Volkshochschule Nürtingen
72654 Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Bildung

VHS

Leiterin: Dagmar Mauz Stuttgarter Straße 17 72654 Neckartenzlingen Telefon: 07127 9344109 E-Mail: neckartenzlingen@vhs-nuertingen.de Geschäftszeiten:...

Leiterin: Dagmar Mauz

Stuttgarter Straße 17

72654 Neckartenzlingen

Telefon: 07127 9344109

E-Mail: neckartenzlingen@vhs-nuertingen.de

Geschäftszeiten:

Dienstag: 11:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 19:15 - 20:00 Uhr

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse (für die Kursbestätigung) und Ihre Bankverbindung an. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Falls der Kurs nicht stattfindet, werden Sie benachrichtigt. Wir buchen die Kursgebühr nach Kursbeginn ab.

Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Hier hat es noch freie Plätze

Mäda und Mäda. Gustav Klimt, die Wiener Werkstätte und die Familie Primavesi.

Autorenlesung. Margret Greiner

Mäda & Mäda waren zwei außergewöhnliche Wegbereiterinnen weiblicher Unabhängigkeit.

Eugenia Primavesi (1874-1962), genannt Mäda, und ihre Tochter Eugenia Gertrude Primavesi (1903-2000), ebenfalls Mäda genannt, waren selbstbestimmte, eigenwillige Frauen, der Kunst und dem Kunstgewerbe verschrieben. Gustav Klimt porträtierte sie beide. Die Mutter gehörte mit ihrem Mann Otto Primavesi zu den Mäzenen Klimts und Anton Hanaks. Das Ehepaar engagierte sich in hohem Maße in der Wiener Werkstätte. Nachdem sich Otto Primavesi ruiniert hatte, stieg Eugenia selbst in die Unternehmensführung ein, warf ihre Person und ihr Vermögen in die Waagschale. Die Tochter ging eigene Wege, widmete sich ebenfalls dem Kunstgewerbe, wanderte nach dem 2. Weltkrieg aus, verband die Liebe zu Kindern mit erfolgreicher Gründung und Führung eines Kinderheims in Kanada.

In Kooperation mit der Ortsbücherei Neckartenzlingen

Karten sind in der Bücherei, an der Abendkasse und natürlich auch über Anmeldung bei der vhs erhältlich.

21610

Freitag, 25.10.24, 19:30-21:00 Uhr

Neckartenzlingen, Alte Schule, Ortsbücherei

Gebühr: 12,00 € (inkl. ein Glas Sekt)

Powerkids – Kinder stark machen

für Grundschulkinder

René Löffler

Kinder können in Situationen kommen, in denen sie bedroht werden oder sich bedroht fühlen. Richtiges Verhalten lässt sich ohne Angst erlernen. In diesem Sicherheitskurs wird vermittelt, wie man Gefahren rechtzeitig erkennt und ein kindgerechtes Abwehrverhalten entwickelt.

Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter www.vhs-nuertingen.de

Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Vesper und Getränk

62600

Samstag, 26.10.24, 09:00-15:00 Uhr

Neckartenzlingen, GWRS Auwiesenschule, Sporthalle

Gebühr: 49,00 €

Vorsorgende Verfügungen: Vollmacht, Betreuung, Patientenverfügung

Vortrag mit Anmeldung. Ilse Bartsch

Wer hilft mir, wenn ich wegen Alter, Krankheit oder Unfall meine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann? Wer steht Pflegebedürftigen bei? Angehörige können nicht automatisch die rechtliche Vertretung übernehmen. Das kann geregelt werden durch eine Vollmacht. Was ist dabei zu beachten? Wenn niemand zur Verfügung steht, der eine Vollmacht übernehmen kann, ist eine gesetzliche Betreuung erforderlich. Welche Möglichkeiten haben Sie?

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie richtig vorsorgen, auch für Entscheidungen über ärztliche Behandlung am Lebensende.

Die Referentin ist Diplom-Sozialpädagogin (FH), Vorstandsmitglied bei der „Esslinger Initiative vorsorgen, selbst bestimmen e.V“. und war früher tätig beim Verein für Betreuungen im Landkreis Esslingen

11360

Donnerstag, 21.11.24, 19:00 Uhr

Neckartenzlingen, GWRS Auwiesenschule, Achterbau, Raum 8.10

Gebühr: 8,00 €

UnserHighlightimDezember

Männerkochkurs: Ran an den Herd!

Sven Kahlenberg

Frei nach dem Motto: Alles unter 500 g zählt nur als Aufschnitt lernen Sie verschiedene Garmethoden für Steaks, Fisch und Geflügel kennen und ich zeige, wann welche zum Einsatz kommt. Wir besprechen Vor- und Nachteile von Sous Vide, niedriger Garmethode, einige Grillmeister-Geheimnisse über der Holzkohle und mit Butter arrosieren und ich gebe wichtige professionelle Tipps und Tricks für den Wow-Effekt.

39605

Samstag, 07.12.24, 14:00-18:00 Uhr

Neckartenzlingen, GWRS Auwiesenschule, Schulküche

Gebühr: 45,10 € (inkl. 20 € für Lebensmittelkosten)

Mathematik Hauptschulabschluss

Maria Panou

Wir werden gemeinsam Wissenslücken in Mathematik schließen und individuelle Rechentechniken festigen, damit die Kursteilnehmer/-innen die nötige Sicherheit sowie Vorbereitung für die Prüfung erlangen.

61601

5-mal, samstags, ab 25.01.25

10:45-13:00 Uhr

Neckartenzlingen, Gymnasium,

Raum 134

Gebühr: 126,00 €

Kleingruppe

Mathematik Realschulabschluss

Maria Panou

Wir werden gemeinsam die Grundkenntnisse in Mathematik wiederholen, festigen sowie eventuelle Wissenslücken aufarbeiten und soweit beheben. Ziel dieses Kurses ist es, die individuellen Rechentechniken zu verbessern sowie eine selbstständige und sichere Grundlage für die Prüfungen zu erlangen.

61600

5-mal, samstags, ab 30.11.24

08:30-10:45 Uhr

Neckartenzlingen, Gymnasium,

Raum 134

Gebühr: 126,00 €

Kleingruppe

Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von Volkshochschule Nürtingen, Außenstelle Neckartenzlingen
11.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto