Volkshochschule Reutlingen
72810 Gomaringen
Bildung

VHS aktuell

VHS Gomaringen Geschäftsstelle: Schlosshof 1, Tel.: 07072 9227990, E-Mail: gomaringen@vhsrt.de Für Kurzentschlossene dieses Wochenende! „Rund...
Schlossensemble
SchlossensembleFoto: Gemeinde Gomaringen

VHS Gomaringen

Geschäftsstelle: Schlosshof 1, Tel.: 07072 9227990, E-Mail: gomaringen@vhsrt.de

Für Kurzentschlossene dieses Wochenende!

„Rund ums Schloss“

Freitag, 26. Juli 2024:

„Gschpielt ond Gschwätzt“ mit Mundart und Musik

Die Tanzmusikanten „Danzbar“ spielen auf. Alte Tanzformen wie Dreher, Schottisch oder Rheinländer gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie Balladen oder die vielen frechen oft eindeutig, zweideutigen „Lompaliedle“. Zudem präsentiert der Bassist Jo Schmieg hintersinnige, widersinnige und eigensinnige Gedichte, Schüttelreime und Limericks auf schwäbisch. Schwäbische Veranstaltung der Bibliothek und der VHS Gomaringen, unterstützt vom Förderverein „Schwäbischer Dialekt e. V.“

Einlass und Bewirtung ab 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt: 12 €

Samstag, 27. Juli 2024:

Fachkundige Führung mit Jürgen Oehrle durch das Schlossensemble

Er war in seiner Zeit als Ortsbaumeister in Gomaringen für die Schloss-Sanierung verantwortlich und kennt daher jeden Winkel und alle Schlossgeheimnisse. Die Sanierung des Schlossensembles hatte er nicht nur beruflich verantwortet, sondern auch tatkräftig durch seine regelmäßige, ehrenamtliche Mitarbeit in der Baugruppe unterstützt.

Treffpunkt für die Führung: 17 Uhr auf der Schlossbrücke, Teilnahme kostenfrei!

Lesung aus Texten und Gedichten von Gustav Schwab

Im Dialog stellen die Schauspielerin Sabine Weithöner aus Tübingen, die seit 2014 festes Ensemblemitglied beim LTT ist, und Jürgen Hirning Texte und Gedichte von Gomaringens berühmtesten Schlossbewohner Gustav Schwab vor. Dieser war von 1837 bis 1841 Pfarrer in Gomaringen und wohnte im damaligen Pfarrerssitz, dem Schloss. Seit es keinen Vogt mehr in Gomaringen gab, war der Pfarrer die angesehenste Person im Ort. Hier schrieb er seine Sagen des klassischen Altertums und machte Gomaringen zur literarischen Schaltstelle Württembergs.

Einlass und Bewirtung ab 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei! Anmeldung: info@musikverein-gomaringen.de

Sommernachtskonzert Pop und Swing Concert Band Gomaringen

Die Pop und Swing Concert Band Gomaringen präsentiert an diesem Abend zusammen mit Klaus-Dieter Mayer, Franziska Kaupp und Karin Grabein Hits von Frank Sinatra, Udo Jürgens sowie Chansons, Pop und Jazz aus Frankreich.

Beginn: 20:30 Uhr, Eintritt frei!

Sonntag, 28.07.2024

Gottesdienst mit Pfarrer Peter Rostan, Beginn: 10 Uhr

Geöffnet: Schloss- und Gustav-Schwab-Museum, Zeitraum: 11-17 Uhr

Bouleturnier

Keine Vorkenntnisse nötig. Wichtig ist Spaß am Spielen! Keine Anmeldung nötig! Jeder kann mitmachen! Treffpunkt um 11.30 Uhr an der Boulebahn beim Geistertrepple!

Blasmusik Projekt Schlossscheuer Musikanten, Beginn: 11:30-13 Uhr

Fotosession im Weinkeller/Verlies, Zeitraum: 13-16 Uhr

Möglichkeit in der besonderen Atmosphäre des Schlosskellers Fotos zu machen

Lesung aus Gustavs Schwabs Sagen des klassischen Altertums, Beginn: 13:15 Uhr

Jürgen Hirning stellt für Groß und Klein einige der bekanntesten Sagen vor.

Zauberbühne Rottweil „Traumfresserchen“

Kinder haben oft schlimme Träume. Auch Schlafittchen, die kleine Tochter des Königs von Schlummerland, kann deswegen nachts häufig nicht gut schlafen. Doch niemand, nicht mal der beste Doktor von Schlummerland, kann Prinzessin Schlafittchen helfen. Da macht sich der König selbst auf den Weg, um ein Mittel gegen böse Träume zu finden. Eine Geschichte nach dem Bilderbuch von Michael Ende.

Beginn: 15 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren, Eintritt frei!

Familienquiz „Rund ums Schloss“

Das ganze Wochenende gibt es einen Quizfragebogen mit Fragen zum Schloss, Wissens- aber auch Suchfragen.

Die Preisverleihung hierfür, aber auch für das Bouleturnier ist am Sonntag um 16 Uhr geplant.

Bei Fragen bitte einfach melden unter: gomaringen@vhsrt.de, info@musikverein-gomaringen.de

Unser Ferienprogramm kommende Woche! Hier sind noch Plätze frei!

Ab in die Experimenta!

Ein Besuch in Deutschlands größtem Science Center Experimenta in Heilbronn lohnt sich auf alle Fälle. Hier könnt ihr den Dingen auf den Grund gehen. Naturwissenschaft und Technik sind in der Dauerausstellung mit 275 Mitmachstationen für alle erlebbar. Zudem gibt es immer wieder Neues zu entdecken. In einer einzigartigen Kombination aus Planetarium und Theater, dem Science Dome, reist man virtuell zu unbekannten Orten. Oder man erlebt dort bei verblüffenden Experimentalshows, wie spannend Wissenschaft sein kann. In den gut ausgestatteten Laboren kann man selber experimentieren und im Makerspace eigene Ideen verwirklichen. Kooperationsveranstaltung Jugendbüro und VHS Gomaringen.

245A570000 8 bis 16 Jahre

Di., 30.07.2024, 08:00-18:00 Uhr, Abfahrt: 08:00 ZOB Gomaringen, (Busunternehmen Harsch), Gomaringen, ZOB 19 € (Busfahrt und Eintritt), Sarah Carbon

Yoga für Kinder

Du bist herzlich willkommen, egal ob mit oder ohne Erfahrung. Auf spielerische Weise und mit Geschichten lernst du verschiedene Yogaübungen (Asanas) und Entspannungstechniken kennen. Hier gibt es wederrichtig noch falsch. Du darfst deiner Fantasie freien Lauf lassen. Zum Abschluss erstellen wir gemeinsam

ein Mandala aus Naturmaterialien.

243C291141 6 bis 10 Jahre

Do., 01.08.2024, 15:00-16:30 Uhr, Gomaringen, Schloss, Barocksaal, 11,00 € | Miriam Teuschel

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Gomaringen
Ausgabe 30/2024

Orte

Gomaringen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von Volkshochschule Reutlingen, Zweigstelle Gomaringen
27.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto