vhs Gomaringen
Geschäftsstelle: Schlosshof 1, 72810 Gomaringen
Tel.: 07072 9227990, E-Mail: gomaringen@vhsrt.de
Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung
Mo.-Fr.: 08:30-13:00 nur telefonisch 07121-336-0
Wir machen Sommerpause ab Freitag, 02. August, bis einschließlich Freitag, 16. August 2024. Die vhs-Zentrale in Reutlingen ist von Montag, 05. August, bis einschließlich Freitag, 16. August 2024, telefonisch unter 07121/336-0 von 8:30-13:00 Uhr erreichbar.
Allen Hörerinnen und Hörern wünschen wir eine entspannte und erholsame Sommerzeit!
Hatschi Ben Hatschi, alias Udo Strohmaier, zeigt seine Künste als Feuerspucker und Fakir für Klein und Groß. Er beherrscht nicht nur diverse Kunststücke, das Spiel mit dem Feuer, sowie das Jonglieren mit Bällen und Keulen, sondern läuft auch barfuß über Scherben und liegt auf einem Nagelbrett.
243G339001
Do., 22.08.2024, 16:00 – 17:30, Gomaringen, Äußerer Schlosshof, Beach, Eintritt frei, Udo Strohmaier
Der aus Frankreich stammende Sänger und Saxophonist Jean-Pierre Sailly und der Gitarrist Volker Bahns spielen eine interessante Mischung aus französischen Chansons, Swing, Bossa-Nova-Nummern und Evergreens, im Wesentlichen aus den 30er- bis 70er-Jahren. Bei Regen findet die Veranstaltung im Bürgersaal im Schloss statt. Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Arcis.
243B155903
Fr., 23.08.2024, 19:00 – 21:00, Gomaringen, Äußerer Schlosshof, Beach, Eintritt frei, Volker Bahns
Musik: Martin Schneider, Kooperation Bibliothek und VHS,
Mi., 28. August, 19:00 – 20:30, Gomaringen, Äußerer Schlosshof, Beach, Eintritt frei, bei Regen in der Bibliothek
Das aktuelle Programm Herbst/Winter der vhs Gomaringen mit neuen und bewährten Kursen finden Sie unter www.vhsrt.de. Einfach auf der Website nach unten scrollen, auf der Karte Gomaringen anklicken, einfach mal reinschauen und gleich anmelden. Anmeldung per E-Mail: gomaringen@vhsrt.de oder anmeldung@vhsrt.de. Das gedruckte Programm wird Anfang September verteilt. Semesterbeginn ist am Montag, 23. September 2024.
Fußgymnastik ist eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Maßnahme gegen Hallux valgus, Knick-, Spreiz- und Senkfuß schon mit wenig Aufwand wird dadurch die Fußmuskulatur gekräftigt sowie die Koordination und Feinmotorik verbessert. Die Referentin erklärt kurz die theoretischen Grundlagen zur Anatomie und zeigt zahlreiche Übungen, die sich prima in den Alltag einbinden lassen.
247C411141
Mo., 16.09.24, 18:00 – 19:30, 1x, Sport- und Kulturhalle, 10 €, Natali Seeger
In diesem Kurs gibt es eine bunte Mischung aus Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen für Rücken, Bauch und Beine. Koordination und Ausdauer bilden die Schwerpunkte funktioneller Gymnastikübungen. Ziel ist es, die körperliche Fitness zu erhalten bzw. zu verbessern und das Herzkreislauf-System sowie die Muskulatur zu stärken. Die Übungen werden je nach Befindlichkeiten individuell durchgeführt
247C422240
Di., 24.09.24, 16:45 – 17:45, 13 x, TanzEtage, 107,50 €, Angelika Resch-Ebinger
Auffrischungskurs für Lerner/-innen mit geringen Vorkenntnissen
Gemeinsam werden mit vielen Dialogen und wenig Grammatik die vorhandenen Englischkenntnisse geübt und der Wortschatz ausgebaut.
247D111011
Mi., 25.09.24, 18:30 – 20:00, 10 x, Vereinsraum, 110 €, Ysabel Geiger
Meditation beruhigt unsere Gedanken und führt zu innerer Ausgeglichenheit. Sie erfahren, wie Sie durch angeleitete praktische Übungen mit verschiedenen Meditationstechniken zu mehr Gelassenheit und Wohlbefinden im Alltag finden. Lernen Sie dadurch, Körper und Geist zu stärken und innere Balance zu finden.
247C232101
Mo., 14.10.24, 9:30 – 11:00, 7x, TanzEtage, 86,60 €, Sabine Fischer
Finden Sie im Alltag kaum Momente der Ruhe für sich selbst? Fühlen Sie sich erschöpft und gereizt? Kreisen sorgenvolle Gedanken durch Ihren Kopf und rauben Ihnen den Schlaf? Dieser Kurs richtet sich an alle, die mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit suchen. Tanken Sie neue Energie, finden Sie Gelassenheit, lassen Sie endloses Grübeln los und entwickeln Sie mehr Klarheit und Fokus. Erlernen Sie Achtsamkeits- und Meditationsübungen für den Alltag.
247C233001
Sa., 07.12.24, 14:30 – 17:00, 1x, Schloss, Barocksaal, 20,60 €, Stefanie Stadel