Für Kurzentschlossene:
Handlettering: Die Basics – Zusatzkurs
Dieser Einführungskurs gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Handlettering und Kalligrafie. Dabei werden unterschiedlichste Schreibwerkzeuge vorgestellt. Mit dem Brush-Pen lernen Sie in praktischen Übungen eine typische Letteringschrift und dekorative Gestaltungselemente des Lettering kennen.
Das Material für den Kurs (Papier, Schreibwerkzeug, Tusche/Tinte etc.) wird gestellt, darf behalten werden und ist in der Seminargebühr enthalten.
Vorkenntnisse nötig
Dozentin: Christina Walliser
Termin: Sonntag, 23. Nov., 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Holzgerlingen, Haus am Ziegelhof
Gebühr: € 40,- inkl. 9,- € Materialkosten
Bei den nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei!
Backen für Weihnachten
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei……
Butter, Mehl, Zucker, Zimt, Nüsse, Schokolade und Safran dürfen nicht fehlen.
Gemeinsam werden wir Gutsle für die Feiertage backen.
Die Rezepte ändern/ergänzen wir jedes Jahr mit neuen Zutaten.
Bitte ein Backblech (für Gebäck, das 24 Stunden trocknen muss) und mehrere Keksdosen für fertige Plätzchen mitbringen.
Kursnr.: 385 621 61
Dozentin: Susanne Stratyla
Termin: Samstag, 29. Nov., 9:30 - 15:00 Uhr
Ort: Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule
Gebühr: € 58,- inkl. € 23,- für Lebensmittel
Zu Gast in der Goldschmiede Laszlo Lepeda
In den Goldschmieden von Laszlo Lepeda in Holzgerlingen und im Stuttgarter Westen wird hochwertiger Schmuck von Hand hergestellt. Die Schmuckstücke haben ihre Wurzeln in den Klassikern der modernen Gestaltung: Jugendstil, Wiener Werkstätten und Bauhaus. Filigran-romantisch bis geometrisch schlicht – die Entwürfe sind zeitgenössische Interpretationen, mit Raum für eigene Assoziationen der Kunden. Gerne lässt sich der Gold- und Silberschmiedemeister auch von Formen und Farben aus der Natur inspirieren. In seiner offenen Werkstatt sind immer alle willkommen, die sich für die Schmuckherstellung interessieren und ihm über die Schulter schauen möchten. Zudem hat er wechselnde Ausstellungen von Schmuckkünstlern, Bildhauern und Malern in seiner Galerie. An diesem Mittag öffnet er seine gläserne Werkstatt für die vhs.Böblingen-Sindelfingen.
Kursnr.: 134 267 21
Besichtigung
Goldschmied Laszlo Lepeda
Mittwoch, 14. Jan., 16:00 - 17:30 Uhr
Ort: Holzgerlingen
Gebühr: € 15,-
Yin Yang Yoga
Yin Yoga besteht aus passiven, lang gehaltenen Dehnungen, die auf die tieferen Bindegewebsschichten abzielen. Es fördert Flexibilität und Loslassen.
Yang Yoga ist dynamisch und kraftvoll, oft mit fließenden Bewegungen (Vinyasa) und Muskelaufbau. Es fördert Energie und Wärme im Körper.
Gegensätze vereint:
Yin Yang Yoga bringt diese beiden entgegengesetzten Energien zusammen. Eine Yin Yang Yoga Stunde beginnt oft mit dynamischen Yang-Übungen, um den Körper aufzuwärmen und Energie zu erzeugen, und geht dann zu den ruhigeren, länger gehaltenen Yin-Haltungen über.
Kursnr.: 322 439 21
Dozentin: Natascha Horrer
4 Termine: mittwochs, 10.15 - 11.30 Uhr, ab 14. Jan.
Ort: Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus
Gebühr: € 28,-
In luftigen Höhen: Zu Gast auf dem Stuttgarter Fernsehturm - Führung
Wieso wirkt der SWR Fernsehturm so rank und schlank? Warum kippt er bei starkem Wind nicht um? Und was hat eine „Samba-Socke“ mit dem Turmschaft zu tun? Auf diese und viele weitere Fragen gibt die Turmführung „Überblick“ Antwort.
Die Teilnehmenden werfen mit dem Tourführer zunächst einen Blick von außen auf den Fernsehturm, steigen dann hinab ins Fundament und fahren schließlich zur Aussichtsplattform hinauf in luftige 150 Meter über dem Erdboden. Dabei tauchen sie in die Baugeschichte dieses Urmodells aller Fernsehtürme ein, erfahren spannende technische Details und hören auch die eine oder andere amüsante Anekdote über Stuttgarts markantestes Wahrzeichen.
Kursnr.: 114 245 12
Termin: Freitag, 13. Febr., 18.00 - 19.00 Uhr
Ort: Stuttgart
Gebühr: € 30,- Personalausweis/Reisepass mitführen.