Das Büro der vhs.Außenstelle Grafenau ist vom 11.08. bis 10.09. wegen Urlaub nicht besetzt.
Sie erreichen die vhs.Zentrale telefonisch unter 07031 6400-0 oder per Email info@vhs-aktuell.de
Alle Kurse und Veranstaltungen sind jederzeit online buchbar unter www.vhs-aktuell.de
Alle Webinare finden Sie auf www.webinare-vhs.de
Spannende Exkursionen/Führungen/Spaziergänge:
Die Gedenkstätte Leonberg
80 Jahre Kriegsende - Das KZ in Leonberg
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gedenkstätte führen durch die Dokumentationsstätte im alten Engelbergtunnel und auf dem „Weg der Erinnerung“, der etwa einen Kilometer entlang der Seestraße zum Alten Friedhof Leonberg führt.
114 307 18 Führung
Samstag, 11. Okt., 13:30 - 16:00 Uhr
Leonberg, EUR 5,-
Erbschleicher, Wald und Zacke
Ein Stuttgart-Spaziergang mit echten Besonderheiten
Das gibt es europaweit in keiner anderen Großstadt! Die dritte Dimension ganz bequem und doch abenteuerlich erschlossen - typisch Stuttgart. Mit dem einzigartigen „Erbschleicher-Express“, der nostalgischen Standseilbahn, geht es zum Waldfriedhof. Ein kleiner Rundgang führt zu Prominentengräbern (unter anderem wurden Theodor Heuss, Robert Bosch und Arnulf Klett hier begraben). Von dort führt der „Blaustrümpflerweg“ zum Dornhaldenfriedhof mit seiner bewegten (und bewegenden) Geschichte sowie zum benachbarten historischen Garnisonsschützenhaus. Ein Spazierweg durch den Wald wartet mit Bemerkenswertem und Erstaunlichem auf uns. Auch mutige Downhill-Biker rasen hier den Hang hinunter. Weiter geht es zu Württembergs kleinster Weinlage und einem der schönsten Aussichtspunkte Stuttgarts: Der Haigst fasziniert auch mit seiner spannenden Historie und besonderen Gestaltung. Hinunter geht es ganz bequem mit der „Zacke“, Deutschlands einziger Großstadt-Zahnradbahn, zum urbanen Marienplatz.
117 063 18 Ulrich Burkhardt
Sonntag, 12. Okt., 13:30 - 16:00 Uhr
Stuttgart, EUR 19,-
Dauer: Ca. 2,5 Stunden, Gehstrecke ca. 3,5 km (nicht barrierefrei)
Das Schloss Dätzingen
117 030 18 Führung - Joachim Ratz
Freitag, 28. Nov., 16:00 - 17:30 Uhr
Dätzingen, Schloss, EUR 15,-
Der Hafen Stuttgart - von hier in die ganze Welt
Lernen Sie auf dieser Tour das Herzstück der regionalen Infrastruktur aus der Nähe kennen. Lassen Sie sich von den gewaltigen Anlagen faszinieren, schauen Sie dem geschäftigen Treiben zu und vielleicht verspüren Sie beim Kreischen der Möwen auch ein wenig Fernweh.
117 016 24 Führung - Ulrich Burkhardt
Freitag, 19. Sept., 14:00 - 16:15 Uhr
Stuttgart, EUR 16,-
Die Gesamtstrecke beträgt ca. 4 km auf teilweise unebenen Wegen.
Fotografieren in der Wilhelma
Natur- und Tierfotografie pur
Der Dozent Ludwig Migl wird Sie mit seiner Erfahrung im Bereich der Naturfotografie auf solche Momente vorbereiten. Mit Tipps zur richtigen Kameraeinstellung und dem besten Blickwinkel entstehen dabei Bilder, die Sie wahrscheinlich so noch nie gemacht haben.
297 235 24 Exkursion - Ludwig Migl
Samstag, 27. Sept., 9:00 - 13:00 Uhr
Stuttgart, Wilhelma, EUR 62,- zzgl. Eintritt in die Wilhelma vor Ort
Kulturgeschichte mit Genuss:
Essen und Trinken ist des Menschen Leben - Der Kult ums Essen
Wir sind zu Gast im PLENUM. Wählen Sie selbst aus der Mittags-Menü-Karte (auch vegetarisch) in der Preisklasse von ca. 14 € bis 17 € aus und genießen den Blick auf das Neue Schloss, die Oper und den Schlossgarten. Das Menü ist nicht in der Gebühr enthalten. Dazu werden Ihnen als unterhaltsames Rahmenprogramm tiefe Einblicke in die Essgewohnheiten vieler historischer Promis „serviert“.
114 233 24 Vortrag im Restaurant - Gerlinde Gebhart
Freitag, 14. Nov., 12:00 - 15:00 Uhr
Stuttgart, Restaurant Plenum am Schlossgarten
EUR 25,- (ohne Essen und Trinken, individuell vor Ort)
Stuttgart häppchenweise – ein genüsslicher Stadtbummel
Bei dieser Stadtführung erkunden Sie Stuttgart mal ganz anders – eben häppchenweise. Schon zu Beginn gibt es etwas Süßes auf die Hand. Danach ein paar Häppchen Kunst und Kultur, ein paar Häppchen Geschichte. Aber eben nicht auf leeren Magen! Die City ist voller Genussstationen und bei einigen ausgewählten gibt es Anekdoten, Geschichten,
Hintergründe und eben ein Häppchen – alles schwäbisch, alles regional. Natürlich darf auch ein Gläschen Stuttgarter Bio-Wein nicht fehlen. Glanzvoller Abschluss, wieder mit Häppchen, ist in Deutschlands schönster Markthalle – ganz unbescheiden.
117 039 22 Führung - Ulrich Burkhardt
Freitag, 24. Okt., 14:00 - 16:30 Uhr
Stuttgart, EUR 35,- inkl. Häppchen/1 Glas Wein/alkoholfr. Sekt