Geschäftsstelle: Schlosshof 1, Tel.: 07072 9227990, E-Mail: gomaringen@vhsrt.de
Wer hat nicht schon von den positiven Eigenschaften fermentierter Lebensmittel gehört. Warum nicht selbst Sauerkraut herstellen, das wegen seines hohen Vitamin-C-Gehaltes und seiner verdauungsregulierenden Wirkung so beliebt ist? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie es ganz einfach selbst machen können. Außerdem stellen Sie selbst ein Glas Sauerkraut her, das zu Hause fertig gären kann. Ein paar Kostproben und Butterbrote gibt es auch. Workshop in Kooperation mit dem Verein Gut Leben im Alter in Gomaringen.
247C668004 Sa., 12.10.2024, 11:00 – 14:00 Uhr, Schloss, Schlosshof, 5,00 €, Ellen Noetzel
Tauchen Sie ein in die Welt italienischer Krimis! Renate Amin reist mit Ihnen durch Italien und stellt verschiedene Krimireihen vor. Perfekt für Krimifans und Italienliebhaber! Lassen Sie sich von spannenden Geschichten und einzigartigen Charakteren begeistern. Mit passender musikalischer Umrahmung und Bewirtung.
247B119001 So., 13.10.2024, ab 17:30 Uhr, Einlass: 17:00 Uhr, Schloss, Bürgersaal, 10 €
An diesem Abend rund um den Klimaschutz berichten drei Referenten der Agentur für Klimaschutz Tübingen über grundlegende Aspekte zum Thema Klimaschutz. Photovoltaik – jetzt erst recht! Referent: Felix Schneider, Energie- und Solarfachberater
Sanierung?! Energiesparen, Schimmel vermeiden, Mythen entlarven; Referent: Andreas Nouskas, Energieberater
Ihre Gemeinde, Ihre Wärme: Klarheit und Perspektiven zur kommunalen Wärmeplanung; Referent: Janosch Ludwig; Projektleitung kommunaler Klimaschutz.
Nach den einzelnen Vorträgen besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
247A532001 Di., 15.10.2024, 18:30 – 21:00 Uhr, Sport- und Kulturhalle, Eintritt frei, Agentur für Klimaschutz
Sie erhalten Tipps, welche Teile besser aussortiert werden und welche Kombinationen Ihre Vorzüge bestens zur Geltung bringen. Außerdem lernen Sie die Wirkung von Farben kennen und können diese dann gezielter einsetzen. Als kleinen Bonus werden Sie zu persönlichen Kleidungsstücken gezielt beraten.
247A151001 Sa., 19.10.2024, 10:00 – 13:00 Uhr, TanzEtage, 24,80 €, Melanie Bogenschütz
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Gewürze! Erhalten Sie spannende Informationen über die Herkunft und Geschichte der Gewürze, aber auch Tipps, wie Sie mit Gewürzen Gerichte veredeln und Ihre Gesundheit unterstützen können. Lernen Sie bei einer Verkostung die besonderen Aromen kennen und wie Sie gekonnt einsetzt. Ein Genuss für alle Sinne!
247C148001 Di., 22.10.2024, 19.00 - 20:30 Uhr, Schloss, Bürgersaal, 10 €, Susanne Erb-Weber
Dieser Kurs ist für gesunde Frauen und Männer gedacht, die in der Gruppe eine Woche fasten und trotzdem ihren Alltagsverpflichtungen nachgehen wollen.
247C128001 Di., 22., Do., 24., Fr., 25., Sa., 26., Mo., 28., Di., 29. und Do., 31.10.2024, 18:00 – 19:00 Uhr, 7 x, Bibliothek, 50,40 €,
Isolde Sanden
KiDoIn, ist ein Kind der koreanischen Kampf- und Bewegungskunst Shinson Hapkido. Es ist ein Gesundheitsprogramm für alle Menschen, unabhängig von Alter und Fitness. Es enthält Atemtechniken, Gymnastik, Massage, meditative, rhythmische sowie tänzerische Bewegungen und Fantasie, die Naturbildern zugrunde liegt. Spaß und Lebensfreude stehen im Mittelpunkt. Männer wie Frauen können sich gleichermaßen angesprochen fühlen.
247C283701 Sa., 26.10.2024, 14:00 – 17:00 Uhr, Schloss, Barocksaal, 22,80 €, Ingrid Meyerhöfer
Wie duftete es auf diesem Markt? Wie war das Gefühl, da oben auf dem Berggipfel? Ferientage sind nur scheinbar unvergesslich, schnell geht vieles verloren. Doch Texte, Fotos, Skizzen und Fundstücke lassen sich zu wunderbaren Erinnerungsbüchern verarbeiten. Als Nachklang des vorigen oder Vorbereitung auf den nächsten Urlaub bieten die beiden Kursleiterinnen Tipps, Zeichen- und Schreibübungen.
247B117900 Mo., 28., Mi., 30.10.2024, 18:30 – 21:00 Uhr, 2 x, Altes Rathaus, Multifunktionsraum, 106,80 €
Livia Scholz-Breznay, Dr. Anke Laufer
Die ukrainische Pianistin und Komponistin Oksana Stechyshyn spielt Stücke von Robert Schumann, Frédéric Chopin, Franz Liszt und Ludwig van Beethoven. Sie studierte von 2017 bis 2023 an der nationalen Musikakademie Mykola Lysenko in Lviv mit Abschluss Master of Musical Arts. Seit ihrem 16. Lebensjahr komponiert sie und ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe, darunter des 2021er Grand Prix „Talente des 21. Jahrhunderts“ in Bulgarien. Seit 2022 lebt und arbeitet sie in Albstadt.
Die Spenden gehen zu 100 % an das Sheptytsky-Hospital in Lviv. Seit Kriegsbeginn versorgt die Klinik zusätzlich zu ihren Patienten ca. 75.000 Binnenflüchtlinge und organisiert die Versorgung frontnaher Kliniken mit Hilfsgütern. Am dringendsten wird gerade ein Schallkopf für die Ultraschalldiagnostik von Herzerkrankungen benötigt.
Förderkreis Domenikus Krankenhaus e. V.
IBAN DE79 3702 0500 0003 1418 01
Verwendungszweck: Unterstützung Krankenhaus Lemberg/Lviv
Kooperation mit der Grünen Liste Gomaringen und Annette Alate, Koordinatorin für Flüchtlings- und Integrationsfragen
Di., 29.10.2024, 19:30 – 21:00 Uhr, Schloss, Bürgersaal, Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten!
Die verschiedenen aktiven und meditativen Yogaübungen und Körperhaltungen dehnen und kräftigen unsere Muskeln und Gelenke. Zugleich wirken sie stressabbauend und normalisieren Muskelspannung und Atmung. Durch regelmäßiges Üben kann sich körperliches und seelisches Wohlbefinden einstellen.
13 x, Schloss, Barocksaal, 140,40 €, Margaret-Rose Mahler
247C261206 Di., ab 08.10.2024, 08:30 – 10:00 Uhr,
247C261216 Di., ab 08.10.2024, 10:15 – 11:45 Uhr
Immer mehr Menschen aller Altersgruppen sind von Rückenbeschwerden betroffen, denn wir belasten uns einseitig, sitzen zu viel und nehmen oft falsche Körperhaltungen ein. Unsere Kurse fördern den bewussten Umgang mit dem eigenen Rücken und beinhalten eine Vielzahl funktioneller Wirbelsäulengymnastikübungen aus den Bereichen Bewegung, Kräftigung, Dehnung, Körperwahrnehmung und Entspannung. Tipps zum rückenfreundlichen Alltagsverhalten ergänzen die Kurseinheiten.
Schulhaus Stockach, 13 x, 93,60 €, Shannon Walz
247C443440 Do., ab 10.10.2024, 17:00 – 18:00 Uhr
247C443450 Do., ab 10.10.2024, 18:00 – 19:00 Uhr
Meditation beruhigt unsere Gedanken und führt zu innerer Ausgeglichenheit. Sie erfahren, wie Sie durch angeleitete praktische Übungen mit verschiedenen Meditationstechniken zu mehr Gelassenheit und Wohlbefinden im Alltag finden. So lernen Sie, Körper und Geist zu stärken und innere Balance zu finden.
247C232101 Mo., ab 14.10.2024, 09:30 – 11:00 Uhr, 7 x, TanzEtage, 86,60 €, Sabine Fischer