VHS Gomaringen
Geschäftsstelle: Schlosshof 1, Tel.: 07072 9227990, E-Mail: gomaringen@vhsrt.de
Das gedruckte Gesamtprogramm wurde bzw. wird dieses Wochenende noch verteilt und liegt an diversen öffentlichen Stellen (Bibliothek, Rathaus, Apotheke, Banken) aus. Das „Kleine Gomaringer“ mit allen Gomaringer Kursen und Veranstaltungen wird voraussichtlich Anfang Februar verteilt.
Unsere neuen Kurse und Veranstaltungen im Frühjahr/Sommer 2025 finden Sie auch unter www.vhsrt.de (nach unten auf die Karte auf Gomaringen scrollen) und so bald wie möglich als PDF auf der Website der Gemeinde Gomaringen www.gomaringen.de
In Kooperation mit der KVBW
Alles dreht sich, die Erde schwankt, der Boden gibt nach … Eine Täuschung der Sinne? Schwindel ist nach Kopfschmerzen der häufigste Grund für einen Besuch beim Neurologen. Die Referentin, Dr. Alexandra Wagner, Fachärztin für Neurologie, beleuchtet Erscheinungsformen, Ursachen und Behandlungsmethoden von Schwindel.
247C11101 Di., 28.01.2025, 19:00, Schloss, Bürgersaal, 3 €, Dr. Andrea Wagner, Dr. Günther Fuhrer
Ein fröhliches Kinderkabarett erwartet große und kleine Gäste bei „Die Altmannovskis“ mit ihren internationalen Stars und Gästen! Im Liedertheater von Christof und Vladi Altmann tanzt Maulwurf Willi ausgelassen Tango, und das Publikum singt und tanzt begeistert mit. Humorvoll und musikalisch geht es weiter: Ob das alte Gnu heult, der Zottelbär Honig schleckt oder Zauberer Sauerbruch seinen neuen Spruch vorführt – hier bleibt kein Auge trocken. Begleitet von Klavier, Gitarre, Akkordeon und singender Säge – ein Theatererlebnis zum Mitmachen und Staunen! Mit Florian Dohrmann, Kontrabass. Kooperation VHS und Bibliothek.
253G339001 Sa., 1.02.2025, 15:00-16:00, Schlossschule, Aula, 8 € (Erwachsene), 6 € (Kinder), Familienkarte (2 Erwachsene + eigene Kinder): 20 €
Diskussionsrunde für alle
Die Anwendung von Pflichtethik und Utilitarismus anhand eines modernen Kriminalfalls. Tauchen Sie in die Welt der Moralphilosophie ein und entdecken die Grundprinzipien zweier bedeutender ethischer Theorien: „Pflichtethik versus Utilitarismus“. Kooperation mit der Bibliothek.
2473A421001 Di., 04.02.2025, 20:00, Schloss, Bürgersaal, 8 €, Thorsten Mayer
Wenn es so etwas wie den Zehnkampf der Kleinkunst gäbe, dann wäre Helge Thun wahrscheinlich
Olympiasieger, wenn nicht sogar Weltmeister. Als Zauberkünstler hat er mehr Preise gewonnen, als er zählen kann. Als Dichter wurde er Deutscher Teammeister im Poetry-Slam und beim Theatersport hat er früh das Impro-Handwerk gelernt. Mit „Helge und das Udo“ war er 20 Jahre lang Kopf eines der originellsten Comedy-Duos. Und das alles nur, um auf krummen Wegen geradeaus im Zickzack zum Zenit zu kommen! Helge schöpft auch nach 30 Jahren immer noch aus dem Vollen ... Da darf man sich auch persönlich von überzeugen. Am besten live in der Gomaringer Kulturhalle.
247B127301 Fr., 07.02.2025, 19:30, Sport- und Kulturhalle, VVK (Schuhmode Renz, Bibliothek Gomaringen) : 16 €, erm. 12 €, AK: 19 €, Helge Thun
Zum Wohlfühlen, Auftanken und sich verwöhnen lassen. Mit verschiedenen Massagen (mit Musikbegleitung) lösen wir Verspannungen, innere Ruhe und Wohlbefinden stellen sich ein.
247C251704 Grundkurs, Anmeldung nur paarweise, So., 09.02.2025, 09:30 – 13:15, Schloss, Barocksaal, 31,00 € je Person, Ulrike Lienert
Hillus Herzdropfa – „Durch digg ond denn“, Mittwoch, 28. Mai 2025, 19.30 Uhr, Kulturhalle Gomaringen VVK: 20 €, AK: 22 €
Findest du im Familienalltag kaum noch einen Moment der Ruhe für dich selbst? Fühlst du dich zunehmend erschöpft und gereizt? Kreisen sorgenvolle Gedanken durch deinen Kopf und lassen dich nachts nicht schlafen? Mit einfachen Alltagsübungen in Achtsamkeit und Selbstfürsorge sowie mit geführten kurzen Meditationen tankst du neue Energie. Schule deine Körperwahrnehmung, lerne besser für dich zu sorgen und werde mitfühlender mit dir selbst und deinem Umfeld. Ich zeige dir meinen Werkzeugkasten der Achtsamkeit und Meditation: pragmatisch, alltagstauglich und wissenschaftlich fundiert. Ich bringe dir bei, gelassener inmitten deiner Herausforderungen zu sein, endloses Grübeln loszulassen und fokussierter deine Ziele zu erreichen.
247C233003 ohne Vorkenntnisse Fr., ab 14.02.2025, 08:30 – 10:00, 7 x, Schloss, Barocksaal, 86,60 €, Stefanie Stadel
In einer netten Gruppe spielen wir mit unserer Mundharmonika (Chromonica), vor allem Evergreens, Schlager und Chansons. Zahlen über den Noten erleichtern das Spielen. Keine Vorkenntnisse nötig!
253B154400 Mo., ab 17.02.2025, 09:00 – 10:00, 10 x, Schloss, Barocksaal, 76,00 €, Heiderose Riefler
Wir trainieren Kondition und Ausdauer und verbessern dabei die Herz-Kreislauf-Tätigkeit und den Muskelstoffwechsel. Risikofaktoren wie Stress und Bewegungsmangel wird entgegengewirkt, die Psyche positiv beeinflusst. Daneben gibt es Übungen zur allgemeinen Kräftigung und Verbesserung der Beweglichkeit.
253C412101 Mo., ab 17.02.2025, 08:45 – 09:45, 16 x, Sport- und Kulturhalle, 110,90 €, Natali Seeger
Ein abwechslungsreiches Rundumtraining für Männer, das auch Prellball-Spielrunden beinhaltet. Abgestimmt auf die individuelle Belastbarkeit regen wir den Kreislauf an, trainieren Kraft und Beweglichkeit. Alltagsbelastungen werden ausgeglichen, die Koordination verbessert.
253C431170 Mo., ab 17.02.2025, 19:45 – 20:45, 15 x, Schlossschule, Gymnastikraum, 114 €, Sofia Apostolidou
Die verschiedenen aktiven und meditativen Yogaübungen und Körperhaltungen dehnen und kräftigen unsere Muskeln und Gelenke. Zugleich wirken sie stressabbauend und normalisieren Muskelspannung und Atmung. Durch regelmäßiges Üben kann sich körperliches und seelisches Wohlbefinden einstellen.
13 x, Schloss, Barocksaal, 148,20 €, Margaret-Rose Mahler
253C261206 Di., ab 18.02.2025, 08:30 – 10:00,
253C261216 Di., ab 18.02.2025, 10:15 – 11:45
In diesem Kurs gibt es eine bunte Mischung aus Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen für Rücken, Bauch und Beine. Koordination und Ausdauer bilden die Schwerpunkte funktioneller Gymnastikübungen. Ziel ist es, die körperliche Fitness zu erhalten bzw. zu verbessern und das Herzkreislauf-System sowie die
Muskulatur zu stärken. Die Übungen werden je nach Befindlichkeiten individuell durchgeführt.
253C422240 Di., ab 18.02.2025, 16:45 – 17:45, 14 x, TanzEtage, 122,30 €, Angelika Resch-Ebinger
Ein ausgewogenes Programm nach dem Trainingskonzept von Joseph Pilates, bestehend aus Kräftigungs- und Dehnungsübungen, verbessert die Körperhaltung und sensibilisiert die Körperwahrnehmung. Durch die Kräftigung der Muskulatur von innen nach außen sowie durch den Aufbau eines Kraftzentrums wird Rückenbeschwerden vorgebeugt. Gleichzeitig wird die Beweglichkeit gefördert und die Figur verbessert.
Schlossschule, Gymnastikraum
253C454620 Pilates intensiv Di., ab 25.02.2025, 18:00 – 19:00, 15 x, 104,00 €, Gesine Karoli
253C454336 Mi., ab 19.02.2025, 18:15 – 19:15, 15 x, 114,00 €, Sofia Apostolidou
Ein Weg, um Schwangerschaft und Geburt aktiv und bewusst zu erleben, den eigenen Körper besser kennenzulernen und ein positives Körpergefühl zu erlangen. Schwangerschaftsbeschwerden werden gelindert, das psychische Gleichgewicht und die innere Ruhe stellen sich ein. Bitte im Vorfeld mit dem behandelnden Gynäkologen abklären. Teilnahme ab der 14. SSW bis zur Geburt.
253C263441 Di., ab 18.02.2025, 18:15 – 19:45, 7 x, Gomaringen, TanzEtage, 91,70 €, Konstantina Sourgiadaki
Nach der Geburt und Rückbildung den Körper behutsam bewegen und dehnen. Lockerungs- und Dehnübungen wirken sich positiv auf den Körper nach der Schwangerschaft aus. Wir kräftigen die Muskulatur und kurbeln den Kreislauf an. Beckenboden und Rückenmuskulatur bekommen durch sanfte Yoga-Asanas besondere Aufmerksamkeit. Dein Baby ist im Kurs herzlich willkommen! Die Rückbildung sollte abgeschlossen sein.
253C263441 Do., ab 20.02.2025, 10:00 – 11:00, 7 x, Gomaringen, TanzEtage, 61,10 €, Konstantina Sourgiadaki