
VHS Gomaringen
Geschäftsstelle: Schlosshof 1, Tel.: 07072 9227990, E-Mail: gomaringen@vhsrt.de
Märchen sind keineswegs nur Geschichten für Kinder! In ihnen werden wesentliche menschliche Grunderfahrungen bildhaft beschrieben und weitergegeben. Isolde Sanden nimmt sie mit, auf eine faszinierende Reise in die Märchenwelt. Zusammenarbeit mit dem Verein Gut leben im Alter in Gomaringen e. V. und der Bibliothek
Zusammenarbeit mit dem Verein Gut leben im Alter in Gomaringen e. V. und der Bibliothek
247B118002 Mi., 13.11.2024., 19:00, Schloss, Bürgersaal, 5 €, Isolde Sanden
Menschen mit Demenz leben oft in einer eigenen, für uns oft unverständlichen Welt. Diese Welt verliert die Anknüpfung zum aktuellen Geschehen und kennt oft nur noch die Reise in die Vergangenheit, die vom Abschied von sich selbst und seiner Umgebung bestimmt ist. Ziel des Vortrags ist es, über das Krankheitsbild von Demenzerkrankungen zu informieren, Einblicke in die Innenwelt von Menschen mit Demenz zu geben sowie Anregungen für den Umgang mit ihnen zu vermitteln. Darüber hinaus weist der Referent auf zentrale Ansprechpartner und professionelle Hilfen hin. Der Referent Hartwig von Kutzschenbach ist 1. Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Baden- Württemberg. Kooperation mit dem Verein Gut Leben im Alter Gomaringen e. V.
247A130001 Do., 14.11.2024, 19:00, Schloss, Bürgersaal, 5 €, Hartwig von Kutzschenbach
Im Alltag werden Smartphone oder Tablet heute selbstverständlich genutzt. Informationen suchen, Kurzmitteilungen senden, Videos schauen oder Musik hören sind in. Darüber vergisst man sehr schnell die Sicherheit. Lernen Sie, Bedrohungen zu erkennen und sicher im Netz zu surfen. Im Kurs werden Grundlagen der Passwortsicherheit vermittelt und gezeigt, wie Sie Phishing-Versuche entlarven. Erfahren Sie mehr über Datenschutz und Cookies, die Bedeutung von Sicherheitssoftware sowie von Antivirenprogrammen und Firewalls aber auch die Notwendigkeit von regelmäßigen Sicherheitsupdates. Melden Sie sich an und machen Sie Ihr Handy sicher!
247E440001 Fr., 15.11.2024, 18:00 – 21:00, Schloss, Vereinsraum, 24,80 €, Andreas Konitzer
Seit 15 Jahren ist der OFF TRACK Chor in der Region und bundesweit unterwegs und begeistert das Publikum. Die aktuelle Show verleiht den Songs, überwiegend aus Musicals und Filmen wie „Cabaret“, „Blues Brothers“ oder „Magical Mystery Tour“, eine verblüffend neue Lebendigkeit – vital und spektakulär!
247B155701 Sa., 16.11.2024, 19:00, Sport- und Kulturhalle, VVK (Schuhmode Renz, Bibliothek Gomaringen, sowie VHS): 15 €, erm. bis 18 Jahre 12 €, AK: 18 €
In klassischen Märchen fehlen oft selbstbewusste Frauen. Die Kabarettistin Birgit Kruckenberg-Link greift dies auf und erzählt die bekannten Geschichten neu – satirisch, musikalisch und überraschend anders. Begleitet von der Pianistin Weiran Guo. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend voller Humor, neuer Moral und unerwarteter Wendungen!
247B127300 Sa, 23.11.2024, 19:00, Einlass: 18:30, Schloss, Bürgersaal, VVK: 13 €, erm. bis 18 Jahre 10 €, AK: 15 €
Die siebenköpfige Big Band aus der „Motorcity“ Stuttgart hat sich mit Leib und Seele dem Vintage-Sound der 1940er, 50er und 60er Jahre verschrieben. Beeinflusst von Künstlern wie Wynonie Harris, Little Richard oder Nick Curran reicht das Repertoire der Bigtowners von Jump Blues und Roots-Rock‘n‘Roll über frühesten Soul bis hin zu bläserstarkem Swing. Trotz aller „Old School“- Anleihen kommt der Bandits-Sound niemals altbacken daher, sondern klingt dank fetziger Gitarren und energiegeladenem Gesang stets zeitgemäß und frisch. Einlass ab 19:00.
247B155500 so, 05.01.2025, 19:30, Sport- und Kulturhalle, VVK: 18 €, erm. bis 18 Jahre 12 €, AK: 20 €
Jeder will alt werden. Aber wollen wir auch alt sein? Philosophen und Dichter haben sich seit jeher Gedanken über das Alter und das Älterwerden gemacht werden. Eine kleine Auswahl davon präsentieren Jürgen Hirning und Philipp Förder, begleitet vom Süddeutschen Salonorchester. Kooperation mit der Bibliothek
247B119002 so, 19.01.2025, 17:30, Schloss, Bürgersaal, Eintritt frei, Spenden für die Kulturarbeit,