Bei den nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei!
Gourmetreise nach Frankreich
Die kulinarische Reise führt uns quer durch Frankreich von der Provence über den Burgund in die Bretagne bis zu den Pyrenäen. Rustikales wie Croque Monsieur oder Madame, eine Soupe au Pistou, Galette Bretonne, Quiche Lorraine, Baskischer Schweinebraten gefüllt mit Etorki und Birnen und Pilzpolenta und leckerer Abschluss mit Tarte Tatin sind Rezepte mit französischem Charme, die wir gemeinsam zubereiten und genießen werden. (Änderungen vorbehalten!)
Bitte mitbringen: 1 Getränk und Behälter für Kostproben
Kursnr.: 386 207 21
Dozentin: Karina Schmidt
Termin: Freitag, 21. Nov., 18:00 – 22:00 Uhr
Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule
Gebühr: € 49,– inkl. € 22,– für Lebensmittel
Backen für Weihnachten
Gemeinsam werden wir Gutsle für die Feiertage backen.
Wir bereiten 12 Rezepte zu, es kann jeder 1 Stollen herstellen und über 100 Plätzchen mit Schokolade, Pistazien, Mandeln und Nüssen mitnehmen. Außerdem gibt es Pizza und Glühwein…
es gibt 12 Rezepte, 1 Stollen, Pizza und Glühwein
Dozentin: Susanne Stratyla
Kursnr.: 385 622 18
Termin: Freitag, 21. Nov., 16:00 – 21:30 Uhr
Ort: Döffingen, Gemeinschaftsschule
Gebühr: € 58,– inkl. € 23,– für Lebensmittel
Handlettering: Die Basics – weiterer Zusatzkurs
Dieser Einführungskurs gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Handlettering und Kalligrafie. Dabei werden unterschiedlichste Schreibwerkzeuge vorgestellt. Mit dem Brush-Pen lernen Sie in praktischen Übungen eine typische Letteringschrift und dekorative Gestaltungselemente des Lettering kennen.
Das Material für den Kurs (Papier, Schreibwerkzeug, Tusche/Tinte etc.) wird gestellt, darf behalten werden und ist in der Seminargebühr enthalten.
Vorkenntnisse nötig
Dozentin: Christina Walliser
Termin: Sonntag, 23. Nov., 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: Holzgerlingen, Haus am Ziegelhof
Gebühr: € 40,– inkl. 9,– € Materialkosten
In luftigen Höhen: Zu Gast auf dem Stuttgarter Fernsehturm – Führung
Wieso wirkt der SWR-Fernsehturm so rank und schlank? Warum kippt er bei starkem Wind nicht um? Und was hat eine "Samba-Socke" mit dem Turmschaft zu tun? Auf diese und viele weitere Fragen gibt die Turmführung "Überblick" Antwort.
Die Teilnehmenden werfen mit dem Tourführer zunächst einen Blick von außen auf den Fernsehturm, steigen dann hinab ins Fundament und fahren schließlich zur Aussichtsplattform hinauf in luftige 150 Meter über dem Erdboden. Dabei tauchen sie in die Baugeschichte dieses Urmodells aller Fernsehtürme ein, erfahren spannende technische Details und hören auch die eine oder andere amüsante Anekdote über Stuttgarts markantestes Wahrzeichen.
Kursnr.: 114 245 12
Termin: Freitag, 13. Febr., 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Stuttgart
Gebühr: € 30,– Personalausweis/Reisepass mitführen.