Für Kurzentschlossene:
Kreative Tassenkunst für Kinder ab 8 Jahren
Die ganz persönliche Geschenkidee oder die individuelle Tasse für den eigenen Gebrauch:
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, du kannst die Tasse frei oder mit Vorlagen anhand von speziellen Stiften bemalen.
Das Bild wird auf speziellem Papier gemalt und im Sublimationsverfahren mit Wärme auf die Tasse übertragen. Der Druck ist spülmaschinenfest.
Am Ende des Kurses kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Tasse mit nach Hause nehmen.
Kursnr.: 26301129
Termin: Samstag, 13. Dez., 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Schönaich, Altes Schulhaus
Gebühr: EUR 41,- inkl. 19,- Materialkosten
Bei den nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei!
Zumba Kids für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Zumba Kids Kurse enthalten kinderfreundliche Choreos, die sich nach Original Zumba Choreos richten.
Zumba Kids Kurse sind energiegeladene Fitnesspartys mit tollen Ergebnissen. Voller spezieller Choreographien und der neuesten Musik wie Salsa, Merengue, Hip-Hop und Reggaeton steigern die Kids ihre Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit. Darüber hinaus erleben sie die positiven Wirkungen auf ihr Selbstvertrauen, den verbesserten Stoffwechsel sowie der Koordination. Damit sind Zumba Kids-Kurse eine tolle Möglichkeit für Kinder, aktiv und gesund zu bleiben: Hier können sich die Kids in geschützter Umgebung mit viel Spaß so richtig auspowern.
Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen.
Kursnr.: 355 999 21
Dozentin: Leana Bippus
5 Termine: freitags, 16:30 - 17:30 Uhr, ab 16. Jan.
Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule
Gebühr: € 30,- bereits ermäßigt
Straßenbahngeschichte erleben Führung und Oldtimer-Fahrt
Das Straßenbahnmuseum Stuttgart birgt eine der deutschlandweit größten und aussagefähigsten Sammlungen zur regionalen Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs.
Gezeigt werden Originalfahrzeuge, Kleinexponate, Bild- und Schriftdokumente aus Stuttgart, Esslingen, Feuerbach und von den Fildern. Einige der Fahrzeuge können im Rahmen von Führungen betreten werden. In einer facettenreichen Ausstellung auf rund 2500 qm zeigt das Museum die Höhepunkte der Stuttgarter Straßenbahngeschichte. Staunen Sie über den ersten Pferdebahnwagen von 1868 und erleben Sie die Entwicklung der Fahrzeuge bis hin zum "Stuttgarter Klassiker" GT4, der 2007 durch die heutige Stadtbahn abgelöst wurde. Detailliert gestaltete Themeninseln greifen einzelne Aspekte aus Betrieb und Technik auf und stellen diese besonders anschaulich dar. Im Anschluss genießen Sie eine Zeitreise mit der historischen Straßenbahn Linie 23 Richtung Ruhbank und zurück.
Kursnr.: 117 050 21
Sonntag, 8. Febr., 13:00 - 16:45 Uhr
Ort: Stuttgart
Gebühr: € 27,- Die Oldtimerfahrt (Strecke: Straßenbahnmuseum - Ruhbank- Straßenbahnmuseum) ist inkl.
Führung für Erwachsene
In luftigen Höhen: Zu Gast auf dem Stuttgarter Fernsehturm - Führung
Wieso wirkt der SWR Fernsehturm so rank und schlank? Warum kippt er bei starkem Wind nicht um? Und was hat eine "Samba-Socke" mit dem Turmschaft zu tun? Auf diese und viele weitere Fragen gibt die Turmführung "Überblick" Antwort.
Die Teilnehmenden werfen mit dem Tourführer zunächst einen Blick von außen auf den Fernsehturm, steigen dann hinab ins Fundament und fahren schließlich zur Aussichtsplattform hinauf in luftige 150 Meter über dem Erdboden. Dabei tauchen sie in die Baugeschichte dieses Urmodells aller Fernsehtürme ein, erfahren spannende technische Details und hören auch die eine oder andere amüsante Anekdote über Stuttgarts markantestes Wahrzeichen.
Kursnr.: 114 245 12
Termin: Freitag, 13. Febr., 18:00 - 19:00 Uhr
Ort: Stuttgart
Gebühr: € 30,- Personalausweis/Reisepass mitführen.
Yin Yang Yoga
Yin Yoga besteht aus passiven, lang gehaltenen Dehnungen, die auf die tieferen Bindegewebsschichten abzielen. Es fördert Flexibilität und Loslassen.
Yang Yoga ist dynamisch und kraftvoll, oft mit fließenden Bewegungen (Vinyasa) und Muskelaufbau. Es fördert Energie und Wärme im Körper.
Gegensätze vereint:
Yin Yang Yoga bringt diese beiden entgegengesetzten Energien zusammen. Eine Yin Yang Yoga Stunde beginnt oft mit dynamischen Yang-Übungen, um den Körper aufzuwärmen und Energie zu erzeugen, und geht dann zu den ruhigeren, länger gehaltenen Yin-Haltungen über.
Kursnr.: 322 439 21
Dozentin: Natascha Horrer
4 Termine: mittwochs, 10:15 - 11:30 Uhr, ab 14. Jan.
Ort: Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus
Gebühr: € 28,-