Stuttgart
EUR 37,50 inkl. Führung & Karte im III. Rang (zu je EUR 20,50)

Anmeldeschluss: Dienstag, 27. Mai 2025. Die Karten müssen nach der Anmeldung persönlich im Kundenservice der vhs. in Böblingen, Pestalozzistr. 4, abgeholt werden. Der Kundenservice ist montags bis freitags von 09:00 – 13:00 Uhr und montags bis donnerstags von 14:00 – 16:00 Uhr geöffnet.

„Sie sagt. Er sagt.“ im Alten Schauspielhauses Stuttgart
Führung „Hinter den Kulissen“ und Aufführung des Theaterstücks von Ferdinand von Schirach
Das zweitälteste Theatergebäude Stuttgarts öffnet seine Türen und lässt Sie hinter die Kulissen blicken. Sie bekommen einen Einblick in die Produktionsabläufe und Hintergründe der Theaterarbeit. Wir führen Sie in die Garderoben, die Maske, den Fundus und natürlich über die Bühne - so können Sie die „Bretter, die die Welt bedeuten“ wirklich einmal ganz aus der Nähe sehen. Die Dramaturgin am Alten Schauspielhaus informiert Sie außerdem über die abwechslungsreiche Geschichte des Hauses und gibt eine kurze Einführung in die Veranstaltung, die Sie abends besuchen werden:
Am Abend (20 Uhr) sehen Sie „Sie sagt. Er sagt.“ von Ferdinand von Schirach. In seinem neuen Theaterstück beschäftigt sich der Erfolgsautor mit dem Dilemma, dass in Fällen von sexueller Gewalt nahezu immer Aussage gegen Aussage steht: Eine erfolgreiche TV-Moderatorin beschuldigt ihren ehemaligen Geliebten, sie vergewaltigt zu haben. Zeugen gibt es nicht, und so dreht sich im Strafprozess alles um die Frage der Glaubwürdigkeit …
221 300 10
Backstage-Führung und Theaterbesuch im Alten Schauspielhaus
Lena Roth, Altes Schauspielhaus
Dienstag, 01. Juli 2025, 16:30 - 22:00 Uhr
Führungsbeginn 16.30 Uhr (bis 18 Uhr)
Vorstellung 20.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr/22.30 Uhr
Stuttgart, EUR 35,-

inkl. Führung und Theaterkarte 2. Preiskategorie (zu je EUR 24,-)

Sagenwanderung am Ursulaberg
Um den Ursulaberg bei Pfullingen ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden. Der Künstler Billy Tröge hat dort mit seinen außergewöhnlichen Holzskulpturen einen Pfad eröffnet, der die Sagen auf neue Weise erlebbar macht. Vera Zingsem begleitet die leichte Wandertour entlang der Skulpturen und erzählt dabei anschaulich von den zahlreichen versponnenen Geschichten rund um die schöne Landschaft. Die Urschel ist eine zentrale Sagengestalt der Schwäbischen Alb und weist unverkennbar Züge der großen Göttin Holle auf. Ihr Schloss soll dereinst bei der Christianisierung versunken sein … Tauchen Sie bei dieser Wanderung in die faszinierende Sagenwelt der Schwäbischen Alb ein und lassen Sie sich verzaubern! Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr ins Waldcafé.
203 420 10 Wanderung - Vera Zingsem
Samstag, 28. Juni, 14:30 - 17:00 Uhr
Pfullingen, EUR 23,-

Erscheinung
Gemeindenachrichten Grafenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025

Orte

Grafenau

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto