Volkshochschule Reutlingen
72810 Gomaringen
Bildung

VHS Aktuell

VHS Gomaringen - Herbst-/Winterprogramm 2024/25 Das aktuelle Gomaringer Programm ist unter www.gomaringen.de/Aktuelles als PDF zu finden. Das Semester...

VHS Gomaringen - Herbst-/Winterprogramm 2024/25

Das aktuelle Gomaringer Programm ist unter www.gomaringen.de/Aktuelles als PDF zu finden. Das Semester beginnt am 23.09.2024. Anmeldung unter gomaringer@vhsrt.de, Tel: 07072/79227990, sowie online unter www.vhsrt.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Für Kinder und Familien zum Schulstart!

Wild und Weit – 25 Jahre Afrika

Multivisionsschau

Faszinierende Multivisionsshow mit dem berühmten Tierfilmer und UN-Botschafter Matto Barfuss über seine 25-jährige Arbeit in Afrika. In seiner Live-Multivisionsshow entführt Matto Barfuss auf Großleinwand in ein Leben unter Geparden, Löwen und Gorillas in den Weiten Afrikas. Einzigartiger und berührender Filmnachmittag mit atemberaubenden Bildern für die ganze Familie!

247A760000

So., 03.11.2024, 15:30 – 17:00, Sport- und Kulturhalle
VVK: 12,00 €, erm. 8,00 € (bis 18 J.), Familienkarte 30,00 €
Abendkasse: 14,00 € (bis 18 J.), 10,00 €, Familienkarte 36,00 €

Ferienprogramm! Hier sind noch Plätze frei!

Historische Bachwanderung entlang der Wiesaz für Kinder! Teilnahme frei!

Die Wiesaz war einst die Lebensader Gomaringens. An ihren Ufern entstand der Ort. Hier nutzte man die Wasserkraft an vielen Stellen für Mühlen, zur Holzbearbeitung und zur Stromgewinnung. Wir begeben uns auf Spurensuche. Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein.

Bitte passende Schuhe für kurzen Tripp ins kühle Nass und Getränk einpacken.

245A515001

Mo., 02.09.2024, 14:00 – 16:00, Kreisel Mühlweg/Hohenzollernstraße, Birgit Wallisser-Nuber

Fantasy und Farben - lerne wie Du Deine Fantasy-Ideen aufs Blatt bekommst

In diesem Kurs lernst du, unterstützt von der fachkundigen Kursleiterin, spannende Fantasy und Fiktion zu zeichnen und zu kolorieren. Dabei werden wir uns auch mit den Materialien, wie verschiedenen Papieren und Stiften auseinandersetzen. Zusätzlich üben wir die Schattierung und beschäftigen uns mit der Farbtheorie.

Anhand zahlreicher Übungen Schritt für Schritt verschiedene Techniken der Kolorierung.

243G129001 ab 11 bis 15 Jahre

Di., 03.09.2024, 10:00 – 13:00, Gomaringen, Altes Rathaus, Multifunktionsraum, 20,80 € (inkl. Material, Getränke), Xenia Tropmann

Shinson Hapkido – Schnupperkurs!

Der Hapkido-Schnupperkurs beinhaltet nicht nur Selbstverteidigungstechniken, klassische Kampfkunst, Aufbau- und Konditionstraining, sondern auch Konzentrations- und Koordinationsübungen, sowie effektive Atemübungen. Dabei steht nicht die sportliche Leistung im Vordergrund, sondern Spiel und Spaß.

243C131001 8 bis 13 Jahre

Do., 05.09.2024, 16:00-18:00, Gomaringen, Jugendzentrum, 10 €, Max Wohland

Unsere Veranstaltungen im Herbst!

Jetzt unter www.vhsrt.de oder gomaringen€@vhsrt.de anmelden, VVK startet ab

Filmabend zur interkulturellen Woche

Im Rahmen der interkulturellen Woche zeigen Bibliothek und VHS Gomaringen einen Film, der sich auf unterhaltsame Weise mit diesem Thema auseinandersetzt. Lassen Sie sich überraschen! Im Anschluss an den Film besteht noch die Möglichkeit zum gemeinsamen Gespräch und zur Diskussion. Gute Unterhaltung, nette Gespräche und Popcorn sind garantiert!

247A050001

Do., 26.09.2024, 19:00 – 21:00

Terra Preta, die Humusrevolution

Vortrag und Praxisworkshop

Das wiederentdeckte Terra Preta-Konzept wird zunehmend als eine Möglichkeit erkannt, einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten. Durch die Herstellung von Terra Preta-Erde kann jeder Natur- und Gartenfreund dazu beitragen, dass die Bodenfruchtbarkeit erheblich verbessert und durch die eingesetzte Pflanzenkohle eine dauerhafte Bindung von Kohlenstoff im Boden erreicht wird. Dies kann mit einfachen technischen Mitteln geschehen. Neben einer kurzen theoretischen Einführung wird die praktische Umsetzung in der Gartenpraxis vorgestellt.

Eintritt frei | Hans Reibold

Haus Reibold, Garten

247A133010 Fr., 27.09.2024, 15:00 – 17:00

247A133011 Sa., 28.09.2024, 15:00 – 17:00

Literatur u. Dach ,,Bella Italia und seine Verbrecher“

Krimireise durch Italien

Tauchen Sie ein in die Welt italienischer Krimis! Renate Amin reist mit Ihnen durch Italien und stellt verschiedene Krimireihen vor. Perfekt für Krimifans und Italienliebhaber! Lassen Sie sich von spannenden Geschichten und einzigartigen Charakteren begeistern. Mit passender musikalischer Umrahmung und Bewirtung.

Einlass ab 17:00.

247B119001

So., 13.10.2024, 17:30 – 19:45

Klimaschutz: Wir sind dabei

Aktuelle Infos zu Photovoltaik, Heizung, Wärmeschutz, sowie Fördermöglichkeiten

An diesem Abend, rund um den Klimaschutz, berichten drei Referenten der Agentur für Klimaschutz Tübingen, über grundlegende Aspekte zum Thema Klimaschutz. Nach den einzelnen Vorträgen besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.

247A532001

Di., 15.10.2024, 18:30 – 21:00

Suizidassistenz – Was soll erlaubt sein?

Lebensende zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz

Der Wunsch, freiwillig aus dem Leben zu scheiden, scheint vielen unvorstellbar. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2020 wirft tiefgreifende Fragen zum Umgang mit dem Lebensende auf. Die Positionen bewegen sich zwischen Persönlichkeitsrecht und Lebensschutz. Die Debatte um die Sterbehilfe bewegt die Öffentlichkeit. Denn letztlich geht es darum, gemeinsam nach Antworten zu suchen, die unsere Gesellschaft in der Sorge um menschenwürdiges Dasein und

Sterben braucht.

Kooperation mit dem Verein Hospizdienst e. V.

247A150001

Di., 05.11.2024, 19:00 – 21:00, Schloss, Bürgersaal, Eintritt frei! Spenden erbeten für den Hospizdienst e. V.,

Dr. Dietmar Merz, Günther Brenzel

Mit den bekannten Reiseradlern auf Tour: ,,In die Neue Welt“

Von Teneriffa nach Amerika

Auf ihrer letzten großen Reise waren die beiden Reiseradler vom heimischen Strohgäu bis nach Teneriffa unterwegs. Klar war: Die Reise geht weiter!

Besteigen Sie mit den beiden auf den Spuren Alexander von Humboldts den 3715 m hohen Vulkan Teide, gefolgt von einem kleinen Streifzug über die Kanarischen Inseln.

Dann geht es weiter auf die Kapverden. Mit interessanten Fakten und Anekdoten über die Entdecker Christoph Kolumbus, Amerigo Vespucci und Ferdinand Magellan radeln sie dann Richtung Südamerika und in die Karibik. Dazu gibt es Infos und Tipps zur Planung einer Radreise.

247A740001

Do., 07.11.2024, 19:00, Schloss, Bürgersaal 8,00 €, Thomas Schröder, Sybille Schröder

Es war einmal – Märchenabend für Erwachsene

Märchen sind keineswegs nur Geschichten für Kinder! In ihnen werden wesentliche menschliche Grunderfahrungen bildhaft beschrieben und weitergegeben.

Isolde Sanden nimmt Sie mit, auf eine faszinierende Reise in die Märchenwelt. Zusammenarbeit mit dem Verein Gut leben im Alter in Gomaringen

e. V. und der Bibliothek

247B118002

Mi., 13.11.2024, 19:00 – 20:30

Generation plus: Menschen mit Demenz verstehen

Menschen mit Demenz leben oft in einer ganz eigenen, für uns oft unverständlichen Welt. Diese Welt verliert die Anknüpfung an aktuelle Begebenheiten und kennt oft nur noch die Reise in die Vergangenheit, die vom Abschied von sich selbst und seiner Umgebung bestimmt wird. Ziel des Vortrags ist es, über das Krankheitsbild von Demenzerkrankungen zu informieren, Einblicke in die innere Welt von Menschen mit Demenz sowie Anregungen für den Umgang mit ihnen zu geben. Zudem

weist der Referent auf zentrale Ansprechpartner und professionelle Hilfen hin. Referent Hartwig von Kutzschenbach ist 1. Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Baden-

Württemberg.

247A130001

Do., 14.11.2024, 19:00, Schloss, Bürgersaal, 5 € | Hartwig von Kutzschenbach

Musical Madness

Off Track – Rock+Pop-Chor für Ältere, Tübingen

Seit 15 Jahren ist OFF TRACK plus Band unter der Leitung von Jane Rudnick in der Region und bundesweit unterwegs und begeistert das Publikum.

2014 titelte „Der Steinlachbote“: „Rock und Pop statt Trallala-Schunkeln“. Die aktuelle Show „Musical Madness“ verleiht den Songs, überwiegend aus Musicals und Filmen wie „Cabaret“, „Blues Brothers“ oder „Magical Mystery Tour“, eine verblüffend neue Lebendigkeit – vital und spektakulär! Einlass ab 18:30

247B155701

Sa., 16.11.2024, 19:00 – 21:30, Sport- und Kulturhalle, VVK 16,00 €, AK 18,00 €, erm. 12,00 € (bis 18 Jahre)

Kabarett Frauengold - Ruckedigu - Blut ist im Schuh

In den bekannten Märchensammlungen sind selbstbewusste Mädchen und Frauen selten anzutreffen. Da musste die Kabarettistin Birgit Kruckenberg-Link doch zur kabarettistischen Feder greifen um den Geschichten einen anderen, zeitgemäßen Verlauf und Ausgang zu verpassen. Satirisch und musikalisch erzählt das Programm viele der altbekannten Märchen neu, gegen den Strich gebürstet, und manchmal mit einer ganz neuen, aktuellen Moral versehen. Ein unterhaltsamer Abend voller Überraschungen - versprochen! Einlass ab 18:30 Uhr.

247B127300

Sa., 23.11.2024, 19:00 – 21:00, Schloss, Bürgersaal, VVK: 13,00 € (erm. bis 18 Jahre 10,00 €), Abendkasse 15,00 € (erm. bis 18 Jahre 10,00 €) |

Birgit Kruckenberg-Link

Filmabend

Generation plus

Zu einem gemütlichen Filmabend bei einem Glas Punsch oder Glühwein laden der Verein Gut Leben im Alter, die Bibliothek und die VHS Gomaringen ein. Es wird ein Film gezeigt, der sich auf unterhaltsamer Weise mit dem Älterwerden und seinen Folgen auseinandersetzt. Gute Unterhaltung und nette Gespräche sind garantiert.

247A130006

Di., 03.12.2024, 19:00 – 21:00, Schloss, Bürgersaal, Eintritt frei | Ellen Noetzel

Adventsgeschichten

Ein stimmungsvoller Nachmittag in der Adventszeit: Hören Sie ernste, lustige, aber auch nachdenkliche Geschichten, gelesen von Christa Stöhr und Karin Föll, musikalisch umrahmt von der Mundharmonika-Gruppe unter der Leitung von Heiderose Riefler. Dazu gibt es Kaffee und Gebäck.

247B118001

Mo., 09.12.2024, 15:00 – 16:30, Bibliothek, Eintritt frei, Spenden zugunsten der
Bibliothek Gomaringen | Karin Föll

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Gomaringen
Ausgabe 35/2024

Orte

Gomaringen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von Volkshochschule Reutlingen, Zweigstelle Gomaringen
31.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto